Samsung T7 Shield sehr langsam - Ursachenforschung?

Ro155

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
280
Hi Leute,

habe mir eine 4TB Samsung T7 Shield gekauft.
Kam gestern an - direkt NTFS formatiert.
Mein Laptop ist ein Dell Inspiron 7620 mit TB4 und USB 3.2 Gen1, Specs:
1685080562702.png


Habe Windows 11 Home, alle Treiber sind laut My Dell auf dem neusten Stand und auch Intel Driver Support Assistant zeigt mir keine weiteren Updates für Chipsatz, Storage usw. an...

Und nun die Frage:
Laut CrystalDiskMark, AS SSD o.ä. sind die Übertragungsdaten sehr mau und schwanken stark.
Habe shcon beide USB A Ports sowie den USB-C Port getestet, immer das gleiche Verhalten.

Mal kommt das hier raus:
1685080658581.png


Einmal kam sogar nur das hier raus:
1685080690770.png


Heißt das, die Platte ist defekt?
Oder kann ich hier weitere Ursachenforschung betreiben?
Einen anderen Laptop zum Test habe ich leider nicht ...
 

Anhänge

  • 1685080662773.png
    1685080662773.png
    142,4 KB · Aufrufe: 78
ich würde es noch mal mit einem vernünftigen Thunderbold 4 Kabel testen.
der USB Anschluss deines Laptops ist ein weiterer Flaschenhals: USB 3.2 Gen1.
die M2 kann USB 3.2 Gen2.
 
Also USB 3 Gen1 würde ich jetzt nicht als "Flaschenhals" bezeichnen, da können brutto immer noch 625 MB/s drüber laufen und selbst die werden ja nicht erreicht...insbesondere das der Write "schneller" als der read ist , ist auffällig...
 
Bitte auch bedenken, dass die SSD in diesem Gehäuse im schicken Gummimantel sicherlich keinen kühlen Kopf bewahren wird.
Hast Du mal versucht die Temperaturen zu ermitteln? Nicht dass die ins Throtteling reinläuft, dann wären die miesen Werte erklärbar.

Das ist auch der Grund warum ich solche Komplettpakete meide und immer Gehäuse + Datenträger selbst aussuche und zusammenbaue, da weiß man was man hat. :D
 
Liefen während deines Testes noch andere Übertragungen?
Was sagt Crystaldiskinfo zu der platte?
 
drago1401 schrieb:
ich würde es noch mal mit einem vernünftigen Thunderbold 4 Kabel testen.
Das beiliegende Kabel sollte eigentlich ausreichen und ist auch nicht besonders lang. Besonders da ja anscheinend das USB-A und das USB-C kabel getestet wurden.

prian schrieb:
Nicht dass die ins Throtteling reinläuft
Wenn die Platte im Crystal Disk Mark innerhalb von Sekunden drosselt, dann ist da was kaputt.

Genau da könnte aber auch das Problem liegen. Du testest mit nur 256 MiB an Daten, das ist ziemlich wenig. Stell das mal auf 1 GiB hoch. Wobei das keine schlechten Werte beim AS SSD Benchmark erklärt.
 
Conqi schrieb:
Wenn die Platte im Crystal Disk Mark innerhalb von Sekunden drosselt, dann ist da was kaputt.
Das ist korrekt, so schnell geht das mögliche Überhitzen auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Also volle Geschwindigkleit gibt es nur mit dem USB4 Anschluss.
Trotzdem sind die Werte eher niedrig.
Das kann auch mit der Formatierung zusammenhängen - bei falscher Blockgröße oder falschem Dateisystem kann der Controller nicht mehr richtig arbeiten. Ich nehme an, die Platte war exFAT formatiert? Dann geh mal wieder zurück - NTFS macht eh wenig Sinn für mobile Speicher.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Termal Throttling würde ich ausschließen - habe die Platte angeschlossen und direkt nach der Schnellformatierung getestet. Also wenn sie so schnell drosseln würde, wäre sie KOMPLETT nutzlos.

Als Kabel habe ich die beiden mitgelieferten genutzt - die können ja eigentlich nicht zu langsam sein ...

USB4 ja ... aber wie schon gesagt wurde, sollte 3.2 Gen1 ja schon 625MB liefern, die 275MByte/s sind ja ein großer Witz.

h2testw / Crystaldiskinfo werde ich nachliefern :)
Ergänzung ()

Schreibcache habe ich nun aktiviert - aber das erklärt ja nicht die langsamen Reads?
Formatiert ist es wie folgt:
1685089285379.png



CrystalDiskInfo:
1685089402039.png



CrystalDiskMark mit 2GiB Filegrößen:
(OHNE parallele Tasks / Schreibvorgänge oder sonstiges... habe NICHTS gemacht während des Benchmarks):

1685089594281.png



h2testw, auhc nicht sonderlich viel besser:

1685089685709.png


Achtung: Nur 10000 von 3815430 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 307 MByte/s
Leserate: 270 MByte/s
H2testw v1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sah es wohl so ähnlich aus, als die USB-Buchse noch Kontakt im Adaptergehäuse hatte. Dann hatte ich feststellen müssen dass die Drähtchen aus der Buchse auf die Platine nicht verlötet waren.:grr:

Mir ist der USB-Kram schnell genug, weil ich im Hintergrund kopiere.
 
Naja, dann kann ich ja fast bei ner herkömmlichen HDD bleiben - dafür brauhc ich keine "überteuerte" T7 Shield :D
 
Du scheinst nicht der einzige mit diesen Problem zu sein:

Falls noch die Chance dazu besteht, würde ich sie innerhalb der Widerrufsfrist zurücksenden. Ansonsten halt (mehrmals) erfolglos reklamieren bis man sein Geld zurück bekommt.

Du könntest sonst höchstens mal danach schauen, ob die USB-Kabel auch richtig tief drinstecken und nicht irgendwie in irgendeine Richtung Zug/Druck auf den USB-Port ausüben. Außerdem kannst du nach dem Anschluss des Laufwerks mal im Geräte-Manager kontrollieren, ob der Write-Cache für eine bessere Performance aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ILikeCB schrieb:
Laut CrystalDiskMark, AS SSD o.ä. sind die Übertragungsdaten sehr mau und schwanken stark
Einen AS-SSD Screenshot immer noch nicht gesehen... Ach ja, mach mal Trim - NTFS hast DU ja schon formatiert, dann natürlich Rechtsklick->Eigenschaften->Tools->Prüfen/Optimieren (manuell auf Optimieren, damit Trim mal durchläuft)... Am Thunderbolt-Port gleiche Ergebnisse?
 
prian schrieb:
zu diesem Thema gibt es schon was zu finden beim Goggele
Sehe grad nichts handfestes...außerdem beachte: T7 ist nicht gleich T7 Shield, Shield ist die schnellste mit anderem NAND und hat nichts mit T7 oder T7 Touch/Fingerprint zu tun.
prian schrieb:
Falls möglich zurück geben und anderes Produkt kaufen wäre die Karte die ich ziehen würde.
Noch haben wir die Ursache nicht geklärt. Sehe keinen klaren Grund für den Umtausch.
 
wuselsurfer schrieb:
Ich habe sie gegen eine WD My Passport 1TB getauscht:
Mann! Ich lese Passport, denke an meine USB-Passport-HDD in der Schublade, das Ding rattert und will nicht. Konnte gerade noch erkennen, dass die Dateien vom Januar waren. Dreck! Welcher Firma darf man denn noch trauen?
 
massaker schrieb:
Sehe grad nichts handfestes...außerdem beachte: T7 ist nicht gleich T7 Shield, Shield ist die schnellste mit anderem NAND und hat nichts mit T7 oder T7 Touch/Fingerprint zu tun.
Da habe ich nicht genau hingesehen, sorry.
massaker schrieb:
Noch haben wir die Ursache nicht geklärt. Sehe keinen klaren Grund für den Umtausch.
Nun, ist neu und bringt nicht die Leistung.
Noch eine Gegencheck an einem anderen PC dann wäre es genug für mich. Was soll man denn falsch machen könnten bei 1x formatieren mit NTFS und anstecken via USB am richtigen Port. Das ist ja keine Raketenwissenschaft sondern "dämliches" externes Medium das nur ein Drittel der Leistung bringt die mit USB3.2 erbracht werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben