News Xiaomi SU7: Das erste E-Auto von Xiaomi ist eine sportliche Limousine

PTS schrieb:
Niemals würde ich mir ein E-Auto holen, das risiko dass so ein akku in brand gerät ist einfach zu hoch und dazu noch die effizienz des akkus nach 1-2 jahren sicherlich nicht mehr so wie am anfang.

Du hast absolut keinen Plan von E-Autos oder? Eigene dir mal ein bisschen Grundwissen an und keinen Bulshit aus Schwurbler Foren!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryoukou und Nacho_Man
DrSeltsam95 schrieb:
Bleibt nur zu hoffen dass die Qualität besser ist als bei so manchen Hausgeräten, Kundenservice wohl auch eher bescheiden:
Hab mittlerweile mehrere Haushaltsgeräte von Xiaomi, einen Mini-Handsauger, Waage , Standlüfter & Wasserkocher. Alle davon verrichten einwandfrei ihren Dienst. Der Wasserkocher ist sogar hervorragend weil den habe ich mittlerweile satte 4 Jahre (seit November 2019)! Jeder andere davor hat (egal ob NoName oder Markengeräte von WMF oder Philips) nach spätestens einem 3/4 Jahr (im 2 Personen Haushalt) den Geist aufgegeben in dem sie alle bis auf den Philips, beim einschalten durchbrannten und der Philips hatte nach genau 6 Monaten eine MECHANISCHE Sollbruchstelle im Öffnen Knopf des Deckels gehabt. Die Mechanik darunter die den Deckel gleichzeitig entriegelt ist einfach intern bei normalen herunterdrücken gebrochen wodurch der Deckel sich ohne Gewallt nicht mehr öffnen lies. Was aber auch kontraproduktiv gewesen wäre (Stichwort kochendes Wasser...) weil er ohne die Verriegelung immer komplett nach oben aufgegangen wäre...immerhin hatte der Philips 1 Jahr anstatt nur 6 Monate Kleingeräte Garantie der anderen... Phillips hat ihn später anstandslos getauscht jedoch wurde er nie wieder verwendet bzw. der Ersatz überhaupt ausgepackt...da der Xiaomi ihn bis heute ersetzt hat...

Das Video dort spricht ja von China. Dort ist Xiaomi das was hier eben ein Phillips ist was Geräte aller Art angeht. Wenn da mal eine Serie einen Fehler (und Fehler macht jeder mal) aufweist ist das Aufgrund der Masse von aktuell 1,425 Milliarden Einwohnern an die sie in China abverkaufen können auch eine ganz andere Hausnummer an Leuten die sich dann beschweren kann. Und das Xiaomi sich einer Sättigung gegenüber sieht ist klar. Die erlebt jeder Hersteller mal da es zunächst immer höher geht, dann wenn das eigene Land nicht mehr höher geht, man in andere expandiert aber auch diese Expansion hat ihre Grenzen wenn man keine Länder mehr hat in die man expandieren könnte...somit stagnieren nun die Zahlen bzw. es tritt sogar eine Sättigung auf und sie fallen sogar. Deswegen stellt sich Xiaomi auch immer Breiter und Breiter auf in dem Neue Produkte wie nun auch E-Autos produziert werden. Während zb. Philips sich weg von nur Konsumentengeräten bzw. teilweise sogar ganz weg zb. von HiFi-Geräten hin zur Richtung Profigeräte wie Medizintechnik spezialisiert hat.

Das bedeutet aber weder das Xiaomi noch Philips generell ein Qualität Problem haben wie es das Video dort zu Xiaomi aussagen will. Erscheint mir eher nach Meinungsmache um YouTube Klicks zu generieren...

Das Xiaomi wiederum gezwungener Maßen weil sie selber nicht diese Art von Batterien produzieren mit BYD zusammenarbeiten muss gefällt mir aber auch nicht. Denn das von dir verlinkte Video hab ich selber schonmal hier im Forum verlinkt...leider meinte nur ein MOD warum auch immer meine Antwort an einen USER der den "BYD Dolphin" als DAS nächste E-Auto hervorhob entfernen zu müssen...
(wusste bis grade eben nicht das sie wegen SPAMs überhaupt ins "CB Aquarium" = SPAM Forum verschoben wurde...wo war das bitte der SPAM wen man mit einem Video antwortet? hat der Mod sich sich das überhaupt mal angeschaut ob das zum Thema gehört?! :stock: :freak: )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer
M@C schrieb:
Es gibt aber durchaus Synergien mit anderen Branchen die Arbeitgeber und -nehmer anderer Branchen anlocken. Sage ja nicht dass das falsch ist, finde es nur interessant Maschinenbau und IT als Beispiel zu nennen? Ist die Automobilindustrie nicht eben genau dort angesiedelt?
Nein, in der Wirtschaftsstatistik sind das gesonderte Branchen. In der Automobilindustrie arbeiten "nur" etwa 800'000 AN.
https://www.ig.com/ch/trading-strategien/umsatzstaerkste-branchen-in-deutschland-190312


M@C schrieb:
Auch vieles vom Dienstleistungssektor hängt in der Wertschöpfungskette der Autoindustrie mit drin, das wird auch gerne unterschätzt.
Jain. Natürlich gibt es Schnittmengen, das ist aber auch bei den meisten anderen Branchen der Fall.

M@C schrieb:
Es ist eine der wichtigsten Industrien in Deutschland und ohne würde Deutschland ziemlich alt aussehen.
Gemessen am BIP vielleicht, da die Automobilindustrie den meisten Umsatz generiert. Aber auf den Arbeitsmarkt ist der Einfluss nicht so gross. Deutschland verfügt über diverse andere wichtige Industrien / Sektoren, gerade die Chemie ist ein wichtiges Standbein. Aber auch die IT (auch wenn man es kaum glauben mag :D) und eben die Elektroindustrie ist gross.

M@C schrieb:
In der Schweiz haben wir Finanz und Pharmabranche und da sieht es ähnlich aus.
Auch bei uns wird das heisser gekocht, als es gegessen wird ;) Wäre das so dramatisch wichtig, hätten wir noch das Bankgeheimnis und eine Credit Suisse würde "gerettet" worden. Passiert ist da kaum was.
Wobei man bei uns in der Finanzbranche differenzieren muss, da wir hier (ähnlich wie DE im Maschinenbau) sehr viele kleinere Unternehmen haben, die in der Summe wichtig sind. Und nicht wenige Grossunternehmen (naja, noch eins), welche massgeblich für die Stabilität in der Branche verantwortlich sind.
Pharma ist durchaus ein grosser Brocken, aber eigentlich im Vergleich auch recht klein.

Klar, in bestimmten Regionen (ähnlich wie in DE mit der Autoindustrie) sieht das isoliert betrachtet anders aus, aber auf das ganze Land gesehen nicht so schlimm.
 
Das Xiaomi 14 bekommt hier nicht mal eine Erwähnung, aber der SU7 bekommt eine News.
Autobild ähh AutoBase lässt grüßen...
 
Finde ich eigentlich spannender als der hundertste Phone-Aufguss, für den auch noch kein EU-Start feststeht. Außerdem... heißt ja auch nicht PhoneBase 😉😅.
 
micha` schrieb:
Du bist da etwas ganz heißem auf der Spur!!1111

Mal ehrlich, warum verzapft man solche Stammtischparolen ungeniert öffentlich? Sowohl die Garantie als auch die Lebensdauer überschreiten deine Angaben bei modernen Fahrzeugen bei weitem. Kommt man sich da nicht albern vor, offensichtlich falsche Aussagen herauszuposaunen - insbesondere solche, die jeder mit 30 Sekunden Recherche bei Google widerlegen kann? Es gibt durchaus Punkte für und gegen Elektroautos, keine Frage. Nur habe ich das Gefühl, dass der Verbrenner zahlreichen Deutschen ähnlich heilig ist, wie den Amis das Recht auf eine Schusswaffe. Die Diskussion ist dann kaum noch nachvollziehbar.

Ich war mehrfach im asiatischen Raum in Städten unterwegs, die einen hohen Anteil an Elektroautos haben. Und ich war dort auch vor Jahren, als das noch nicht der Fall war. Der Unterschied in der Lebensqualität ist einfach enorm.

Grüße

Jo genau, erzähl das mal meinem chef, sein e-auto ist in der garage neben seinem haus abgebrannt beim aufladen und hat das haus direkt mitangezündet.

evtl. solltest du dich erstmal besser informieren wie man die akkus löschen kann, nämlich gar nicht wenn sie erstmal feuer fangen. man man man

Das ist ein riesen risiko, denkst du man lässt aus spaß die e-autos nicht mehr in parkhäusern rein? die denken sich schon was dabei ;)
Ergänzung ()

Rush schrieb:
Du hast absolut keinen Plan von E-Autos oder? Eigene dir mal ein bisschen Grundwissen an und keinen Bulshit aus Schwurbler Foren!


das video ist kompletter bullshit sorry.

ich sehe es doch an leuten die ich kenne, ich habe in den letzten 3 jahren 5 verschiedene brandfälle mit e-autos sowie escootern gehabt, bei normalen autos habe ich nicht einen brand in 30 jahren mitbekommen.

aber denk was du willst ;) die feuerwehr in berlin brauch über eine stunde um ein brennendes e-auto zu löschen, so viel dazu und die löschmethodentaktik kann man auch nicht immer einsetzen weil nicht genug zur verfügung stehen. aber na klar, du hast ja DEN plan ne?
 
PTS schrieb:
ich sehe es doch an leuten die ich kenne, ich habe in den letzten 3 jahren 5 verschiedene brandfälle mit e-autos sowie escootern gehabt, bei normalen autos habe ich nicht einen brand in 30 jahren mitbekommen.

aber denk was du willst ;) die feuerwehr in berlin brauch über eine stunde um ein brennendes e-auto zu löschen, so viel dazu und die löschmethodentaktik kann man auch nicht immer einsetzen weil nicht genug zur verfügung stehen. aber na klar, du hast ja DEN plan ne?

Die Fakten werden doch im Video gezeigt, nur weil du das jetzt nicht glaubst sind die Fakten Bullshit oder was, so funktioniert das nicht. Selbst die Feuerwehr Berlin gibt ein Statement, was willste denn noch, damit du es glaubst? Gibt halt Leute die wollen es nicht glauben, du bist einer von denen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Nacho_Man
PTS schrieb:
evtl. solltest du dich erstmal besser informieren
Es ist halt immer das gleiche Gebrabbel mit "INFORMIER DICH MAL BESSER!!111" und dann kommt: nichts. Wo genau soll ich mich denn informieren? Es kommt nur irgendein "dem X von meinem Y ist dieses und jenes passiert" Gebrabbel. Es wird einfach die nächste Nebelkerze geworfen und die nächste Stammtischparole ausgepackt.
Konkrete Daten zu den Akkus, die angeblich nach 2-3 Jahren nur noch die halbe Kapazität haben? Gibt's nicht. Statement, dass allein die Garantie das deutlich überschreitet? Auch nicht. Experte von der Feuerwehr, der sich seit Jahren mit Bränden bei E-Autos beschäftigt? BULLSHIT, HAT KEINE AHNUNG!!!!11
Stattdessen wird der glänzende Silberhut noch fester geschnallt und man selbst ist einer der wenigen, die es geschafft haben alles zu durchblicken. Was natürlich nicht leicht ist, bei den Rauschschwaden der zahlreich brennenden E-Autos.

Glückwunsch an dieser Stelle zur Erleuchtung, aber da ist mir dann die Zeit zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, M-X und Nacho_Man
PTS schrieb:
Jo genau, erzähl das mal meinem chef, sein e-auto ist in der garage neben seinem haus abgebrannt beim aufladen und hat das haus direkt mitangezündet.

evtl. solltest du dich erstmal besser informieren wie man die akkus löschen kann, nämlich gar nicht wenn sie erstmal feuer fangen. man man man

Das ist ein riesen risiko, denkst du man lässt aus spaß die e-autos nicht mehr in parkhäusern rein? die denken sich schon was dabei ;)
Ich bin mal so frei und poste zu diesem Thema paar Links, die alle das Gegenteil von dem sagen, was du da so anführst (mit Ausnahme der Thematik, dass E-Fahrzeuge schwerer zu löschen sind, falls der Akku selber brennt). Wenn das alles so ein mega Risiko ist, frage ich mich, warum unsere Werkshalle, wo Tag und Nacht schon seit zig Jahren über 100 E-Fahrzeuge stehen, bearbeitet und geladen werden, nicht ständig Brände ausbrechen.

Zudem es sich bei diesen Fahrzeugen nicht ausschließlich um Serienfahrzeuge, sondern überwiegend um Prototypen handelt, bei denen das Risko eines Defektes höher ist. Die stehen übrigens auch in diversen Tiefgaragen und Parkhäusern schon seit Jahren auf dem Werksgelände, ohne ständig alles abzufackeln.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/e-autos-mythen-100.html
Ob wegen der angeblichen Brandgefahr, der Ressourcengewinnung für die Batterien, oder der CO2-Bilanz: Über E-Autos kursieren im Netz viele falsche oder zumindest veraltete Meldungen, bemängeln Experten.

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/geraten-e-autos-leichter-in-brand-100.html
Mythos Elektro-Auto

Geraten E-Autos häufiger in Brand als Verbrenner?



https://www.golem.de/news/versicher...n-haeufiger-als-elektroautos-2202-162964.html

Gegen Elektroautos wird häufig eine erhöhte Brandgefahr ins Feld geführt. Tatsächlich geraten aber Verbrenner und Hybridfahrzeuge häufiger in Brand.


Aus dem Artikel von Golem noch:
Pro 100.000 verkauften Fahrzeugen sind Hybridautos in 3.475 Brände verwickelt, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor brannten immerhin in 1.530 Fällen von 100.000 Verkäufen. Bei Elektroautos sind es 25 von 100.000 verkauften Fahrzeugen. Für die Studie wurden laut AutoinsuranceEZ die Zahlen für das Jahr 2021 ausgewertet.
Die Gesamtzahlen, die ebenfalls in der Studie veröffentlicht wurden, sind angesichts der ungleichen Verteilung der Antriebsarten eher Randnotizen. In den USA kam es zu 199.533 Bränden bei Verbrennern, bei Hybriden waren es 16.051. Dagegen ist die Zahl von 52 Elektroautobränden sehr gering, doch davon gibt es auch deutlich weniger. Zudem ist die Studie natürlich eine Momentaufnahme eines einzigen Jahres.

https://taz.de/Feuergefahr-bei-verschiedenen-Antrieben/!5948099/ (bläst ins selbe Horn, wie der Artikel von Golem)

Feuergefahr bei verschiedenen Antrieben: E-Autos brennen nicht leichter


Auch interessant zu diesem Thema:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/schiff-brand-e-auto-feuer-batterie-verbrenner-100.html

Warum E-Autos nicht heftiger brennen als herkömmliche Pkw​

Fichtner weist darauf hin, dass E-Autos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen nicht heftiger brennen würden. Das habe eine Studie der Schweizerischen Eidgenössischen Material- und Prüfanstalt gezeigt. Diese habe in einem Tunnel einen Tesla und ein Benzinfahrzeug in Brand gesetzt.
Dabei seien die Brände in ihrer Intensität ähnlich verlaufen. Der Grund: Die Brandlast werde heutzutage dominiert durch den hohen Kunststoffanteil moderner Karosserien - und weniger durch die Frage, ob sie einen Benzintank oder eine Batterie an Bord haben. Der Hauptunterschied sei im Löschwasser zu finden. Dieses sei bei Elektroautos verstärkt mit Schadstoffen kontaminiert als bei Autos mit Verbrennermotor.

Doch fangen E-Autos häufiger Feuer als herkömmliche Verbrenner? Dem sei nicht so, sagt Fichtner. Im Gegenteil: E-Autos würden wesentlich seltener brennen als Verbrennerfahrzeuge. Daten der US-Verkehrswacht und schwedischer Aufsichtsbehörden würden zeigen, dass E-Autos 25 Mal seltener Feuer fangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Rush, Nacho_Man und eine weitere Person
ist halt leider bei mir in der praxis anders sorry und ich könnte dir jetzt auch zig links gegenschicken wo es halt gebrannt hat und probleme gab, genauso brennende autos in parkhäusern usw.

in der escooter community brennt auch immer wieder mal nen akku und die technik ist eben die selbe im auto, die akkus bleiben zellen und wenn eine zelle brennt wirds kritisch für alle anderen.
 
Also wie erwartet kommt genau nichts als Erwiderung, "bravo".

Mal ehrlich, wirst du bei derart wenigen validen Argumenten deinerseits nicht langsam selbst skeptisch, dass vielleicht, nur vielleicht, du derjenige auf dem Holzweg bist?
Wo sind die ganzen Nachweise für deine bestenfalls kruden Thesen überhaupt?
Nur zu sagen "die Praxis..." und mit Billig-Scootern anzukommen ist deutlich zu wenig.

Zumindest dein Unterbewusstsein müsste schon lange laut aufschreien und Dutzende Fragezeichen an dich senden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl
@PTS dann schick doch mal die "zig Links" die das Gegenteil beweisen? Aber bitte von seriösen Quellen und nicht irgendwelche Schwurblerforen.
 
Wie sie sich alle vor E-Autos einscheißen und solchen Schwachsinn erzählen ist unglaublich. Ich beschäftige mich jetzt über 2 Jahre mit Tesla und kann sagen das 99% aller Behauptungen, Stammtisch Bullshit ist! Da postet man schon Fakten und vom Gegenüber kommt nur: Aber vom Schwager der Lehrling hat gesagt, das dass E-Auto seines Onkels die Kirche angezündet hat! Junge fahr dein Diesel und Quatsch mich nicht voll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Nacho_Man
Darf ich daran erinnern, dass es hier nicht um eine spezifisches Fahrzeugmodell geht? Grundsatzdiskussionen und Geschichten aus'm Paulergarten sind da unerwünscht. Bitte back to topic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr, Moritz Velten, Rush und 3 andere
nachdem das auto ja nun ein paar tage zu haben ist, sind die erkenntnisse ja eher ernüchtern:


eher durchwachsende qualität bis hin zu nicht auslösenden airbags:




kein wunder, dass die vorbestellungen massiv eingebrochen sind und xiaomi mit jedem auto verlust macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, chaopanda, LukS und 2 andere
Naja das kölnnte aber auch noch ein Unfall < 30 km/h sein meist lösen ja die Airbags erst dann aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und Mcr-King
dem kommentator zufolge gab es im infotainmentsystem eine meldung fehlermeldung bzgl. der airbags.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240413_122242_DeepL.jpg
    Screenshot_20240413_122242_DeepL.jpg
    817,4 KB · Aufrufe: 91
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ahso ich habe das mobil ohne Übersetzung geschaut xD so schlimm sehen halt die Beschädigungen nicht aus.
 
hab nochmal die übersetzung drangehängt. und unabhängig davon hätte es bei den assistenzsystemen gar nicht erst zu dem auffahrunfall kommen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bohnenhans
0x8100 schrieb:
zu nicht auslösenden airbags:

hmm dann sollte sich mal der TÜV damit beschäftigen - denn dann kann es durchaus zu einen Verkaufsverbot und einen generellen Rückruf kommen, da das ja sicherheitsrelevant ist, wenn das Teil in Deutschland erhältlich sein sollte

und wegen dem Vid: jap typische China Qualität - und das man die Anzahlung verliert ... das ist schon Betrug.
Btw das mit der BatterieSicherheit hatte ich ja schon mal erwähnt :D und hab recht behalten :D - Kapazität zu Lasten der Sicherheit :D

und LOL Kupferkabel gegen Alukabel austauschen ist definitiv ein Zeichen von Mangelwirtschaft, deshalb wurden ja in der DDR in vielen Hausverkabelungen auch ALU Leitungen verwendet, obwohl die ziemliche Nachteile haben,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben