News Top 10 2023: Smartphones von Apple auf Platz 1–7, Samsung auf 8–10

mcmarky schrieb:
Schade, dass es das noch nicht beim iPhone gibt.

Bin ich blöd oder habe ich was übersehen?! Ich hatte gerade erst ein iPhone 14 in der Hand welches meiner Meinung nach ein Always-on-Display hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und E1M1:Hangar
E1M1:Hangar schrieb:
In meinen Augen sind es der lange Supportzeitraum und der Apple Hype samt Aushängeschild-Effekt. Schon auf den Schulhöfen war man mit einem iPhone der King - heute nicht anders.
Man muss bedenken, dass die Zahlen auch nicht unbedingt auf Europa übertragbar sind. Die USA-Daten haben darin ja starkes Gewicht und dort geht's extrem markentreu und wenig pragmatisch bzw. P/L-orientiert her.

Hype ja, stimmt zum Teil. Allerdings finde ich es befremdlich, wenn man wirklich mit nem iPhone "der King" wäre. Ich war schon im Studium, aber auch damals war Apple eigentlich – überspitzt gesagt – eher die Marke für die Marketing-Opfer und Schnösel. Vielleicht tickt da die Jugend heute anders (wäre durch die extreme Kommerzialisierung und Mainstreamhörigkeit durchaus denkbar), aber ich kann man mich eigentlich an keine Zeit erinnern, in der Apple jemals wirklich cool war. Ist halt generisch, angepasst, nicht individuell und nicht sonderlich technikaffin ...
E1M1:Hangar schrieb:
Unter meinen Kollegen ist kein einziger mit iPhone, die ihre Smartphone für mehr als bissel Telefonie, Messaging, Mails und paar Fotos nutzen. Alles darüber hinaus geht für die mit Android besser, schneller und ist besser konfigurierbar.
Jup, ich kenne auch eher wenige, wenn dann sind das halt Leute, die lange schon im Ökosystem sind und es verständlich sind, dass sie den Käfig nicht verlassen oder halt die typischen Leute auf CEO-Ebene, wo (bestenfalls) oberflächliches Technikinteresse und viel Drang zur Inszenierung aufeinandertreffen. Da meint man dann, dass das halt "dazugehört" ... Das hat manchmal schon was von unsicheren Teenagern, wie die ihre neuen iPhones (ohne merkliche Neuerung) zücken und preisen – irgendwie putzig :D
E1M1:Hangar schrieb:
Man hat es einfach geschafft einen Tech-Kult um seine Produkte zu erschaffen und der hält bis heute an.
Ja, ich finde es soziologisch tatsächlich interessant, ist so n bissl als sei man 30 Jahre beim Entstehen einer Religion live dabei gewesen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
mfJade schrieb:
Keine Ahnung, bei nem iPhone nehm ich die Cloud dafür
Ich zB habe keine Fotos/Videos in der Cloud und das bleibt so, solange es geht.
Meine privaten Fotos haben da nichts verloren, bleiben lokal und werden hin und wieder abgesichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Volvo480, Krik und eine weitere Person
sLyzOr schrieb:
Android hat leider ein Firmenproblem. Auch wir bekommen leider nur iphones - auch wenn ich lieber ein Android hätte.
Können wir tauschen? Wir haben hier ALLES auf Google.
Handy, Office, Cloud etc.
 
Caramelito schrieb:
1) Hätte die Pro Modelle vor den Einsteiger Modellen bei Apple erwartet.
Da gibt's irgendwo von Samsung oder Apple eine ganz nette Erklärung. Kannnst ja mal danach googlen wenn du Zeit hast. ;)

Kurz und knapp:
Direkt bei der Veröffentlichung werden die Pro, Max, Ultra was auch immer Modelle stark nachgefragt bei den technikaffinen Kunden. Innerhalb von 2-3 Monaten dreht sich der Spieß dann um und die 'Basismodelle' nehmen überhand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramelito
Caramelito schrieb:
Ich zB habe keine Fotos/Videos in der Cloud und das bleibt so, solange es geht.
Meine privaten Fotos haben da nichts verloren, bleiben lokal und werden hin und wieder abgesichert.
Gibt gute Gründe dafür. Ich bin allerdings zu geizig um das lokal zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramelito
D_Ano schrieb:
Ohne IPhone ist man halt "arm" in den USA.
Soweit ich weiß, konnte sich iMessage in den USA als der Messenger schlechthin durchsetzen, so wie bei uns WhatsApp. Wer nicht außen vor sein will, braucht dort halt ein iPhone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
mfJade schrieb:
Gibt gute Gründe dafür. Ich bin allerdings zu geizig um das lokal zu haben.
Gut, kommt sicher auf die Menge an.

Meine 200-300GB habe ich am PC + Laptop - und eine externe SSD
Das war vorhanden und kein direktes Investment ^^
 
Desoxy schrieb:
Wer nicht außen vor sein will, braucht dort halt ein iPhone.
Alle Android User in den USA sind außen vor? Wie können diese Menschen nur überleben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron
E1M1:Hangar schrieb:
Es würde mich in den Wahnsinn treiben - allein das ist ein valider Grund um wieder bei Android zu landen oder dort zu bleiben.

Alles ist natürlich persönliche Präferenz, aber dennoch... sind schon viele Knackpunkte bei iOS.
siehts Du, mir gehts grad umgekehrt. Ich verfluche täglich meinen Geschäftsandroiden
 
Caramelito schrieb:
Gut, kommt sicher auf die Menge an.

Meine 200-300GB habe ich am PC + Laptop - und eine externe SSD
Das war vorhanden und kein direktes Investment ^^
Meine Frau hat knapp 30.000 Bilder, die sie alle - wirklich alle - immer dabei haben will. Wenn man mal Fotos von den Kindern braucht und so, oder sie sich für Reels oder Videos nehmen möchte. Ein iPhone (sie nutzt es seit dem 3G) dieser Speicherklasse ist viel teurer als 128GB+Cloud.
 
Solange keiner eine vernünftige Alternative zur iCloud hat und das Gesamtkonzept über Smartphone und Tablet, gibt es zumindest für mich und unsere Firma keinerlei Alternative.
 
sLyzOr schrieb:
Auch wir bekommen leider nur iphones - auch wenn ich lieber ein Android
ich bekomme leider nur ein Android, obwohl ich lieber ein iphone hätte
 
Dieser Tage kommen die neuen deutlich aufgewerten Samsung A15 5G mit sehr guten Display,
echt eine überlegung wert zukünfig zum normalen Preis unter 200 Euro wichtig ist ja Dual-Sim und was schön ist etwas längerfristige Updates !

https://geizhals.de/?cmp=2872878&cmp=3108616&active=0

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
E1M1:Hangar schrieb:
So gut der Langzeitsupport, so toll die Geräte sind von Apple, so verdammt umständlich und unintuitiv ist der Workflow mit den Teilen.

Ich habe das Video einmal überflogen. Wenn du so arbeitest, wie in dem Video dargestellt, dann stimme ich dir zu, da wirkt iOS wirklich nicht sehr intuitiv.
Ich nutze Apple seit dem iPhone 3G und habe die in dem Video dargestellten Dinge als Beispiel vielleicht 1-2 Mal insgesamt benötigt. Ansonsten vermisse ich sie nicht und finde mich von Anfang an sehr gut zurecht.

In meiner Familie gibt es einige Leute, die nichts mit einem Computer, geschweige damals mit einem Smartphone anfangen konnten. Einige haben sich als Einstieg ein Android gekauft, sind aber nach kurzer Zeit dann doch alle auf ein iPhone gewechselt. Sie konnten alle Android nicht wirklich gut bedienen und viele Funktionen die es bei Apple standardmäßig gab, haben gefehlt oder mussten per App gedownloadet werden (ich weiß weder das Jahr, noch die Android/iOS Version, kann also nicht mehr genau sagen "was" genau das alles war).
Heute muss ich quasi denen keine Hilfe mehr geben, da sie alle mit iOS soweit klar kommen.

Wäre iOS nicht intuitiv genug, glaube ich nicht, dass meine Familie bei iOS geblieben wäre. Aber ja, sobald man einmal drin ist im System wird man in Zukunft sehr wahrscheinlich doch ein iPhone bevorzugen und kein Android Gerät kaufen. (Außer, man kommt damit nicht klar)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aniwon, KlaasKersting, E1M1:Hangar und eine weitere Person
mfJade schrieb:
Keine Ahnung, bei nem iPhone nehm ich die Cloud dafür. Ich brauch weder nen Kabel noch nen Anschluss am PC dafür. 2024 ist aktuell, wir haben keine fliegenden Autos - aber müssen zumindest nicht mit Kabeln rumhantieren wenn man was aufs Handy schieben will.
Und wenn man keine Cloud hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, YY247, KickiSurface und eine weitere Person
EdwinOdesseiron schrieb:
Kann man eigentlich mittlerweile ein iPhone an den PC anschließen und wie bei einem USB-Stick direkt Daten hin und her schieben? Oder arbeiten die noch an diesem Feature?
Glaube ich nicht. Aber wer dafür sein Smartphone missbraucht, wo es doch deutlich bessere Lösungen gibt, und das nicht erst seit gestern .. ich weiß auch nicht. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Mikash schrieb:
Ich würde gerne wieder zu Samsung wechseln....nur gibt es kein "kompaktes" highend Smartphone, welches mit den pro Modellen von Apple mithalten kann... :( spätestens bei der Kamera sind die Unterschiede enorm
Naja, die Google Pixel sind doch noch halbwegs kompakt und überflügeln sowieso alle anderen mit der Kamera. Und mit meinem Sony Xperia 5 V (ggf. 10 V, das wäre mir aber zu groß und auch zu teuer) bin ich auch recht zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maikwars
Precide schrieb:
Das finde ich tatsächlich gar nicht so viel. Da hier alle relevanten iPhones mit drin sind, bleibt der Anteil von Apple also auch etwa bei 20%. Ich hätte gedacht der wäre mittlerweile ein gutes Stück höher.


Naja, ich wiederum finde es viel, weil ich schon den Eindruck habe, dass über die Jahre im Grunde alle zu Android umgestiegen sind und ich niemand mehr kenne, der noch ein iPhone hat. Ob es einem jetzt viel oder wenig vorkommt liegt sicher auch am eigenen Umfeld. Ich kann mich nicht erinnern, seit dem iPhone 8 mal ein neueres in freier Wildbahn bemerkt zu haben...;)

Aber auch sonst wundert mich, dass gar kein Redmi auftaucht, die sind in Indien so stark und der Markt ist mittlerweile so groß wie der chinesische... aber wie jemand schon angemerkt hat, wenn es in jeder Generation 15 verschieden Redmis und dazu noch 10 nahezu baugleiche Pocos im selben Preisbereich gibt wird es da nicht das eine Gerät geben, dass sich so gut verkauft wie das eine A1xer von Samsung, sondern verteilen.


Desmopatrick schrieb:
Hab seit dem iPhone 3GS ein iPhone...kann ich nicht nachvollziehen was gemeint ist!?


Ich hatte lange mangels Alternativen einen iPod Touch, und ich muss auch sagen, dass iOS im Vergleich wirklich sehr sperrig und unintuitiv ist. Alleine der Appdrawer, ein Smartphone ohne den würde ich unter gar keinen Umständen kaufen. StockROMs von Xiaomi kommen für mich auch erst in Frage seitdem man den aktivieren kann, bis dahin wurde wenn ich ein Xiaomi hatte immer direkt ein CustomROM draufgespielt.
Auch sonst war gefühlt alles ein, zwei Schritte schneller zu erreichen, und klarer gekennzeichnet.
Natürlich musste man gerade früher bei Android immer aufs UI achten, da gab es große Unterschiede, wenn man sich mal HTC Sense als krasses Beispiel anguckt. Und auch heute noch bauen die Hersteller oft schon früher als Google oder Apple Features für eine bessere Bedienbarkeit ein. Aber insgesamt ist Android im Vergleich zu iOS mMn schon sehr rund.

Wie gesagt, alleine der Appdrawer...:D
 
Zurück
Oben