News Streaming: Netflix will härter gegen Proxies vorgehen

Ich versteh ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist, wenn sich Leute per VPN Zugriff auf ein paar mehr oder andere Inhalte verschaffen. Ich mein dadurch entsteht Netflix doch kein Schaden oder seh ich das falsch?
 
Sicher wird das illegale Downloads erhöhen, aber es beruhigt die Networks die 2 mal kassieren wollen. Diese Netwotks merken nicht das Netflix seine eigenen Shows/Movies nicht so einschränkt.
 
Globalisierung at its best.
 
autoshot schrieb:
Ich versteh ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist, wenn sich Leute per VPN Zugriff auf ein paar mehr oder andere Inhalte verschaffen. Ich mein dadurch entsteht Netflix doch kein Schaden oder seh ich das falsch?

Wahrscheinlich werden die Lizenzgeber Druck ausüben.
 
autoshot schrieb:
Ich versteh ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist, wenn sich Leute per VPN Zugriff auf ein paar mehr oder andere Inhalte verschaffen. Ich mein dadurch entsteht Netflix doch kein Schaden oder seh ich das falsch?
Netflix ist das auch ziemlich egal aber die Studios machen Druck.
Die verkaufen ihre Filme und Serien separat in die verschiedenen Länder.
Die Ausstrahlungsrechte z.B. für The Big Bang Theory sind deutlich mehr wert, wenn die neuen Folgen nicht schon vorher für alle Nutzer weltweit auf Netflix aug Englisch zu sehen waren.
Wenn die Staffel schon auf Englisch zu sehen war, zahlt Pro 7 sicher nicht mehr so viel wie wenn sie die ersten sind die es in Deutschland zeigen.
 
Tja, die Filmindustrie lernt es einfach nicht. Da kommen sie nun endlich aus ihren steinzeitlichen Kämmerchen raus und öffnen sich endlich dem digitalen Markt und schon wird auch diese Plattform wieder nem Haufen Restriktionen unterworfen, damit der Kunde gefälligst noch mehr zahlen darf.
 
autoshot schrieb:
Ich versteh ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist, wenn sich Leute per VPN Zugriff auf ein paar mehr oder andere Inhalte verschaffen. Ich mein dadurch entsteht Netflix doch kein Schaden oder seh ich das falsch?

Netflix ist das wohl total egal, aber die Lizenzgeber (Filmstudios) machen wohl Druck und drohen damit Lizenz zu entziehen oder die Preise zu erhöhen wenn man da nicht besser kontrolliert.
 
Clany schrieb:
Globalisierung at its best.

Na, das hast Du falsch verstanden. Globalisierung war nie für den Endkunden gedacht ;)
 
Die Menge an Content wäre mir ja ehrlich gesagt noch egal, aber die Schnitte die man oft hat, nerven mich wirklich. Beispiel Scarface, kann man im österreichischen Netflix nicht ansehen, da fehlen einige Minuten. Macht so keinen Spaß
 
Dann heißt es "Bye Netflix" für mich. Wieder 9,99€ gespart.
 
Super wenn man im Urlaub ist und ein paar Serien in seiner Sprache sehen möchte. Ich kauf mir doch nicht pro Land die selbe Serie. Also wieder illegal besorgen. Idioten
 
Forum-Fraggle schrieb:
Na, das hast Du falsch verstanden. Globalisierung war nie für den Endkunden gedacht ;)

Das war Sarkasmus. :evillol:
Ich weiß ja das die Contentinhaber am liebsten alles geolocken würden, so das sie in jedem einzelnen Land für den kostenlos vervielfältigten Inhalt noch mehr verlangen können. Solang dieser Quatsch aufrecht erhalten wird wird es aber auch Leute geben die sich dagegen sperren. Vieles ist aber auch sehr schwammig geregelt was Privatkopie und Rechte etc. betrifft.
Generell gilt eh das alle unter Verdacht stehen und wir deswegen auf alles Abgaben zahlen.
Man könnte ja. :D
 
als Beispiel wieso die Lizenzgeber und Fernsehsender kein weltfreies streaming wollen:

Die Serie "The Walking Dead" wird in den USA auch auf AMC's webstreaming angeboten, allerdings nur für Kunden, die eine US Sozialversicherungsnummer oder so angeben können. D.h. nicht mal VPN hilft, außerhalb der USA sind also alle gearscht.

In Deutschland wiederum wird sowohl die US-Version wie auch die dt. Synchro nur vom SKY Pay-TV Sender "FOX" direkt im Anschluss an die US-Erstausstrahlung gezeigt.
Kein anderer legaler, Bezahl-streaming Dienst bietet dies für Deutschland.
In Deutschland muss man daher tatsächlich für TWD ein komplettes SKY-Abo abschließen, wenn man auf FOX die Serie legal direkt nach Ausstrahlung sehen will.

Wenn nun also im Umkehrschluss das streaming weltweit "erlaubt" würde, würde ich mich einen feuchten Kehrricht um FOX kümmern und die Serie legal bei AMC.com streamen.

In diesem Fall wäre FOX bzw. SKY gearscht -> und deswegen wollen die Fernsehsender in Zusammenarbeit mit den Lizenzgebern kein weltweit offenes Streaming - selbst wenn es bezahlt wäre.
 
Hi,

wie genau soll das technisch gemacht werden? Netflix wird ja wohl kaum alle VPN Anbieter und jeden beliebigen Proxy blocken wollen, oder? Zumal weder VPN noch ein Proxy per se etwas Illegales darstellt.

Abgesehen davon stimme ich meinen Vorrednern zu: wenn das kommt werden viele gehen. Schade drum. Aber abzocken lasse ich mich nicht.

VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist der ehrliche Kunde mal wieder der Dumme. Wer viel auf Geschäftsreisen ist, möchte nicht unbedingt Netflix auf japanisch oder ähnliches sehen.
Damit gewinnen mal wieder die illegalen Angebote an Attraktivität weil es da keine Ländersperren gibt.
 
In einer globalisierten Welt dürfen scheinbar nur unternehmen die Vorteile daraus nutzen aber nicht der Endkunde.

Twin_Four schrieb:
Super wenn man im Urlaub ist und ein paar Serien in seiner Sprache sehen möchte. Ich kauf mir doch nicht pro Land die selbe Serie. Also wieder illegal besorgen. Idioten
Die wollen doppelt kassieren. Sky go ist da ein gutes Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolute unverschämtheit. Das akzeptiere ich nicht.
Verdammte industrie, die bekommen den hals einfach nicht voll genug.
 
Zurück
Oben