News SSD-Controller: Phison und Innogrit bieten 7 GB/s via PCIe 4.0

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Die ersten SSDs mit PCIe-4.0-Schnittstelle erreichen bis zu 5 GB/s. Mit neuen Controllern der Hersteller Innogrit und Phison werden bis zu 7 GB/s versprochen. Das Startup Innogrit will den Markt mit vier Controllern (zweimal PCIe 4.0) betreten. Der alte Hase Phison bringt nach dem E16 zwei weitere PCIe-4.0-Controller.

Zur News: SSD-Controller: Phison und Innogrit bieten 7 GB/s via PCIe 4.0
 
Wen interessieren die 7 GB/s?

Die Teile schaffen 1,5 Mio IOPS! Das ist doch 1000 mal interessanter. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, aid0nex, flo.murr und 12 andere
benneq schrieb:
Wen interessieren die 7 GB/s?

Die Teile schaffen 1,5 Mio IOPS! Das ist doch 1000 mal interessanter. :)
VERDAMMT wollte es erst erwähnen :D

das ist ja "KRASS"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll und Karl S.
Beim Lesen lasse ich es mir ja eingehen. Aber beim Schreiben solche Geschwindigkeit sind aktuell weit weg von nutzen .... wo wäre die Quelle die 7000mb/s liefern kann ?? Außer 2 interne NVMe Platten
 
@Chesterfield
Ein Speicherabbild des RAMs lässt sich so zum Beispiel zügig speichern ;) (Nicht, dass das im Heim-PC irgendeinen Sinn hätte, abermachbar wäre es) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercsen
Was interessanter ist, dass manche Controller NVMe 1.4 unterstützen. Ich bin gespannt, was die Verbesserungen bringen.
 
benneq schrieb:
Die Teile schaffen 1,5 Mio IOPS! Das ist doch 1000 mal interessanter. :)

Naja, erstmal sollen sie liefern.

Wäre nicht das erste Startup das (über) große Töne spukt und dann nur nen Bruchteil der Specs einhalten kann.
Selbst wenn da Branchenveteranen am Start sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Chesterfield schrieb:
Beim Lesen lasse ich es mir ja eingehen. Aber beim Schreiben solche Geschwindigkeit sind aktuell weit weg von nutzen .... wo wäre die Quelle die 7000mb/s liefern kann ?? Außer 2 interne NVMe Platten
Von einer Hauptplatte ein Video in eine andere Platte bearbeiten?
Dazu ein Fetter 18-64 Kerner und 128Gb Ram

Natürlich alles für 800Euronen und jeder wäre happy.

PS: wen das so weiter geht, schreiben die Dinger schneller als Sie Speicher haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
"Sowohl für Rechenzentren als auch High-End-Clients bestimmt, sollen die SSDs..."

Aber was soll mit diesen Clients gemacht werden, damit es einen fühlbaren Mehrwert bringt? Ich meine die Frage ernst und will nicht mosern, dass sowas "doch eh keiner braucht", sondern im Gegenteil, es interessiert mich sehr: was ist ein potentieller UseCase bei Clients (!), wenn selbst bei Videobearbeitung oder Daddeln die SATA-SSDs keinen fühlbaren Nachteil ggü PCIe haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
@PrinceCharming
Die Zukunft wird den Anwendungszweck auch im Alltag bringen. Wenn die Speicher irgendwann im drei oder vierstelligen TB Bereich liegen wird dir eine heutige SSD sehr sehr langsam vorkommen. Daher ist Fortschritt immer zu begrüßen.

Vor 20 Jahren hatte ich eine 4GB Festplatte mit (geschätzt) 30mb/s. Ich bin gespannt, wo wir in 20 Jahren stehen.
 
Wo bleibt eigentlich Samsung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoeggich und Friedli
Bin mal gespannt auf die erste Samsung Evo mit PCIe 4.0. Die werde ich mir dann nämlich kaufen. 😄

fox40phil schrieb:
Können die IOPS die Ladezeiten von z.B. Games noch weiter verbessern? wenn es schon nicht die reine Datenrate/s ist?

Es deutet bisher alles darauf hin, dass die Geschwindigkeit des Massenspeichers eine entscheidende Kenngröße für next-gen Games werden wird. Entsprechenden Support für DirectX darf man im kommenden Jahr erwarten.
 
@Chesterfield

Habe gestern ein gerendertes Video auf eine im USB3.1 Anschluß steckende nVme verschoben mit ~500MB/s. Habe nicht schlecht gestaunt, sah eher aus wie ein 5MB Video :D

Seltener Anwenungsfall. Aber wo wären wir heute, wenn wir Deiner Meinung nach nie bis kaum Anwendungsfälle für noch mehr Speed haben? Jetzt fehlen halt noch die NAS Systeme für "privat" mit 10 GbE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -WATC-
CastorTransport schrieb:
@Chesterfield
Jetzt fehlen halt noch die NAS Systeme für "privat" mit 10 GbE.

Die gibt es durch aus, sogar in günstig. Es scheitert eigentlich an den teueren 10GbE Routern. Ich hätte gerne einen 24-Port 10GbE und nicht diese Witzmodele mit 2 Ports für unschlagare 500 EUR :D Aber das kommt sicher alles mit der Zeit, nur Geduld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87
SaschaHa schrieb:
@Chesterfield
Ein Speicherabbild des RAMs lässt sich so zum Beispiel zügig speichern ;) (Nicht, dass das im Heim-PC irgendeinen Sinn hätte, abermachbar wäre es) :D
Nicht so abwegig. Wer mit RAMdisks arbeitet, der Rechner aber nicht 24/7 läuft, der kann so einfach nach dem hochfahren wieder alles in die RAMdisk laden. Und wenn das dann 200 GB sind ist man froh wenn das so schnell wie möglich geht. Je nach dem wie sich die Preise Entwicklern möchte ich auch mit 4 mal x4 nvme raid in einem x16 4.0 slot mein System aufbessern eben weil so Gedanken wie oben im neuen System eine Rolle spielen werden :D
 
Langsam kommt man mit einem RAID 0 in die Nähe der Bandbreite von DDR4. Im RAID 0 wären theoretisch bis zu 14200 MB Lesen möglich, DDR4 2133 MHz hat 17000 MB Bandbreite. Ich bin gespannt wann DRAM ersetzt wird.
 
PrinceCharming schrieb:
Aber was soll mit diesen Clients gemacht werden, damit es einen fühlbaren Mehrwert bringt? Ich meine die Frage ernst und will nicht mosern, dass sowas "doch eh keiner braucht", sondern im Gegenteil, es interessiert mich sehr: was ist ein potentieller UseCase bei Clients (!), wenn selbst bei Videobearbeitung oder Daddeln die SATA-SSDs keinen fühlbaren Nachteil ggü PCIe haben?

Instant on wäre ja schon mal eine Sache die mir spontan einfällt.

Oder Miniaturisierung? Statt die Daten ins Rechenzentrum zu schicken und dort die Rechenleistung abzurufen wird sie unter dem Schreibtisch vorgehalten?

Oder wenn die SSDs noch etwa 1.000 bis 1.000.000 mal zulegt, einfach eine Speicherzwischenschicht beim Computer weglassen?
 
Etwas, wozu ich mir erst einmal einen Anwendungsfall herbeifabulieren muss, kaufe ich nicht.
Sollen doch die, denen die letzte Millionstels Sekunde Zeitersparnis, die wahre Erfüllung bedeuten, damit glücklich werden.
 
Zurück
Oben