News SoC-Dies von Xbox One und PlayStation 4 im Vergleich

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Beide stammen von AMD, besitzen jeweils acht „Jaguar“-Kerne und eine integrierte Radeon-GPU – beim groben Blick auf die Spezifikationen sind sich die Prozessoren von PlayStation 4 und Xbox One sehr ähnlich. Bei genauerer Betrachtung werden größere Unterschiede ersichtlich, wie Die-Shots der AMD-SoCs verdeutlichen.

Zur News: SoC-Dies von Xbox One und PlayStation 4 im Vergleich
 
mich intressiert obs freischaltbar ist ^^

morgen steht ne news mit ps4 ist flashbar.

würde mich echt ma intressieren ob bastler da die volle gpu einheit frei bekommen.
müsste an sich ja machbar sein wen kein laser cut gemacht wurde.

auch wen es woll viel arbeit ist bei einer ps4 da keine 20 core gpu vorhanden ^^
 
Im Umkehrschritt bleibt somit Potenzial in der Hinterhand, bis die Fertigung soweit optimiert wurde, dass ein Großteil der Chips voll funktionsfähig ist und somit der Vollausbau massentauglich ist.
wiederspricht das nicht völlig dem konsolen gedanken das die hardware innerhalb der jeweiligen generation immer gleich leistungsfähig bleibt um eine bestmöglich optimierung der spiele auf die konsole zu garantieren!?

wär doch verarsche wenn z.b. spiel gta 7 nur mit ps4² und xboxone² spielbar läuft
 
soweit ich weiß haben sie in q3 2013 4 mio chips verkauft (ms und sony zusammen). als ASP wird von 88$ pro chip ausgegangen, was mehr als der durchschnittliche preis einer rickland desktop apu ist. wir werden somit sehr wahrscheinlich mindestens gute quartalszahlen von AMD sehen.
 
Worin genau besteht denn der Vorteil des eSRAM? Der ist ja ähnlich schnell angebunden wie die kompletten 8GB in der PS4. Und der restliche RAM der Xbox ist gegenüber der PS4 ziemlich lahm. Auf den ersten Blick erschließt sich mir das Design nicht so recht. Und dafür soll der Chip in der Xbox noch teurer sein? o.O
 
Oh man bei jeder Konsolengeneration immer das gleiche. Natürlich werden Sony und Microsoft sicherstellen das alle Konsolen die gleiche Performance haben. Die zusäzlichen Einheiten sind zur Sicherheit da, damit genügend Chips in den ersten Monaten runter kommen. Das steht aber auch genauso in der News.

Natürlich werden Entwickler mit der Zeit noch mehr Performance aus den Konsolen kitzeln können. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
 
Gibt es eigentlich Informationen für was der kleine schätzungsweise 3MB große SRAM Block zwischen den CPU Kernen zusständig ist?
 
Der eSRAM der Xbox One hat 109GB/s bidirektional. Die 192GB/s waren ein PR Stunt, der Microsoft in Erklärungsnot gebracht und sich im Nachhinein als realitätsferner Blödsinn herausgestellt hat.
 
The_1st_Knight schrieb:
Worin genau besteht denn der Vorteil des eSRAM? Der ist ja ähnlich schnell angebunden wie die kompletten 8GB in der PS4. Und der restliche RAM der Xbox ist gegenüber der PS4 ziemlich lahm. Auf den ersten Blick erschließt sich mir das Design nicht so recht. Und dafür soll der Chip in der Xbox noch teurer sein? o.O

Bin mir nicht sicher, hängt womöglich aber damit zusammen, dass der eSRAM direkt im SoC ist, und somit "direkt" und ohne Umwege darauf zugegriffen werden kann. Ist ja für einige spezielle Dinge ausgelegt.
 
Im Umkehrschritt bleibt somit Potenzial in der Hinterhand, bis die Fertigung soweit optimiert wurde, dass ein Großteil der Chips voll funktionsfähig ist und somit der Vollausbau massentauglich ist.

Ich weiss nicht, wie ihr darauf kommt, aber so wie ihr es beschreibt, wird es nicht passieren. Konsolen sind über ihre gesamte Lebenszeit absolut identisch bezogen auf das, was hinten rauskommt. Es werden also niemals 14 bzw. 20 CUs genutzt.

Und speziell bei der Xbox One ergibt es kaum Sinn, mehr als 12 CUs zu nutzen, weil dadurch bestenfall mehr Polygone geschubst werden können. Das erhöhen der Taktfrequenz ist deshalb deutlich sinnvoller, einfach weil die die Füllrate davon profitiert, aufgrund der 16 ROPs, die Taktabhängig sind.

The_1st_Knight schrieb:
Worin genau besteht denn der Vorteil des eSRAM?

Der hat den Vorteil, den DDR3 etwas zu beschleunigen. Gegen Sonys Lösung kann er nicht anstinken. MS wollte 8GB, und das war zu dem Zeitpunkt nur mit DDR3 möglich.
 
Oh man bei jeder Konsolengeneration immer das gleiche. Natürlich werden Sony und Microsoft sicherstellen das alle Konsolen die gleiche Performance haben. Die zusäzlichen Einheiten sind zur Sicherheit da, damit genügend Chips in den ersten Monaten runter kommen. Das steht aber auch genauso in der News.
bezieht sich wohl auf mich, nur hab ich das schon verstanden was in den news steht, ich bemängele nur das hier geschrieben wird das man ja später evtl. durch eine bessere chip ausbeute die leistung erhöhen könnte
 
Die 32 MB SRAM halte ich ohnehin für einen Witz. MS hätte wie Sony auch auf GDDR5 Speicher stetzen müssen, der müsst auch garnicht so hoch getaktet sein wie der Speicher bei der PS4. ~140 GB/s z.B. Die Xone wäre damit technisch wesentlich interessanter und für Entwickler wäre das auch besser, weil man dann einen 8GB (Minus OS) großen und schnellen Speicher zur verfügung hätte, ohne sich auch nur annähernd Gedanken um Platzmangel machen zu müssen wie es jetzt der Fall ist.

damn80:

Ja Computerbase schreibt manchmal halt stuss.
 
The_1st_Knight schrieb:
Worin genau besteht denn der Vorteil des eSRAM?

Er ist mit 109GB/s in beide Richtungen angebunden, das kann man ganz leicht ausrechnen (853x1024/8).

Vorteile hat er eigentlich keine, ganz im Gegenteil: Er ist der größte Schwachpunkt der Konsole, denn er ist viel zu klein. Die Studios haben große Probleme 1080p zu erreichen, weil sie die Buffer nicht in die 32MB reingequetscht kriegen (PS4 nutzt derweil vielfach größere Buffer).

Alle Probleme der Xbox gehen von diesem eSRAM aus. Er verkompliziert die Entwicklung, er verhindert derzeit 1080p, er nimmt Die-Fläche weg und zwingt Microsoft dazu, eine schwächere GPU zu verbauen und er macht den Chip unnötig teurer.
 
nanoworks schrieb:
Der eSRAM der Xbox One hat 109GB/s bidirektional. Die 192GB/s waren ein PR Stunt, der Microsoft in Erklärungsnot gebracht und sich im Nachhinein als realitätsferner Blödsinn herausgestellt hat.

lass uns doch einfach nur 54,5gb/s hinschreiben, damit es so aussieht, als ob der esram sogar noch langsamer als der ddr3 ram ist :)


nanoworks schrieb:
Alle Probleme der Xbox gehen von diesem eSRAM aus. Er verkompliziert die Entwicklung, er verhindert derzeit 1080p, er nimmt Die-Fläche weg und zwingt Microsoft dazu, eine schwächere GPU zu verbauen und er macht den Chip unnötig teurer.


schreib doch bitte nicht so einen schwachsinn
oder war der edram der x460 auch der grund aller probleme

niemand behauptet, dass die gddr5 variante die einfachere lösung und dank der mittlerweile möglichen 512 Gbit chips auch die bessere, aber jetzt tut mal nicht so, als ob esram eine dumme entscheidung gewesen ist. :rolleyes:
ms hat früh bestimmte zielvorgaben gesetzt und diese galt es zu erreichen. und da kam eben dies lösung bei raus, weil alle anderen noch schlechter gewesen wären


Wlkir100 schrieb:
Also im Nachhinein: Blöd von MS, die langsamere Lösung, aber mehr Geld ausgegeben.

ja im nachhinein ist es immer leicht soetwas zu sagen :)

ey im nachhinein muss ich sagen, dass wir alles vollidioten gewesen sind 2007 nicht unser gesamtes vermögen in apple aktien gesteckt zu haben. mal ganz überspitzt formuliert...

macht uns das jemand zum vorwurf?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum wird net mal noch die wii u konsole dazugetan??der chip ist auch von AMD oder irre ich mich?genauso heute mittag der bericht,was eine ps4 und eine xbox one kosten und so.sage ja da hätte man auch die wiiu mal hinzufügen sollen
 
onkel_axel schrieb:
schreib doch bitte nicht so einen schwachsinn
oder war der edram der x460 auch der grund aller probleme

niemand behauptet, dass die gddr5 variante die einfachere lösung und dank der mittlerweile möglichen 512 Gbit chips auch die bessere, aber jetzt tut mal nicht so, als ob esram eine dumme entscheidung gewesen ist. :rolleyes:
ms hat früh bestimmte zielvorgaben gesetzt und diese galt es zu erreichen. und da kam eben dies lösung bei raus, weil alle anderen noch schlechter gewesen wären

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der eDRAM der Xbox360 war zusammen mit den ROPs auf einem Daughter Die mit 256GB/s angebunden und lief dank eigener Logik im Auto-Pilot-Modus. Der eSRAM der Xbox One ist ein ganz anderes Kaliber. Er muss komplett von Hand gesteuert werden, er hat viel weniger Bandbreite als der eDRAM der 360 (ist dafür aber für die ganze GPU verfügbar) und er ist viel zu klein für gewöhnliche 1080p deferred buffer.

Lies dir das mal durch: “Xbox One is weaker and it’s a pain to use its ESRAM”

Wlkir100 schrieb:
Also im Nachhinein: Blöd von MS, die langsamere Lösung, aber mehr Geld ausgegeben.

Ursprünglich war es PS4 mit 4GB Speicher vs Xbox One mit 8GB Speicher. Sony hat auf die 512MB GDDR5 RAM Chips gezockt und gewonnen.
 
Zurück
Oben