Samsung Galaxy S4 mini LTE Only Modus

Eben gelsen:

Wie in anderen Ländern bereits geschehen oder geplant, wird GSM (2G) auch in Deutschland voraussichtlich zum 31.12.2025 abgeschaltet werden, um die dann freiwerdenden Frequenzbereiche für die moderneren Mobilfunknetze LTE (4G), 5G und als dessen Nachfolger auch 6G zu nutzen.

Dann dürfte sich ja die Problematik mit den Samsung Handys ja 2026 erledigt haben ?
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Außerdem können die Smartphones ja auch mittlerweile 5G.

Von daher braucht man so eine Funktion eher nicht so wirklich
Ergänzung ()

Nutzt nur leider nichts wenn bei schlechten 5G Empfang das Smartpone ins 2G Netz einbucht. Das hat nämlich ein Kumpel von mir und ist auch ein Samsung Gerät. Er wunderte sich nur warum das Internet mal schnell und dann überhaupt nicht zu gebrauchen ist. Das das Handy in den 2G Modus wechselt ist er gar nicht drauf gekommen. Das dumme ist halt dass es ewig dauert bis das Samsung wieder LTE oder 5G wechslet obwohl der Empfang schon wieder Top ist. Wird zeit das 2026 wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tobi schrieb:
Wie in anderen Ländern bereits geschehen oder geplant, wird GSM (2G) auch in Deutschland voraussichtlich zum 31.12.2025 abgeschaltet werden, um die dann freiwerdenden Frequenzbereiche für die moderneren Mobilfunknetze LTE (4G), 5G und als dessen Nachfolger auch 6G zu nutzen.
Quelle?

Weil, ich habe da anderes gelesen:

https://www.pcwelt.de/article/2251322/wann-2g-abschaltung-folgen.html

Es gibt zur 2G-Abschaltung weder konkrete Pläne noch einen Zeitpunkt. Ganz sicher wird das 2G-Mobilfunknetz in Deutschland noch viele Jahre zur Verfügung stehen. Und ganz sicher schaltet Vodafone sein 2G-Netz nicht Ende 2025 ab. Was aber denkbar ist: Dass die drei Unternehmen sich auf ein gemeinsames 2G-Netz einigen. Das muss aber die Zukunft zeigen.

https://www.computerbase.de/2023-11/gsm-telekom-hat-bei-2g-abschaltung-keine-konkrete-zeitleiste/

Im Gegensatz etwa zu Anbietern in der Schweiz oder in den USA hat die Deutsche Telekom noch keine konkrete Zeitleiste für die 2G/GSM-Abschaltung. Druck dafür sei aber global vorhanden, außerdem könne die Frequenz für eine bessere Mobilfunkabdeckung in Gebäuden oder für größere Reichweiten aktueller Standards genutzt werden.
 
Du hast dir also nur das Top-Ergebnis angeschaut?

Interessant ist, dass alle Meldungen über das GSM-Aus von Firmen kommen, die Aufzugsnotruftechnik anbieten.
Von "normalen" Technikseiten ist nichts neues zum Thema zu lesen.
Sind diese Seiten einfach nur schlecht informiert, oder wollen die Aufzugstechnikfirmen neue Systeme verkaufen und "schüren" deshalb die Gerüchteküche?
 
Super Tobi schrieb:
Nutzt nur leider nichts wenn bei schlechten 5G Empfang das Smartpone ins 2G Netz einbucht.
Dann würde ich sagen, Provider wechseln oder umziehen, wenn der Empfang so schlecht ist an dem Standort
 
Oh OK. Dann kann man also nicht alles glauben. Ich weis nur als ich letztens in der Schweiz war da gibt es kein GSM mehr. Dafür gibt es aber noch UMTS. Über UMTS lässt immerhin noch einen Ordenlichen Stream zu wo GSM schon bei 256K schlapp macht.

Mit den Downgraden des Samsungs komme ich übrigens keinen Schritt voran.
Ich finde einfach keinen Android 4.2.2 Download.
Wenn ich mal einen Link finde ist dieser nicht mehr Online.

Aber ich finde es schon bedauerlich das Samsung diese LTE Only bzw. 5G Only funktion gesperrt hat.
Ich frage mich nur warum. Deswegen haben viele meiner Kumpels die Samsung haben öfter mal
saulangsames Internet. Da findet hochstwarscheinlich die Einbuchung im GSM Netz statt.

Bei meinen LG Optimus Handy, das ich fest auf LTE gestellt habe habe ich keine geschwindigkeitsprobleme.
Auch bei schwachen LTE empfang habe ich noch voll Speed wo die anderen Handys schon im schnecken GSM unterwegs sind.
 
Super Tobi schrieb:
Ich frage mich nur warum. Deswegen haben viele meiner Kumpels die Samsung haben öfter mal
saulangsames Internet
Hab auch immer Samsung Geräte und hatte noch nicht das Problem.
Vielleicht liegt es halt an deinem Provider und Wohnort 😉
 
Ja der Wohnort wird es sein. Wir haben wirklich nur schwaches LTE. 1 bis 2 Balken höchsten.
2G hingegen hat volle Balken.

Habe mein altes LG Optimus eben mal auf 2G/3G/4G gemischt gestellt und es hat keine Minute gedauert war oben im Display ein E für GSM Netz zu sehen und das Internet ist nicht mehr brauchbar.
Dann habe ich wieder auf LTE Only gewechselt und Zack war wieder LTE mit eine Balken da und der Stream flutschte wieder.

Das Netz ist übrigens bei allen 3 Netzanbietern gleich gut. Hatte vor eiigen Jahren mit Prepaid Karten verglichen die nehmen sich nicht viel unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
hier aussage von der telekom direkt vom ende letzten jahres
ab minute 5:30 geht es um GSM (2G)
in minute 7:05 "kein konkreter Zeitplan"
es wurde offiziell auch noch keiner bis heute genannt.

 
Mich hat es damals vor 2 Jahren mit der UMTS Abschaltung auch eiskalt erwischt.
Internet war faktisch wie tot. Man konnte den Seitenaufbau wie in den 90ern beim Aufbau zusehen.

Nach kurzer Recherche um nicht LTE taugliche Handys LTE tauglich zu machen bin ich auf den D-Link DWR 933 Router gestoßen. Das ist ein Mobiler Router der Problemlos in jeder Hosentasche passt. Nun geht man wie folgt vor. Man nimmt die SIM Karte aus seinem Handy und tut diese in den D-Link. Dieser verbindet sich dann mit den LTE Netz und stellt über WLAN dann das LTE Internet zur Verfügung. Dann nur noch das Handy mit den D-Link über WLAN verbinden und siehe da man kann das Internet wieder vollumfänglich nutzen.

Weiterer Vorteil an dieser Lösung ist, bei längeren Autofahrten können die Kiddies Ihre Tablets über WLAN mit den D-Link verbinden und sind somit auch Online.

Habe übrigens einen Congstar Tarif mit 200 GB für den Fuffi.

Das wäre doch bestimmt auch eine tolle Lösung für dieses Samsung Handy.
 
WeinigW schrieb:
Nach kurzer Recherche um nicht LTE taugliche Handys LTE tauglich zu machen bin ich auf den D-Link DWR 933 Router gestoßen
Wer hat denn heute noch ein nicht 4G tägliches Smartphone in Betrieb? Sowas nutzt doch heute kein Mensch mehr, da darauf ja nichts mehr geht. Selbst vor 2 Jahren hatte eigentlich keiner mehr ein Smartphone was nicht 4G konnte.
Ergänzung ()

WeinigW schrieb:
Das wäre doch bestimmt auch eine tolle Lösung für dieses Samsung Handy.
Nicht wirklich, da sein Smartphone doch 4G kann. Es gibt halt an seinem Standort ein Empfangsproblem, so dass das Smartphone von 4G auf 2G wechselt.

Das selbe wird ja mit dem Router passieren, außer man kann da konfigurieren, dass er nur das 4G Netz nimmt.
 
Im Router gibt es folgende Netzeinstellungen:

Auto.jpg

4g.jpg


3g.jpg


2g.jpg


Also der Router lässt sich Problemlos mit nur 4G Netz einstellen was ich übrigens auch gemacht habe.
Wäre ja schlecht wenn es diese Einstellung nicht geben würde. Sowas sollte eigendlich selbstverständlich sein.
Habe ich ungefähr seit ca. 18 Monaten den Router und nie Netzprobleme.

Dann noch zu der Aussage "Sowas nutzt doch heute kein Mensch mehr". Ich sehr wohl wozu was wegschmeißen was noch funktioniert!? Da muss man sich nicht wundern wenn die Umwelt und das Klima durch den vielen Müll immer schlechter wird.
 
WeinigW schrieb:
Ich sehr wohl wozu was wegschmeißen was noch funktioniert!?
Weil du damit ein Smartphone nutzt, was sozusagen schon seit Ewigkeiten keine Updates mehr bekommt, genaus wenig werden mit dem Gerät Banken Apps usw funktionieren.
Oder hast du ein alternativ Betriebssystem drauf was halbwegs aktuell ist?

Wenn nicht geht ist bei dir der Umwelt Gedanke wichtiger als die Sicherheit deiner Daten.


WeinigW schrieb:
Da muss man sich nicht wundern wenn die Umwelt und das Klima durch den vielen Müll immer schlechter wird.
Naja, von alten Smartphones kann auch ein großer wieder verwendet werden.
Ergänzung ()

WeinigW schrieb:
Ich sehr wohl wozu was wegschmeißen was noch funktioniert!?
Fragt sich, für was du das noch nutzt
 
Zu spät das Samsung wurde diese Woche entsorgt. Zu Testzwecken werde ich mir aber den Router trotzdem mal bestellen. Will mal wissen wie der sich an meinem Wohnort verhält. Es ist schon mal gut das es einen LTE only Modus gibt.


200GB für 50€? war auf der Congstar Seite finde aber keinen 200GB Tarif!?

Zahle bei der Telekom für 40Gb 44,95 da ich auch Festnetz Kunden bin. Normalerweise würde der 40 GB Tarif sogar 59,95 kosten
 
Ich muss mich nochmal bei WeinigW und roket bedanken.
Die Kündigung bei der Telekom geht am Dienstag zur Post werde zu Congstar wechseln.
 
Zurück
Oben