Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

Von Desktop-APU zu Desktop-APU betrachtet ein bemerkenswerter Sprung. Allerdings nach so vielen Jahren, dass ein Sprung quasi Voraussetzung ist. Unterdessen sind in all den Jahren die Anforderungen in Spielen kräftig gestiegen.

Die erste wirkliche Ansage war der Ryzen 2400G. Ein 3x00G und 5x00G boten prozessorseitig viel. Grafikseitig boten sich kaum Fortschritte. Was sich zum Teil durch die mangelnde Bandbreite erklären lässt. Mehr CUs sind selbst unter Zuhilfenahme von DDR5 ein Nadelöhr, weswegen die IGP eines 8700G ein Produkt mit abnehmendem Grenznutzen ist.

Einsteiger in den Sockel AM5 finden ein Werkzeug vor, dass sie dennoch recht viele Titel daddeln lässt und ihnen Zeit verschafft, weitere heiße Luft aus dem Markt der diskreten GPUs entweichen zu lassen.


Danke natürlich für den Test, der sogar OC umfasst. Eventuell möchtet ihr nach dem GPU-Marathon im Januar 2024 noch mal eine GTX1050 Ti in den Parcours aufnehmen, wenn dafür wieder mehr Zeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, MP42, Kai85 und 2 andere
Danke für den Test und den Spoiler, sich auch den X600 anzukucken.

Kurzum: Wenn es klein und alles in einem sein muss sind die 8000G nun die passende Modellpflege für neuen Sockel, neue Features und eben auch den großen Schluck mehr an GPU-Leistung. Darüber hinaus bleibt es aber sinnvoll, wenn ich in einem Bereich wirklich signifikant Mehrleistung will eben doch weiterhin eher Richtung "normalen" System zu gehen mit dGPU. Aber für von allem ein bisschen was eine gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42
yxman schrieb:
verwendete Mainboard
Alle nachfolgenden Tests in Anwendungen wurden auf einem Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wifi mit BIOS 2214, aktuellem Windows 11 und 2 × 16 GB G.Skill Trident Z5 durchgeführt. Als Kühler kam ein Noctua NH-U14S mit Doppellüfter-Bestückung zum Einsatz.
https://www.computerbase.de/2024-01...test/#abschnitt_testmethodik_fuer_anwendungen

Danke für den Test. Überraschungen gibt es keine wirklichen da der 8700G ja quasi baugleich zum 7840HS ist und dieser seit letzten Sommer schon verfügbar ist.

Gibt es einen Qualitätsvergleich der AV1 Encoder? Das würde mich echt interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, JackTheRippchen, dualcore_nooby und 2 andere
Ich freu mich schon auf Strix Halo...

Klar ist der Performance-Gewinn gegenüber der 5000er echt nicht schlecht, aber im Endeffekt hätte man die Leistung im Mobile-Sektor bereits letztes Jahr bekommen. Siehe die Mini-PC von Minisforum, etc.
 
Casillas schrieb:
Das ändert ja nichts daran, dass die APUs technisch doch beeindruckend sind. Leistung auf diese Fläche.
Moderne Chips bestehenden doch schon lange nicht mehr "nur" aus CPU Kernen und Cache. Integrierte GPUs sind zudem ja nichts Neues. Die Leistung beeindruckt eben trotz der 12 Compute Units nicht wirklich.

ExigeS2 schrieb:
Vielleicht, aber die APU kann viel kompakter verbaut werden als jede CPU/dGPU Kombination. Und dann noch passiv gekühlt einfach ein tolles Produkt.
Die GTX 1650 wurde häufig als Low-Profile Karte verkauft (wird ein Grund sein warum diese immer wieder als Vergleich herangezogen wird) und passt ohne extra Stromanschluss auch in extrem sparsame und kompakte Systeme. Zudem lässt sich der 8700G bei 88W nicht passiv kühlen.
ExigeS2 schrieb:
Und klar kann man nicht alle Spiele auf hohen Einstellungen damit zocken, aber für den Einstieg ist es halt doch eine sehr sparsame und günstige Variante.
Nein ist weder eine günstige noch sparsame Variante. Beides widerlegt der Test! Mit günstiger CPU + dGPU fährt man besser.

Ich zitiere hier gerne nochmal aus dem Test:
Wird die Leistungsaufnahme allerdings ins Verhältnis zur erzielten Leistung gesetzt, stehen die Einsteiger-Gaming-PCs mit dGPU hingegen sogar besser dar.
Die im Test gegenübergestellten Kombinationen aus klassischer CPU und Einsteiger-Grafikkarte sind schneller und kosten auch nicht mehr – mitunter sogar weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Innocience, MrHeisenberg und 3 andere
Danke für den Test, würde ich doch nur unzufriedener mit meinem 5700g sein, dann könnte ich mir den Wechsel zum 8700g noch irgendwie begründen. Wie es ausschaut bleibt der 5700g aber erstmal, wegen Anschaffung bei Erscheinen war er auch relativ teuer und muss sich noch etwas bezahlt machen.
 
Sehr viel spannender wäre das ganze, wenn die Umschaltung zwischen iGPU und dGPU in Hybridstellung optimiert liefe. Also „du schaust YouTube oder arbeitest gerade mit Excel“ -> dGPU schaltet komplett ab, verbraucht keinen Strom, produziert keine Wärme und somit auch keinen Lärm. „Du startest ein 3D-Spiel“ -> dGPU schaltet ein.
Nvidia hat damals auf den eigenen Chipsätzen damit geworben, AMD nachgezogen. Gefühlt hat sich da entwicklungstechnisch aber nix mehr bewegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99, Smartbomb, s!r.einSTein und 2 andere
total sinnlose CPUs. Ich glaube hier ist die nische noch kleiner als bei threadripper.

Für ne einfache bildausgabe gibt's viel geldeffizientere Lösungen, wer dann doch etwas gpu Power braucht, bekommt das anderswo fürs selbe Geld fast doppelt so schnell und das schlimmste: die pcie lane situation. Mit nur 20 gen4 lanes und nur einem x8 pcie slot kann man das Ding nicht mal ordentlich als "mini-workstation" oder server einsetzen. Die c Kerne sind hier noch schlimmer.

Wenn man dann etwas größer denkt ala HBM auf dem package mit 230w power Budget gehts auch nicht weiter, weil das am5 package so dermaßen klein ist, dass da einfach nicht genug chiplets unter den ihs passen.

laut aktuellen Gerüchten soll zen5 x3d erst 2025 auf den Markt kommen. Ich weiß nicht, was AMD mit am5 treibt, aber es ist totale Grütze. Ich hoffe Intel bekommt mit arrowlake was ordentliches auf die Beine gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Tera_Nemesis
Die Grafiksettings für cs2 fehlen und der dota 2 settings screenshot ist doppelt vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron
Überraschungen waren ja nicht zu erwarten. Für mich sind auch keine nötig. Sobald der 8700G verfügbar ist, ist er meiner. Passt als Gesamtpaket einfach ideal zu meinem Nutzungsverhalten/Anforderungen. :)
Vielen Dank für den Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Rockstar85, suessi22 und 2 andere
Das ist ja mal eine herbe Enttäuschung. AMD hat auf ihren Präsentationsfolien offenbar nicht die Wahrheit gesagt. Leistung auf dem Niveau einer GTX 1050 statt GTX 1650.
Das reicht ja nicht einmal für eine 1050Ti. Wer soll damit für diesen hohen Preis spielen wollen?
Eine gebrauchte 40 Euro Karte liefert mehr Power.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Apocalypse, Topas93 und 4 andere
Verstehe die Kommentare jetzt nicht so ganz, wirkt fast als ob hier viele die Leistung einer 4090 erwartet haben? Ich zocke gerne mal AOE2 in 4k und will endlich mein Fractal Define C gegen ein Phantek Evolve Shift XT eintauschen. Match in Heaven. Ach so den PCIe Slot brauche ich für 10G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Smartbomb, Harpenerkkk und 10 andere
Nette Hardware, gefällt mir.
Laut einer anderen Seite sind sie nicht verlötet, da ist Wärmeleitpaste unter dem Deckel.
Wie wären die Temperaturen, wenn verlötet worden wäre, hmm, würde mich nicht überraschen wenn zum Beispiel der8auer und Co die CPUs/APUs köpfen und Flüssigmetall auftragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Die Bandbreite reicht bis 8-10 CUs dann schmiert er ab, schade. APUs haben nachwievor das alte Problem, Dual Channel ist halt einfach nicht genug. RX 6400 hat auch nur 64 Bit aber GDDR6 hat mehr als die doppelte Geschwindigkeit, dass ist wie eine Generation besserer RAM im Vergleich zu dem was die APU nutzt. Mit mehr Bandbreite (aber auch mehr Strom/Takt), wäre die 8700G theoretisch sogar schneller gewesen als die RX 6400.

Ansonsten kann man sagen das zumindest der 8600G eine preiseffektive / effiziente Alternative darstellt, der 8700G dann später wenn der Preis fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Volker
karamba schrieb:
Passt als Gesamtpaket einfach ideal zu meinem Nutzungsverhalten/Anforderungen. :)
Würde mich wirklich interessieren welche Anforderungen das sind? Sehe wenig bis keine Gründe über 300€ für eine Desktop-CPU auszugeben, wenn man für mehr Leistung und weniger Geld einen Ryzen 5 7600 + RX6400/RX6500XT kaufen kann.
 
Quidproquo77 schrieb:
Das ist ja mal eine herbe Enttäuschung. AMD hat auf ihren Präsentationsfolien offenbar nicht die Wahrheit gesagt.
Wer hätte gedacht, dass Herstellerfolien mit Vorsicht zu genießen sind. Ich würde mir ein solches System auch nicht zum Spielen zulegen, jedenfalls nicht für aktuelle Titel. Da hat jede iGPU das Nachsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Für wenn soll so eine CPU passen?

Der GamerBubi von nebenan?
Der schreit in 6 Monaten nach einer 4090.

Ich sehe schon die Threads fluten ... OC IGPU +x00 Mhz möglich.
Lachhaft.

Dann gleich eine PS5.

Für Oma\Opa, die zwischendurch gerne RE4 zocken, ist das genau die richtige CPU.
 
G00fY schrieb:
Die GTX 1650 wurde häufig als Low-Profile Karte verkauft (wird ein Grund sein warum diese immer wieder als Vergleich herangezogen wird) und passt ohne extra Stromanschluss auch in extrem sparsame und kompakte Systeme.
Die bekomme ich aber auch als Low-Profile beispielsweise nicht in ein DeskMini, einfach weil es dort keinen PCIe-Slot dafür gibt. Mag jetzt vielleicht eine Nische sein, aber es gibt eben auch Systeme, wo man ohne dGPU soviel Grafikleistung wie möglich möchte.

Und selbst bei ITX-Systemen will man den einen verfügbaren PCIe-Slot vielleicht nicht unbedingt mit einer dGPU belegen, sondern vielleicht lieber eine Capture Card oder irgendeine andere Erweiterungskarte reinstecken und die "Notfall-iGPU" der normalen Desktop-CPUs nicht ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Smartbomb, Santa Clause und 6 andere
Ich musste mir den Test doch drei mal durchlesen, bevor ich meinen Senf dazugeben wollte.

Lassen wir den Preis aus der Betrachtung, ist das ein sehr rundes Produkt. Irgendwie werden viele Interessensgruppen bedient und man bekommt wesentlich mehr als bei Intel. Klasse!

Tritt man einen Schritt zurück und schaut sich die einzelnen Interessensgruppen an, gibt es meiner Meinung nach nur einen begrenzten Markt.
Office-PC: Zu viel GPU-Leistung, greift eher zum 7600
Gaming-PC: Zu wenig GPU-Leistung, greift zur dGPU
Multimedia-PC: Eventuell
Kinder-PC (einfache Spiele): Möglich

Mal schauen, wie AMD diese APU's über strategische Partner vertreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uberhalb, Smartbomb, Knogle und 5 andere
Zurück
Oben