News RTX Voice Beta: Nvidia filtert Geräusche per GPU und Deep Learning

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, aid0nex, Mcr-King und 13 andere
Wow, dann gehört Spulenfiepen ja der Vergangenheit an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, onimoschta, Zockmock und 34 andere
Später mal testen, danke für die info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, aber welcher Rechner vom Chef hat so ne Karte? Schade da würde ich mir das öfters wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
Wenn ihr das Spulenfiepen durch euer Mikrofon wieder auf die Kopfhörer bekommt kann es herausgefiltert werden aber das scheint mir unwahrscheinlich :freaky:
Es geht bei der Technik um Töne, die durch das Mikrofon zum Stream oder zu Gesprächspartnern gelangen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P4r4nO1d und Pulsar77
Ich hab irgendwie noch nicht zu 100% verstanden was das jetzt sein soll...ne art aktives Noice-Cancelling fürs Mikro und die Kopfhörer? Oder nur Hintergrundgeräuschreduzierung fürs Mikro beim aufnehmen?

numerus schrieb:
Interresante future beim Nvidia muss ich mal testen.
Feature wenn schon, future heißt Zukunft...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, aid0nex, mojzika1 und 6 andere
Cool, könnt ihr das Mal testen? 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, CyrionX, DrSky und eine weitere Person
Da sucht jemand verzweifelt nach Problemen für Statistik. Ein Headset mit brauchbarem Micro und eine USB Soundkarte um mal vom MoBo weg zu kommen würde schon 90% eliminieren. Vor allem existieren im Homeoffice sonst keine Störgeräusche. Das "Mama gib mir mal die Buntstifte" meiner Kollegin bekommt die Software zu 100% nicht weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Saint81, schneeland und 24 andere
Hoffe die Filtert das ewige reingepuste ins micro von meinen mates in ihre 10€ billo logitech wireless HS :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, onimoschta, aid0nex und 12 andere
Das hat aber einen großen speicher verbrauch, belegt bei mir schon über 1GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Botcruscher schrieb:
Da sucht jemand verzweifelt nach Problemen für Statistik. Ein Headset mit brauchbarem Micro und eine USB Soundkarte um mal vom MoBo weg zu kommen würde schon 90% eliminieren. Vor allem existieren im Homeoffice sonst keine Störgeräusche. Das "Mama gib mir mal die Buntstifte" meiner Kollegin bekommt die Software zu 100% nicht weg.

Ich denke, dass es demonstrieren soll, was die Tensor Cores alles können, abseits von Raytracing. Ist doch super spannend und geht in den Bereich Deep Learning. Aber vielleicht kann es eben doch genau das filtern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und Herdware
Botcruscher schrieb:
Da sucht jemand verzweifelt nach Problemen für Statistik. Ein Headset mit brauchbarem Micro und eine USB Soundkarte um mal vom MoBo weg zu kommen würde schon 90% eliminieren.

Bin ich voll und ganz deiner Meinung.

Botcruscher schrieb:
Vor allem existieren im Homeoffice sonst keine Störgeräusche. Das "Mama gib mir mal die Buntstifte" meiner Kollegin bekommt die Software zu 100% nicht weg.

Das hatte ich auch erst gedacht, allerdings habe ich gestern mit einem Kollegen im Discord gesessen und ein wenig gezockt. Er besitzt ein Kondenser-Mikrofon und man hat seine Tochter im Hintergrund spielen gehört. Dann habe ich mal Spaßeshalber gefragt ob er schon das neue "Noise Suppression" Feature von Discord getestet hat. Das kommt über Krisp (siehe https://support.discordapp.com/hc/en-us/articles/360040843952) und hat echt wunderbar funktioniert. Seine Tochter war nicht mehr zu hören. Ansonsten war der Sound ebenfalls immer noch Kristallklar. Einziges was wir festgestellt haben - und darüber wird es vermutlich auch funktionieren - wenn er ganz leise geredet hat, hat man ihn so gut wie gar nicht mehr gehört. Das wird also ähnlich wie ein Noise Gate funktionieren ohne die Sensitivity anzuheben. Hat aber den gesamten Abend über wunderbar funktioniert, und läuft dazu auch noch lokal im Client ohne irgendwelche Daten an extern zu teilen.
Wenn ich je irgendwann eigene Software mit einem Voice Chat bauen sollte, werde ich auch Krisp mit einsetzen - das hat mich echt begeistert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P4r4nO1d, DeLiKanLi61, Draguspy und 3 andere
Mich würde interessieren wieviel leistung das kostet. Ein Test wäre hier echt super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EMkaEL, USB-Kabeljau, fox40phil und eine weitere Person
Nette Idee für Discord & Co, aber der Einsatzort Homeoffice ist doch an den Haaren herbeigezogen. Eine Gaminggrafikkarte im Arbeitsgerät dürfte wohl die absolute Ausnahme sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Mar1u5, Obvision und 8 andere
Die sollen endlich die 30xx Reihe herausbringen! Meine 1080 hat kein RTX und ich würde schon das "neue" Minecraft damit testen wollen, sowie dieses neue Voice Feature. Raytracing scheint eh cool zusein.
Von 1080 aufzurüsten auf 20xx machte keinen Sinn...

Auf der anderen Seite kommen ja auch noch die neuen AMD Karten...

Die sollen alle hinmachen! In Zeiten von Corona-wasauchimmer wäre es nur logisch das Zeugs früher rauszuhauen. Kurbelt doch nur die Wirtschaft an.
Aber Lederjacke möchte ja so gerne auf einer Bühne hin- und herlaufen und das darf er jetzt nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Strahltriebwerk, dermatu und 3 andere
Warum sollte ich das über die Graka laufen lassen wenn es das schon in Programmen (Discord z.b.) gibt?
Das können in die andere Richtung ja schon "kleine" Kopfhörer (inears) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Layer8 und Rangerkiller1
In jeder Gruppe, seien es Bekannte oder Fremde, ist genau der Spieler, der Schnupfen und Husten hat, aber wo das Echo mitklingt und natürlich dessen und unser Ingamesound. Jede Aufforderung es zu verbessert führt zu nichts. Aber ob diese Software das Problem lösen kann? Menschen kann man nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Layer8, Caffenicotiak und 2 andere
cH40z-Lord schrieb:
Wenn ich je irgendwann eigene Software mit einem Voice Chat bauen sollte, werde ich auch Krisp mit einsetzen - das hat mich echt begeistert.
Das ist von der Technik aber zu simpel und kommt ohne Buzzword wie Deep Learning aus. Da werden dann einfach "leise" Pegel geschnitten.
t3chn0 schrieb:
Ich denke, dass es demonstrieren soll, was die Tensor Cores alles können, abseits von Raytracing. Ist doch super spannend und geht in den Bereich Deep Learning. Aber vielleicht kann es eben doch genau das filtern...

Überhaupt etwas können außer RT ist der Punkt. Die Dinger fressen dir gut Chipfläche die dich kostet aber sonst sind sie nutzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Zurück
Oben