Quest 3 Link Kabel 8m

Adapter sollte man immer meiden. Kann gut sein, dass dann keine 120/90Hz mehr möglich sind und solche und ähnliche Geschichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
Meines Erachtens wirst Du ohne WLAN an der Brille KEINE richtige Freude haben.
PCVR-Games sind möglich mit Link-Kabel, aber auf die Brille selbst muss diese schon selbst installieren können.
Wie hast Du die überhaupt eingerichtet?
Bekommt die dann von der Meta-Software die Updates per Link-Kabel vom PC aus?

Wenn Du also auf WLAN verzichtest, dann ist m.E. die Brille ein Fehlkauf, da wäre eine Pico 3 mit DP-Kabel die bessere Alternative gewesen oder eben die Pico 4. Aber das ist Deine Entscheidung.

Ein NW-Kabel ins Schlafzimmer und dort ein WLAN Accesspoint nur zum Spielen eingeschaltet ist auch keine Option?
 
prian schrieb:
PCVR-Games sind möglich mit Link-Kabel, aber auf die Brille selbst muss diese schon selbst installieren können.
Wenn ich PCVR nutze dann muss ich doch auf der Brille nix installieren? Dann nutze ich doch SteamVR?
Wäre halt interessant zu wissen ob man die Spiele aus dem Meta Store nicht über Kabel runterladen könnte um es danach kabellos zu spielen. Ich müsste nur die Quest 3 mit dem LAN verbinden. Das hat ja auch bei der PICO 4 funktioniert. Wenn das gehen würde dann könnte man auch auf WLAN verzichten und ich hätte vielleicht doch Freude an der Brille :)

prian schrieb:
Wie hast Du die überhaupt eingerichtet?
Ok du hast da was falsch verstanden. Ich hab doch die Quest 3 gar nicht. Die wollte ich gegen meine PN3L umtauschen. Die hat noch fast 1 Jahr Garantie, da kann ich noch Geld mit machen. Da PICO (ByteDance) in Zukunft keine neue Brille mehr rausbringt und Sie sich vielleicht komplett von VR verabschieden ist das jetzt wohl noch die letzte Chance. Aber wenn das nicht klappt mit den 8m oder andere Probleme dazu kommen dann werde ich wohl die Quest 3 überspringen. Mit der Quest 4 wird es ja nicht einfacher. Vielleicht warte ich dann bis was neues kommt. Aber dann wird wahrscheinlich meine 2080Ti zu schwach :(

prian schrieb:
Wenn Du also auf WLAN verzichtest, dann ist m.E. die Brille ein Fehlkauf, da wäre eine Pico 3 mit DP-Kabel die bessere Alternative gewesen.
Hab ich ja :) Ist die Quest 3 ohne WLAN unbrauchbar? Kann man da nicht per Kabel Spiele drauf installieren? Muss doch irgendwie gehen? Ich habe bei mir ein Haken an der Lampe da kann ich das Kabel dran hängen dann ist das Kabel nicht hinter meinem Rücken sondern geht hoch zur Decke. Ist nicht ganz kabellos aber ist besser als nix. So ist es auf jeden Fall angenehmer zu zocken. Ich kann mir vorstellen das es Kabellos mehr Spaß macht aber mit Kabel bekommt man nun mal das bessere Ergebnis. Ist wie mit der Internetverbindung. LAN wird immer besser sein als WLAN.

prian schrieb:
Ein NW-Kabel ins Schlafzimmer und dort ein WLAN Accesspoint nur zum Spielen eingeschaltet ist auch keine Option?
Nö. Kein WLAN bedeutet kein WLAN ;) Besonders bei VR bin ich da kritisch. Man trägt schließlich die Brille direkt auf dem Kopf. Aber das ist ja dann ein anderes Thema... danke fürs erste.
 
Nvidia_3D schrieb:
Wenn ich PCVR nutze dann muss ich doch auf der Brille nix installieren? Dann nutze ich doch SteamVR?
Sorry, da war meine Aussage unvollständig.
Es ging um Games aus dem Meta-Store die man auf der Brille installieren kann für kabelloses spielen wo man will, ohne PC dazu.
Ich sollte mich echt präzise und vollständig ausdrücken. 😱 :D
Nvidia_3D schrieb:
Wäre halt interessant zu wissen ob man die Spiele aus dem Meta Store nicht über Kabel runterladen könnte um es danach kabellos zu spielen. Ich müsste nur die Quest 3 mit dem LAN verbinden. Das hat ja auch bei der PICO 4 funktioniert. Wenn das gehen würde dann könnte man auch auf WLAN verzichten und ich hätte vielleicht doch Freude an der Brille :)
Da bin ich mir jetzt echt nicht sicher ob das über die Meta Software am PC funktioniert.
Ich habe das alles immer zu jederzeit mit der Brille selbst runtergeladen.
Offline Spiele kann man viele diese Games dann (klar fehlt dann was, z.B. Ranglisten die nur online sind, aber das kann man verschmerzen).

Nvidia_3D schrieb:
Ok du hast da was falsch verstanden. Ich hab doch die Quest 3 gar nicht.
Das habe ich dann echt falsch verstanden.

Nvidia_3D schrieb:
werde ich wohl die Quest 3 überspringen. Mit der Quest 4 wird es ja nicht einfacher. Vielleicht warte ich dann bis was neues kommt. Aber dann wird wahrscheinlich meine 2080Ti zu schwach :(
Ob es mit der Quest 4 dann anders wird wage ich zu bezwefeln, WLAN wird immer mehr genutzt.

Nvidia_3D schrieb:
Hab ich ja :) Ist die Quest 3 ohne WLAN unbrauchbar?
Beim Benutzen nicht (Spielen), aber beim Einrichten brauchst Du es mit Handy dazu, natürlich auch im WLAN.

Nvidia_3D schrieb:
Kann man da nicht per Kabel Spiele drauf installieren?
Das weiß ich jetzt nicht, kaufen kannst Du sie ja am PC mit der Meta Software.

Nvidia_3D schrieb:
Ich habe bei mir ein Haken an der Lampe da kann ich das Kabel dran hängen dann ist das Kabel nicht hinter meinem Rücken sondern geht hoch zur Decke. Ist nicht ganz kabellos aber ist besser als nix
Das ist hilfreich.

Nvidia_3D schrieb:
So ist es auf jeden Fall angenehmer zu zocken. Ich kann mir vorstellen das es Kabellos mehr Spaß macht aber mit Kabel bekommt man nun mal das bessere Ergebnis.
Das ist korrekt, aber WLAN ist im Durchsatz nicht langsamer.

Nvidia_3D schrieb:
Ist wie mit der Internetverbindung. LAN wird immer besser sein als WLAN.
Schon, aber hier hinkt der Vergleich, da muss das riesige Bild des PCs druch eine USB-Verbindung gepresst werden und dabe noch eingedampft werden. Das geht mit WLAN genauso gut.

Nvidia_3D schrieb:
Nö. Kein WLAN bedeutet kein WLAN ;) Besonders bei VR bin ich da kritisch. Man trägt schließlich die Brille direkt auf dem Kopf. Aber das ist ja dann ein anderes Thema... danke fürs erste.
Es ist klar Deine Entscheidung, aber ob das praktikabel ist musst Du wissen, für die Ersteinrichtung und die Updates wirst Du aber über WLAN anmachen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
Nvidia_3D schrieb:
Hab ich ja :) Ist die Quest 3 ohne WLAN unbrauchbar?
Ja so gut wie, du kannst keine Updates machen und keine Spiele aus dem Queststore runterladen und installieren.
Du kannst die Quest also nur per Link für PCVR benutzen.

Ohne WLAN kannste die Quest 3 soweit ich weiss aber nicht mal einrichten.

Nvidia_3D schrieb:
Kann man da nicht per Kabel Spiele drauf installieren? Muss doch irgendwie gehen?
Du kannst per Sideload Games auf der Quest per Kabel installieren, das ist aber kein Ersatz für den Queststore. Aufn PC hast du nur den Store für PCVR und nicht für die Quest Games.

https://sidequestvr.com/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
Für die erste Einrichtung wird ein Smartphone mit der Meta Quest-APP benötigt. Das Smartphone muss dann WLAN und Bluetooth aktiviert haben für die Ersteinrichtung. Ohne geht gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
prian schrieb:
Ich habe das alles immer zu jederzeit mit der Brille selbst runtergeladen.
Offline Spiele kann man viele diese Games dann (klar fehlt dann was, z.B. Ranglisten die nur online sind, aber das kann man verschmerzen).
Ja das meine ich ja. Spiele über LAN Adapter runterladen und Offline spielen.

prian schrieb:
Beim Benutzen nicht (Spielen), aber beim Einrichten brauchst Du es mit Handy dazu, natürlich auch im WLAN.
Ja das würde ich dann auch tun wenn es nicht anders geht. Bei der PICO 4 musste ich das auch über WLAN einrichten. Ich will nur nicht das es dauerhaft eingeschaltet ist. In meiner Wohnung ist alles über LAN verbunden.

prian schrieb:
Das weiß ich jetzt nicht, kaufen kannst Du sie ja am PC mit der Meta Software.
Ja wenn ich die Spiele über PC kaufe dann könnte ich die auf der Brille installieren.
Und das sollte ja dann über LAN funktionieren.

prian schrieb:
Schon, aber hier hinkt der Vergleich, da muss das riesige Bild des PCs druch eine USB-Verbindung gepresst werden.
Das geht mit WLAN genauso gut.
Ja ok über USB ist sicher etwas problematischer. Schade das die Quest 3 kein DP hat.

prian schrieb:
für die Ersteinrichtung und die Updates wirst Du aber über WLAN anmachen müssen.
Ja das wäre nicht so ein großes Problem wobei ich mich frage wieso ich die Updates nicht über
LAN installieren kann? Wichtig ist doch nur das die Quest 3 mit dem Internet verbunden ist. Da ist es doch egal ob über WLAN oder LAN?
Ergänzung ()

Floeffy schrieb:
Ja so gut wie, du kannst keine Updates machen und keine Spiele aus dem Queststore runterladen und installieren.
Wieso soll das nicht gehen wenn ich die Quest 3 über LAN verbinde? Dann habe ich doch ne Internetverbindung. Dann sollte ich doch auch Zugang zum Meta Store haben um die Spiele zu kaufen.

Floeffy schrieb:
Ohne WLAN kannste die Quest 3 soweit ich weiss aber nicht mal einrichten.
Ja für das einrichten würde ich dann halt WLAN einschalten.

Floeffy schrieb:
Du kannst per Sideload Games auf der Quest per Kabel installieren, das ist aber kein Ersatz für den Queststore. Aufn PC hast du nur den Store für PCVR und nicht für die Quest Games.
https://sidequestvr.com/
Sideload funktioniert dann über die Brille per Kabel oder muss ich das am PC einrichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia_3D schrieb:
Ja das meine ich ja. Spiele über LAN Adapter runterladen und Offline spielen.
Nein, das geht nicht.
Du kannst am PC kaufen im Meta-Store (auch am Handy im Mobifunktnetz), aber RUNTERladen muss es die Brille selbst, und das geht nur über WLAN.
Ich denke auch das könnte man verschmerzen und es dafür kurz aktivieren.

Nvidia_3D schrieb:
Ja das würde ich dann auch tun wenn es nicht anders geht. Bei der PICO 4 musste ich das auch über WLAN einrichten. Ich will nur nicht das es dauerhaft eingeschaltet ist. In meiner Wohnung ist alles über LAN verbunden.
Ok, ist verständlich und auch so umsetzbar.

Nvidia_3D schrieb:
Ja wenn ich die Spiele über PC kaufe dann könnte ich die auf der Brille installieren.
Und das sollte ja dann über LAN funktionieren.
Nein, Nein und ...... Nein.
Du hast KEIN LAN für die Quest 3, Du hast WLAN oder Link-Verbindung zum PC.
Link-Verbindung ist KEINE Netzwerkfunktionalität, sondern dient zur Übertragung von Bild/Ton vom PC aus über die Meta-Treiber und den Rückfluss von Informationen an das Game am PC.
Jegliche Netzwerkfunktionalität die dann bei PCVR erkennbar ist, läuft auf dem PC und die Quest bekommt das Bild.

Nvidia_3D schrieb:
Ja ok über USB ist sicher etwas problematischer. Schade das die Quest 3 kein DP hat.
Die Quest ist dafür gedacht stand-alone betrieben zu werden, PCVR ist m.E. nur ein Zugeständnis damit man diese Spieler auch auf die Quest-Platform mittel- und langfristig ziehen kann.
Ich hatte mit den Link-Kabeln auch oft so meine Probleme, reibungslos läuft es bei mir nur mit dre Valve Index. Deshalb gibt es jetzt ja Steamlink, das aber WLAN voraussetzt.
Es gibt Leute, die haben nie Probleme mit Link (Kabel oder Air), bei mir zickt das hin und wieder.

Nvidia_3D schrieb:
Ja das wäre nicht so ein großes Problem wobei ich mich frage wieso ich die Updates nicht über
LAN installieren kann? Wichtig ist doch nur das die Quest 3 mit dem Internet verbunden ist. Da ist es doch egal ob über WLAN oder LAN?
Tja, wie schon oben geschrieben, Du hast entweder WLAN an und dann ist die Quest im Netzwerk oder Du hat WLAN aus und Link-Kabel dran, dann ist die Bildausgabe aktiv. Die Quest ist dann in SteamVR wie ein anderes kabelgebundenes Headset zu sehen. Auch bei Air-Link von Meta ist das so, und immer funkt die Meta-Software am PC mit rein. Bei Steamlink (nur WLAN) ist die Meta-Software samt seinen Treibern außen vor.

Nvidia_3D schrieb:
Ergänzung ()


Wieso soll das nicht gehen wenn ich die Quest 3 über LAN verbinde? Dann habe ich doch ne Internetverbindung. Dann sollte ich doch auch Zugang zum Meta Store haben um die Spiele zu kaufen.
Weil die Quest nicht über LAN verbunden ist.

Nvidia_3D schrieb:
Ja für das einrichten würde ich dann halt WLAN einschalten.
Hatten wir ja schon, das dauert ja nicht lange. :jumpin:

Nvidia_3D schrieb:
Sideload funktioniert dann über die Brille per Kabel oder muss ich das am PC einrichten?
Du kannst Sidequest am PC installieren und dann Daten auf die Brille schieben/runterladen, z.B. Aufnahmen/Screenshots runterladen oder z.B. bei Synth Riders einfach Custom Songs, Custom Stages, ... raufschieben.
Du kannst auch via Sidequest Spiele auf die Quest bringen, aber nur die Games, die bei Sidequest verfügbar sind, das sind KEINE Games aus dem Meta-Store.
Sidequest braucht eine Link-Verbindung, ich mache das bei mir mit einem Kabel.
Sidequest kann auch als App auf der Quest installiert werden.
https://sidequestvr.com/

Nvidia_3D schrieb:
https://de.aliexpress.com/item/1005004577909992.html

Wäre das nicht das perfekte Kabel für die Quest 3?
Das denke ich nicht, das ist "nur" USB 3.2 Gen1, also 5Gbit/s, ich würde hier eher auf 10GBit/s setzen, also USB 3.2 Gen2 oder Gen2x2 (20Gbit).
Es WIRD mit diesem Kabel (den Spezifikationen nach) schon laufen, aber die Kompression muss dann stärker sein als bei 10Gbit/s dann ist ein "Hallo Artefakte" wohl anwesend (je nach Game).
Die Auflösung der Quest 3 ist deutlich höher als die der Quest 2, somit sind es auch mehr Daten die da geschickt werden müssen.
Wenn Du dann noch 120Hz haben willst dann "Holla die Waldfee" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D und Floeffy
Wir haben nun alles dazu gesagt, du musst akzeptieren das die Quest ohne WLAN nicht viel bringt und sie nicht per LAN betreibbar ist.
Also entweder musst du jedes Mal das WLAN anmachen um ein Update oder Spiele runterzuladen oder die Quest dient dir nur zur Bildausgabe vom PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D und prian
Floeffy schrieb:
Also entweder musst du jedes Mal das WLAN anmachen um ein Update oder Spiele runterzuladen oder die Quest dient dir nur zur Bildausgabe vom PC.
Genau, wenn sie lediglich zur Wiedergabe von PCVR genutzt werden soll (und ggf. mal ein via Sidequest raufgeschobenes Game), dann ist die Quest 3 ein schönes Headset mit sehr guten Displays und - für meine Hände - etwas zu kleinen und zu rutschigen Controllern.

Jegliche Udates der Brille selbst (Patches, neue Funktionen, ...) erfordern WLAN, aber das kann man ab und zu machen.

Allerdings gibt es diese Funktionalität (PCVR) für 160 Euro weniger in Form einer Pico 4, dazu braucht es nicht die Quest 3. Auch die Pico 4 hat ordentliche PanCake-Linsen mit hoher Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
prian schrieb:
Nein, das geht nicht.
Ich denke auch das könnte man verschmerzen und es dafür kurz aktivieren.
Nein, Nein und ...... Nein.
Jetzt hast du es so ausführlich erklärt, das ich es verstanden habe, danke :D

prian schrieb:
Die Quest ist dafür gedacht stand-alone betrieben zu werden, PCVR ist m.E. nur ein Zugeständnis damit man diese Spieler auch auf die Quest-Platform mittel- und langfristig ziehen kann.
Ja kann ich verstehen wobei die Qualität über Link Kabel besser sein müsste als über WLAN oder gibt es da überhaupt keine Unterschiede beim Bild / Leistung?

prian schrieb:
Ich hatte mit den Link-Kabeln auch oft so meine Probleme,
Es gibt Leute, die haben nie Probleme mit Link (Kabel oder Air), bei mir zickt das hin und wieder.
Ok gut zu wissen das es kein allgemeines Problem ist. Gibt ja auch verschiedene Link Kabel da kann es sein das es mit manchen Kabeln nicht so zuverlässig läuft.

prian schrieb:
Du kannst Sidequest am PC installieren und dann Daten auf die Brille schieben/runterladen
Danke für die Erklärung ;)

prian schrieb:
Das denke ich nicht, das ist "nur" USB 3.2 Gen1, also 5Gbit/s, ich würde hier eher auf 10GBit/s setzen, also USB 3.2 Gen2 oder Gen2x2 (20Gbit).
ok vielen dank. Ich habe von aliexpress eine Nachricht erhalten das ich das 8m Kabel bestellen kann.
Es ist ein USB3.1 Gen1 Kabel.... Also suche ich lieber woanders :)


S5b98b33884f8409793cf523b97a6855bN.jpg
Ergänzung ()

Floeffy schrieb:
Wir haben nun alles dazu gesagt, du musst akzeptieren das die Quest ohne WLAN nicht viel bringt und sie nicht per LAN betreibbar ist.
Na ganz richtig ist das ja nicht. Ich kann die Quest 3 sehr wohl über LAN betreiben. Klar wenn ich ein Spiel oder z.B. Virtual Desktop kaufen will dann muss ich kurz WLAN einschalten aber wenn das alles runtergeladen und installiert ist dann brauche ich kein WLAN mehr. Dann kann ich mich über LAN mit meinem PC verbinden und PCVR nutzen.

Floeffy schrieb:
Also entweder musst du jedes Mal das WLAN anmachen um ein Update oder Spiele runterzuladen oder die Quest dient dir nur zur Bildausgabe vom PC.
Ja das hab ich zum Glück jetzt auch verstanden :D aber wenn es nur kurz ist dann kann ich damit leben. Mir war nur wichtig das es nicht dauerhaft eingeschaltet ist.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Allerdings gibt es diese Funktionalität (PCVR) für 160 Euro weniger in Form einer Pico 4, dazu braucht es nicht die Quest 3. Auch die Pico 4 hat ordentliche PanCake-Linsen mit hoher Auflösung.
Sonst würde ich jetzt nicht meine PN3L verkaufen. PICO wird wahrscheinlich VR aufgeben und dann gibt es keine Updates mehr. Und die PICO Link Software wird in Zukunft nicht mehr gepflegt dann ist man wohl mit der Quest 3 auf der sicheren Seite.

Was ich jetzt noch nicht verstehe. Ich hab gelesen das ich überhaupt kein Link Kabel brauche, es reicht ein LAN Kabel. Bekommt man mit dem Link Kabel nicht eine bessere Qualität oder bekomme ich über LAN und Virtual Desktop die gleiche Qualität wenn ich PCVR nutze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia_3D schrieb:
Was ich jetzt noch nicht verstehe. Ich hab gelesen das ich überhaupt kein Link Kabel brauche, es reicht ein LAN Kabel. Bekommt man mit dem Link Kabel nicht eine bessere Qualität oder bekomme ich über LAN und Virtual Desktop die gleiche Qualität wenn ich PCVR nutze?
Schön dass wir Licht ins Dunkel bringen können und Du nun auf der Höhe der Zeit bist. :D

ABER:
Nochmals, es ist mit dem Link-Kabel KEIN LAN, in keinster Weise, nie und nimmer.
Es ist eine USB-Verbindung zum PC, durch den die Quest-Software samt Treibern die Bild-/Tonausgabe und Sidequest seine Daten zum Headset reinquetscht und durchschiebt.

Und wo hast du gelesen dass "ein LAN-KAbel notwendig ist" und wie soll man das anschließen?
Die Funktion die man mit so etwas "hätte" ist mit WLAN abgedeckt. Nutzt Du das nicht muss man sich mit temp. Aktvieren über Wasser halten um der Brille was Gutes zukommen zu lassen. :D
Mit Virtual Desktop bekommst Du über die USB-Link Verbindung die Daten des PCs zu sehen, aber es ist und bleibt keine LAN-Verbindung aus Sicht der Brille.

Von Pico gibt es wieder Lebenszeichen, die wollen - so sieht es aus - doch dran bleiben und würden somit weiterhin eine Konkurrenz für die Meta-Headsets im Stand-alone darstellen, das sehe ich als wichtige Entscheidung an, sonst turnt da ein Quasi-Monopolist rum und das ist nie gut.

Somit, die Quest 3 st eine gute Entscheidung, muss aber aus meiner Sicht bei "WLAN kommt mir dauerhaft nicht in die Tüte" auf viele ihrer Funktionen verzichten und die Anschaffung ist dann mit 550 Euro viel ggü. eine Pico 4 und noch mehr wenn eine Pico 3 schon anwesend ist, und Letztere hat ja ein DP-Kabel zum PC und somit das Bild ohne Kompromisse und ohne Rumgetrickse um es zum Headset zu bringen.

Aber auch hier gilt, Just MY 2 cents ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
Angeblich soll auch Virtuell Desktop mit LAN funktionieren. Der Tester hatte aber mit v62 getestet.

Seit v63 ist Linkkabel für mich sogar besser als Virtuell Desktop, die Bildqualität ist nahezu dieselbe, aber die Latenzen für Eingabe, sprich HMD und MotionCons sind absolut nicht spürbar = 0!

Die Meta Quest-APP wurde mit Version 63 komplett verändert und ist nun eine sehr gute Alternative.

Eine Sache, die mich noch daran stört, ist, wenn man über die Link-APP SteamVR startet und ein Spiel mit Gamepad spielen möchte (Rennspiele) dann funktionieren die Gamepadeingaben nicht, obwohl es Steam als funktionierend kennzeichnet, sogar der Gamepadtest funktioniert prima. VD oder SteamLink haben keine Probleme mit Gamepads (SteamInput). Gemeldet habe ich den BUG? an Valve bereits.

Falls jemand Thunderbolt4 besitzt: Die Quest 3 funktioniert mit dem originalen Linkkabel damit/darüber wunderbar!
 
prian schrieb:
Nochmals, es ist mit dem Link-Kabel KEIN LAN, in keinster Weise, nie und nimmer.
Es ist eine USB-Verbindung zum PC Und wo hast du gelesen dass "ein LAN-KAbel notwendig ist" und wie soll man das anschließen?
Das ist mir schon klar. Das Link Kabel ist aber nicht notwendig, es soll mit dem LAN Kabel genau so gut funktionieren, sogar besser. Der Vorteil wäre ich müsste kein Kabel durch die Wand ziehen und ich müsste kein Link Kabel in 8m Länge suchen. Das LAN Kabel kann ich direkt in den LAN Hub stecken und da würden mir 5m reichen. Damit sollte es funktionieren:
https://www.amazon.de/gp/product/B0C3GHBLB6

Da kann ich dann eine Powerbank oder einen Ladestecker anschließen und brauche mich um den Akku keine Sorgen machen. Ich müsste nur kurz WLAN einschalten wenn ich Spiele aus dem Store installieren will oder um irgendwelche Updates runterzuladen.

prian schrieb:
Von Pico gibt es wieder Lebenszeichen, die wollen - so sieht es aus - doch dran bleiben und würden somit weiterhin eine Konkurrenz für die Meta-Headsets im Stand-alone darstellen, das sehe ich als wichtige Entscheidung an, sonst turnt da ein Quasi-Monopolist rum und das ist nie gut.
Das ist eine sehr gute Nachricht :love:

prian schrieb:
Somit, die Quest 3 st eine gute Entscheidung, muss aber aus meiner Sicht bei "WLAN kommt mir dauerhaft nicht in die Tüte" auf viele ihrer Funktionen verzichten
Worauf muss ich den verzichten außer auf irgendwelche Ranglisten etc.? Ich kann doch die gleichen Spiele
genau so zocken. Wie gesagt, WLAN würde ich hin und wieder einschalten aber man muss es nicht dauerhaft einschalten um die Quest 3 bestmöglich nutzen zu können. Ich hab bloß den kleinen Nachteil das ich manchmal das WLAN ein- und wieder ausschalten muss. Das ist jetzt aber kein großer Aufwand für mich.

Ich frage mich gerade aber noch eine Sache. Wenn ich mir z.B. Red Matter 2 aus dem Store kaufen würde. Also über WLAN runterladen dann installieren. Kann ich dann das WLAN wieder abschalten und das Spiel kabellos offline zocken oder geht das nicht?

prian schrieb:
und die Anschaffung ist dann mit 550 Euro viel ggü. eine Pico 4 und noch mehr wenn eine Pico 3 schon anwesend ist, und Letztere hat ja ein DP-Kabel zum PC und somit das Bild ohne Kompromisse und ohne Rumgetrickse um es zum Headset zu bringen.
Ich habe in einem anderen Forum die gleiche Diskussion und dort war auch einer der vorher die PN3L hatte und er hätte nie gedacht das die Quest 3 seine PN3L mit DP ablöst. Für ihn waren das Verbesserungen in allen Bereichen. Besseres Bild, bessere Schärfe zum Rand, besseres Tracking, bessere Controller, bessere Linsen. Also die Frage wieso sollte man bei einer PN3L bleiben oder sich eine PICO4 holen? Ja der Preis ist günstiger aber die Quest 3 hat doch nur Vorteile besonders wenn man für die Spiele noch den Game Optimizer anwendet. Ich habe da noch keine Erfahrung aber so in etwa hört sich das alles an was ich so lese.
Ergänzung ()

Mircosfot schrieb:
Angeblich soll auch Virtuell Desktop mit LAN funktionieren. Der Tester hatte aber mit v62 getestet.
Das ist genau das was mir empfohlen wurde. Auf das Link Kabel verzichten und es mit LAN verbinden. Es geht hier nicht um die Quest mit dem Internet zu verbinden. Das Kaufen und runterladen funktioniert weiterhin nur über WLAN aber wenn alles eingerichtet ist dann kann ich PCVR über Virtual Desktop Offline nutzen. Also so habe ich es verstanden und ich hoffe das es auch so funktioniert.

Mircosfot schrieb:
Seit v63 ist Linkkabel für mich sogar besser als Virtuell Desktop, die Bildqualität ist nahezu dieselbe
Ok das habe ich noch nicht ganz so verstanden. Ich habe ja damals Virtual Desktop über Steam gekauft.
Wenn ich die Quest3 mit einem Link Kabel verbinde dann brauche ich den Virtual Desktop gar nicht?
Ich dachte das man über die Brille den VD startet um eine bessere Bildqualität zu erreichen.

Mircosfot schrieb:
Falls jemand Thunderbolt4 besitzt: Die Quest 3 funktioniert mit dem originalen Linkkabel damit/darüber wunderbar!
Ok vielleicht dumme Frage aber was genau ist ein Thunderbolt4? Wenn ich auf Amazon danach suche dann sehe ich nur normale USB-C Kabel :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia_3D schrieb:
Ok vielleicht dumme Frage aber was genau ist ein Thunderbolt4? Wenn ich auf Amazon danach suche dann sehe ich nur normale USB-C Kabel :confused_alt:
USB4 mit 80 GB/s.

Virtuell Desktop APP benötigst du aus dem Meta Store. Die Steam Version von Virtuell Desktop ist für HMDs die auf Kabel angewiesen sind (Index/Pimax und co).

Der Client muss eine Verbindung zum Server aufbauen, deswegen benötigt man mit der Quest die Meta APP dafür.

SteamLink ist genau dasselbe, Client muss mit Server verbunden sein. Deswegen benötigt man auch die SteamLink-App für die Quest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
Mircosfot schrieb:
Virtuell Desktop APP benötigst du aus dem Meta Store. Die Steam Version von Virtuell Desktop ist für HMDs die auf Kabel angewiesen sind (Index/Pimax und co).
Ok danke für die Erklärung aber wenn ich die Quest3 mit dem Link Kabel verbinde dann ist es doch auch eine VR Brille die mit dem PC verbunden ist deswegen habe ich das nicht ganz verstanden wie das gemeint war von dir:
Mircosfot schrieb:
Seit v63 ist Linkkabel für mich sogar besser als Virtuell Desktop
Das heißt also wenn ich die Quest 3 über Link Kabel mit dem PC verbinde dann ist VD trotzdem nutzlos ja?
Und selbst wenn ich das Link Kabel nutze dann brauche ich den VD aus dem Meta Store?
Ergänzung ()

Hat man irgendwelche Vorteile beim Bild und der Leistung wenn man die Quest 3 mit so einem USB-C Kabel verbindet:
https://www.amazon.de/PremiumCord-V...prefix=usb+3.2+gen+2x2+20,aps,111&sr=8-5&th=1
https://www.amazon.de/USB-C-Kabel-f...n+2x2+20,aps,111&sr=8-12&th=1&tag=comput0d-21
 
@Nvidia_3D
Ich weiß jetzt echt nicht ob ich mir die Finger wund schreibe und das Ganze eine Steinmauer liest mit einem Verständnis des Textes oder Du. Sorry dafür, aber das mit dem "LAN-Kabel" geht mir jetzt langsam auf den Keks. 😱

Es gibt KEIN LAN-Kabel für die Quest 3, entweder du nutzt WLAN, dann hat die Brille Kontakt zur gesamten Welt und Zugriff auf z.B. YT oder Medien-Server bei Dir im Netzwerk, ermöglicht Multiplayer und kann Updates für sich und Games (auf der Brille installiert aus dem Meta-Store stammend) runterladen oder Du hast es NICHT.
Das Link-Kabel ist ledlich für PCVR gedacht und für Sidequest, mit dem man dann vom PC aus auf die Brille draufkommt um z.B. Custom Songs (Synth Rider) oder in Sidequetst erhältliche Games auf die Brille zu installieren und natürlich auch um Videos/Screenshots von der Quest 3 auf den PC zu bringen.

Um es nochmals eindeutig und in klarer Form auf den Punkt zu bringen: Es gibt KEIN LAN-Kabel für die Quest. Link-Kabel oder WLAN (hier ist die Wahl zwischen Air-Link von Meta oder Streamlink im Angebot).
Mit WLAN/Link-Kabel funktioniert Virtual Desktop, das AUF der Quest installiert werden muss aus dem Meta-Store. Allerdings ist zum Starten von Games bei Link-Kabel das nicht notwendig. Am PC das Game starten und es wird bei aktiver Link-Verbindung das Bild samt Ton automatisch zur Quest gelenkt, ebal ob das ein Game aus Steam, Meta-Store für Rift-S oder sonst auf dem PC gelandete VR-Games sind.

Ob Du nun ein USB-C Kabel oder USB-A (zum Anstecken am PC) nimmst, ist Jacke wie Hose, die Schnittstelle ist wichtig, USB 3.2 Gen1 (5Gbit/s) ist das Minimum, besser wäre USB 3.2 Gen2 (10Gbit/s).
Nimm einfach das, was bei Dir am PC besser geeignet ist.

Ich hoffe ich habe es final auf Punkt gebracht. :jumpin:

Wenn also nochmals hier jemand LAN-Kabel schreibt, dann werfe ich den ersten Stein. :D
 
prian schrieb:
Wenn also nochmals hier jemand LAN-Kabel schreibt, dann werfe ich den ersten Stein. :D

Mit der Quest 2 konnte man auch mal LAN anschließen. Allerdings wurde die Funktion über ein Update deaktiviert. Es könnte natürlich sein, dass die Funktion bei der Quest 3 mit einem zukünftigen Update auch deaktiviert wird.
 
Zurück
Oben