Pc geht durch statische Entladung aus.

y0gi

Newbie
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
6
Moin zusammen,

Ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt der auch soweit läuft.

Es gibt nur ein Problem. Sobald man etwas statische geladen ist und das Gehäuse anfasst geht der PC aus.
Komischerweise ist das nicht der Fall, wenn die Rückseite angefasst wird. Hier entlädt man sich aber der PC läuft weiter.

Wie kann man da Abhilfe schaffen?
Stecker sind alle richtig drin und das Mainboard ist auf den Abstandshaltern montiert.


Erster Lösungsansatz wäre die restlichen Bauteile mit einem dünnen Draht mit der Rückseite zu Verbinden, damit die Entladung einen leichteren Weg zum Netzteil hat. Ist das sinnvoll?

CPU: ryzen 5 5600
Mainboard: MSI b550 a-pro
Gehäuse: Thermaltake v350 White
GPU: MSI RX 6650 xt


Gruß,
Y0gi
 
An der Vorderseite wird es sich über das FP/IO entladen, anstatt über das Gehäuse Richtung Erde.
Es geht also übers Mainboard. ✝️

Was man dagegen machen kann?
  • ESD-Matte kaufen, mit Erde verbinden und darauf Maus und Tastatur legen.
  • Rechner weiter weg stellen.
  • ESD-Socken anziehen.
  • Die Luft feucht halten.
  • Ein nicht lackiertes Gehäuse kaufen.
 
ChengGungWing Netzteil statt vernünftiger Markenware?

Es sollte eigentlich keinen Erdschluss mit dem Gehäuse geben, irgendwas im Netzteil ist also faul.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Habe ein Corsair CV650 und ein MSI mag A650BN ausprobiert. Selbes Ergebnis.
Selbst wenn nur ATX, 8pin CPU Strom und das Kabel für den Powerknopf am Mainboard sind.
 
Das Problem habe allerdings in ähnlicher Forma auch,
Sobald ich vom Stuhl aufstehe, kann es sein dass der PC einfriert.
Je trockener die Luft, desto öfters tritt das auch.
Den Effekt habe ich schon länger, aber vor dem Umstieg auf das AMD-System hat das alte Board das Weggesteckt, das "neue" Board kann das nicht und die Kiste friert ein.
Netzteil wurde damals mitgetauscht (BQ PP --> Seasonc Focus), aber der Effekt war bereits beim alten NT auch da. Geäuse ist ein BQ DarkBase Pro 900 und das steht ja auf Gummifüßen.

Boden ist Parkett, auf dem liegt eine Bodenschutzmatte aus Kunststoff und der Stuhl rollt da darauf rum, das ist das eigentliche Problem wie es aussieht.
Wenn es dann zum Einfrieren kommt, hört man meist die Entladung der statischen Elektrizität.
 
HiveTyrant schrieb:
Es sollte eigentlich keinen Erdschluss mit dem Gehäuse geben, irgendwas im Netzteil ist also faul.
Ein ATX Netzteil ist immer geerdet, der Erdleiter ist immer mit dem Netzteilgehäuse verbunden.
Wenn ein Gehäuse gut lackiert ist kann es vorkommen das das Gehäuse eben nicht mit geerdet ist weil selbst die Schrauben lackiert sind oder der Lack unter den Schrauben nicht durchs anschrauben weggekratzt wird.

Als erstes müsste man sicherstellen das das Gehäuse wirklich komplett geerdet ist.

Es ist aber auch nicht gut das man sich selber überhaupt so stark auflädt, das kann jegliche Elektronik killen.
Elektronik hat zwar einen ESD Schutz aber der kann nur Ladung bis zu einer bestimmten Größe ableiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, lazsniper und Ja_Ge
Kauf dir nen einfach Luft Befeuchter der 2 bis 3 Liter Wasser am Tag verarbeitet.
Kostet net viel und macht Sinn.
In meinem Haus ist zu dieser Zeit auch unter 30 Prozent Luftfeuchtigkeit.. durch nen Befeuchter kommen knapp 40 zusammen und es gibt keine Entladungen mehr.

Geht ja nicht nur um den PC sondern um alles in der Bude und zu dem will man nicht überall eine gewischt bekommen 😁
 
Luftfeuchtigkeit in dem Raum ist bei ca. 60%
Ich bekomme auch keine gewischt. Es ist mehr ein leises Knistern. Würde man eigentlich nicht merken, wenn der Rechner nicht ausgehen würde.

Nächster Versuch ist dann wohl das Gehäuse komplett zu erden. Sprich etwas Lack an den zusammenliegenden Teilen abzukratzen.
 
Abstandshalter* unterm Board?

*an den dafür vorgesehenen Stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevo6077
Laut Anleitung vom Gehäuse müssen 9 Stück verbaut werden. Die sind alle drin.
 
Vor Jahren ja, aber in den letzten Jahren steht Lian Li vorzugsweise auf Glas.
Viel Alu gibt's noch zB bei Jonsbo und teilweise noch bei Raijintek.
 
Habe nochmal Google bemüht und was von einem möglichen Defekt des Mainboards gelesen. Kann es sein, das beim Einsetzen oder beim montieren des CPU Kühlers (Alpenföhn Ben Nevis) etwas kaputt gegangen ist und nun die Erdung über das Mainbord läuft?
 
Stecke mal die Front-Panel Kabel vom Mainboard ab, ich schätze die sind innen irgendwo eingeklemmt und verursachen bei Berührung Kurzschluss. Also Taster, Audio und USB. Ein Taster könnte auch verklemmt sein.
Was war zuvor für ein Mainboard eingebaut?

Edit:
Vom vorletzten Netzteiltest:
https://pics.computerbase.de/1/0/0/5/8/6-8b711486c4520176/19-1080.dbfd624f.jpg
Schutzerde ist mit Gehäuse verbunden, und da das Mainboard GND mit Gehäuse verschraubt ist, auch das Mainboard. Es sollte aber kein Strom darüber abfließen, sonst schaltet der FI im Stromzähler-/Sicherungskasten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho, da mein Problem Recht ähnlich ist, ist es okay mich hier dranzuhängen oder sollte ich einen eigenen thread aufmachen?

Grüsse :)
 
y0gi schrieb:
Laut Anleitung vom Gehäuse müssen 9 Stück verbaut werden. Die sind alle drin.

Eigentlich ist hier die Montageanleitung vom Mainboard entscheidend, nicht die vom Gehäuse.
 

Anhänge

  • B550-APRO_DE.pdf
    267,1 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben