News Musikindustrie mit Internetgeschäft zufrieden

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
Die Zahl der legalen Downloads von Musiktiteln aus dem Internet hat in der ersten Jahreshälfte 2005 bereits das Gesamtjahresergebnis aus 2004 übertroffen, weshalb sich auch die Musikindustrie mit dem Internet-Handel ihrer Songs recht zufrieden zeigt.

Zur News: Musikindustrie mit Internetgeschäft zufrieden
 
Das muß das Weltbild so mancher MI-Manager erschüttern. Im Internet läßt sich mit Musik Geld verdienen, und die CD-Verkäufe steigen auch noch. Ich hoffe blos, daß die unfähigen Manager, die diesen Geschäftszweig jahrelang zum Schaden der Aktionäre verhindert haben gekickt wurden.
 
News schrieb:
Schätzungsweise 8,5 Millionen Songs würden über Musikportale verkauft und heruntergeladen,
Jo, und dagegen wurde sicher 850 Millionen Songs weiterhin über Tauschbörsen geschoben. :lol: /jokemode=off

Die Gegenstückzahlen im illegalen Bereich wurden leider in der News nicht genannt.

mfg Simon
 
wenn die musikindustrie mir endlich DRM freie stücke zum download anbietet bin ich auch im boot... bis dahin gibts weder geld für cds noch für songs @itunes &co... ;)
 
Jaja, DRM-Frei währe für mich auch wichtig - und dann nocht WMA Losless :)
Was mich wundert, dass es nicht wieder heißt, dass die Orgnal-Käufe aufgrund der erhöhten Anzahl eingesperrter Raubkierer/"Raubkopierer sind Verbrecher" /"Hartabergerecht.de" oder sonst irgendwelche Propaganda geschehen ist..
Ich sag nur: www.hartaberschlecht.de
Ich habe folgende Forderungen an die MI:

  • DRM oder andere CD-Kopierschutzmaßnahmen zu stoppen, wie in GB bereits üblich - Mit Erfolg
  • Raubkopierer nicht mit Gewaltverbrecher zu vergleichen
  • Tauschbörsen nicht sinnlos zu verklagen - Angebote legaler Downloads fördern
  • Die gesparten Kosten der sinnlosen Propaganda und Klagen in billigere CD-Preise zu investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
wma lossless ? also wenn dann schon offene standards wie FLAC...
 
...die frage ist nur, wenn die songs drm frei wären, würde sie dann auch keiner in tauschbörsen stellen/ an freunde verteilen?
das itunes drm ist ja nun schon relativ mild, d.h. man kann unendlich viele cds brennen usw..
zur qualität: was habt ihr denn so für hifi anlagen, dass ihr die unterscheide hören könnt?
 
@8
das mit den Anlagen frag ich mich auch. Aber nicht nur die Anlagen, sondern auch die Boxen. Und die Ohren natürlich auch. Also ich komm mit 128kbit super zurecht. Hatte damit nie Probleme und die Qualität ist recht annehmbar.
 
Ein Wunder seht her die Musicindustrie ist mal zufrieden, dass sollte ich mir Ausdrucken und Einrahmen : freak2


*hust* mp3search.ru *keuch*
 
Ja, dass viel Diskutierte "all of mp3" fällt mir auch darauf an.. Hat sogar *.cda (aber teurer), und ein gewisses gratis-Startguthaben
Allerdings hatten ja diverse Seiten damit schwierigkeiten :)

@Benjamin_L
FLAC währe ja genial, aber die Unterstützung für WMP 10 fehlt - und das ist der einzige Playlist-Player (Power DVD kanns auch) denn ich kenne der SRS und Dolby Effekte(TrueBass, WOW-Effekt, Dialog Clairity Enchancement...) unterstützt.
Wenn du einen Player kennst, der ähnliche Audio-Effekte für meine AKG-Hero 999 Audiosphere II kennst, und FLAC unterstützt, klär mich auf, würd mich freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Musikindustrie" und "zufrieden" in einem Satz? Dachte das schließt sich gegenseitig aus. :-)

@10) Benjamin_L: wieso trainieren? Ich bin froh wenn ich sie nicht höre :-) Naja kommt immer drauf an was man für Musik hört und wo und wie. Wenn ich mir Musik zum Fahrradfahren mitnehme, dann komprimier ich mir das auf 80-96k var. Bitrate MP3 runter. Das reicht locker zum hören ohne das man da merkt das irgendwas fehlt. Dazu sind die Störgeräusche in der Umgebung einfach zu groß. Aber manche Leute brauchen ja alles in 320k, die hören auch das Gras wachsen und hören deswegen ihre Musik nur in der Wüste. :-)
 
naja zu denen gehöre ich nicht, aber wenn ich Musik auf meinem PC speicher, dann will ich nicht nach nem Jahr neu rippen, nur weil mich irgendwelche Artefakte nerven. Deswegen einmal FLAC und dann mit foobar2000 für alle möglichen Zwecke in alle möglichen Formate umwandeln.
 
Du sollst deine Musik ja auch als einzigen Prozess rippen und nicht gleichzeitig noch spielen, surfen und und und

Das stört den Prozess gewaltig und ich habe ehrlich gesagt keine Artefakte in meinen MP3's. Die sind übrigens alle auf 128kbit/16bit mit lame encodiert
 
Achja, Artefakte hör ich auch gut raus, auch wenn einige Behaupten, dass man zwischen 256Kbits und Lossless keinen unterschied hören kann..
Dass mit FLAC und der Möglichkeit das in Playern Mit DirektShow Effekten abzuspielen, hat sich erledigt..
 
Wenn man 192 kbit MP3s hat, perfekt codiert, dann kann man das nicht raushören, ist einfach unmöglich, nur Leute mit gehörschäden können so gut wie alle MP3s erkennen. Ist wirklich so, haben Tests erwiesen. Ich kauf mir aber trotzdem die CDs im Laden, wenn man schon ne teure Anlage hat, dann will man ja auch anständige Musik auf ordentlichen Medien ;)
 
also 128 kbit sind für manche lieder wirklich nicht ausreichend und das hör ich sogar mit meiner recht bescheidenen anlage. wenn da jetzt jmd mit einer hochwertigeren kommt, dann kann ich durchaus verstehen, dass derjenige für geringe qualität nicht viel geld bezahlen will.
 
Als Physiker macht mich eure Schlamperei mit den Einheiten ganz verrückt ;) Es muss heissen kbit/s oder kbps.
 
Zurück
Oben