Mainboard Upgrade notwendig?

Skellgon

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
1.044
Hallo zusammen,

Ich habe aktuell das Mainboard MSI B450 M2 Pro Max.
Link zum Hersteller: https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-M2-MAX

Gepaart wird das Mainboard mit:

  • Ryzen 5600X
  • 2x 16 GB DDR4 3200 MHz
  • AMD 6650 XT GPU

Also ein einigermaßen solides 1080p Setup.

Das Mainboard hat leider nur PCI Express 3.0 - meine Frage daher: Bremst das Mainboard dadurch die 6650 XT aus? Verschenke ich hier Leistung der 6650 XT?
Würde es sich lohnen ein Mainboard mit PCI Express 4.0 zu holen?

Danke euch im Voraus für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße
 

Gucken und dann nochmal überlegen..

Und wenn wieso 150 € für ein Mainboard jetzt wenn eine schnellere GPU damit möglich wären .. hätte man nicht die etwas beschränkte Version gekauft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Wenn du ein neues Mainboard kaufen willst, würde ich direkt auf Am5 in Form des 7500F/7600 setzen. Jetzt noch ein neues Am4 MB kaufen macht in meinen Augen keinen Sinn.
 
@ferris19 wenn schon beim GPU Kauf so gespart wurde dann wird auch nicht das Geld da sein für einen Plattform Wechsel mit am Ende nicht Mal 20 Prozent mehr Performance.

Aber 100€ mehr bei der Grafikkarte und man hat statt einer 6650 eine 6750..
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Schnittstelle her: selbst eine RTX 4090 läuft in einem voll angebundenen PCIe 3.0 x16 Slot gerade einmal 3-4% langsamer als in einem PCIe 4.0 x16 Slot.

Dazu gibt es genügend Vergleichsvideos auf Youtube und auch sonst einige Tests im Netz.

Bei einer 6650 XT würde ich mir daher nicht die geringsten Sorgen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makkaroni, Winston90 und Ned Flanders
PCIe 3 wirst du hauptsächlich in Spielen merken die mit den 8GB VRAM nicht auskommen. Ich würds dabei belassen und das Geld für ein neues Mainboard fürs nächste Upgrade zur Seite legen.
 
Ihm geht's aber auch darum das eine 6650 XT nur mit 8 Lanes angebunden ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Ja und auch da wirkt sich das hauptsächlich aus wenn der VRAM nicht reicht. Bei der Karte sehe ich kein Problem, der fehlen eh die Muskeln für Ultra Settings und bei Low Costa Games ist es nicht relevant 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo, Ja_Ge und Ned Flanders
Bevor du ~100€ für ein MB ausgibst verkauf die 6650 XT und hol dir eine GPU die die 8-Lane Begrenzung nicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri, clarkathome und AMD-Flo
Leider ist das Mainboard genauso Low-End wie die GPU. Die Kombination aus PCIE 3.0, 8 Lanes und 8 GB VRAM ist sicher nicht ideal, trotzdem lohnt sich eine MB Wechsel nicht wirklich, da die 8GB VRAM das Grundproblem sind.

So lange du keine Einschränkungen spürst, muss du auch nichts machen.
Ansonsten eben die Details reduzieren und/oder FSR verwenden, so dass die 8GB ausreichend sind oder alternativ direkt eine vernünftige GPU mit min. 12 GB VRAM und 16 Lanes kaufen, z.B. die RX6750XT für 329€ oder die RX6800 für 389€.
 
DJMadMax schrieb:
Bei einer 6650 XT würde ich mir daher nicht die geringsten Sorgen machen.
xxMuahdibxx schrieb:
das eine 6650 XT nur mit 8 Lanes angebunden ist

Bei der 6600 XT war das nicht direkt ein Problem im Sinne von Mikrorucklern durchs Nachladen. Die lief einfach nur mit etwas weniger fps:
Die Durchschnitts-FPS fallen mit PCIe 3.0 gegenüber PCIe 4.0 um 10 Prozent ab, die Perzentil-FPS um 12 Prozent. Die gute Nachricht dabei ist, dass das Spiel einfach nur langsamer läuft – Ruckler oder ähnliche Probleme gibt es nicht.
https://www.computerbase.de/2021-08...#abschnitt_pcie_30_vs_pcie_40_preis_und_fazit

Ich würde also annehmen, dass das bei der RX 6650 XT ähnlich ist.

Grundsätzlich würde ich bei übrigem Geld aber auch eher in eine schnellere Grafikkarte investieren, als in ein Mainboard mit PCIe 4.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Ja_Ge
DJMadMax schrieb:
Rein von der Schnittstelle her: selbst eine RTX 4090 läuft in einem voll angebundenen PCIe 3.0 x16 Slot gerade einmal 3-4% langsamer als in einem PCIe 4.0 x16 Slot.
Das ist ein schlechter Vergleich, der Einfluss von PCIE 3.0 kann bei der RX6650XT viel größer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und iron_monkey
DJMadMax schrieb:
Rein von der Schnittstelle her: selbst eine RTX 4090 läuft in einem voll angebundenen PCIe 3.0 x16 Slot gerade einmal 3-4% langsamer als in einem PCIe 4.0 x16 Slot.
Das sagt nur aus, dass die 4090 die 31,508 GB/s von PCIe 4.0 nicht ausreizt und die 15,754 GB/s von PCIe 3.0 reichen.
Im Grunde könnte man sagen: NV hätte die Karte ohne nennenswerte Leistungsverluste auf PCIe 4.0(!) auch auf 8 Lanes reduzieren können.

Bei der 6600 (XT) und anderen Karten mit 8 PCIe 4.0 Lanes reduzieren wir den Durchsatz halt noch einmal. Das heißt hier sind von vorneherein nur maximal 15.754 GB/s möglich und auf einem Board mit PCIe 3.0 haben wir "nur noch" 7,877 GB/s.

Das ist der eine Faktor. Der nächste Faktor ist der VRAM: Die 4090 hat halt auch 24 GB VRAM. Das dreifache gegenüber den üblichen 8 GB bei den ganzen 8-Lane-Karten am Markt (Ausnahme 7600 XT)

Der Vergleich, dass die Anbindung ein Faktor sein kann, zeigt auch der Test der 7600 XT, die quasi nur eine übertaktete 7600 mit 16 statt 8 GB ist:
https://www.computerbase.de/2024-01...nitt_8_gb_vs_16_gb_mit_teils_grossem_einfluss

Wie im Test erwähnt, zeigt das insbesondere Ratchet & Clank, wo die 7600 XT dann 70% bei den maximalen FPS schneller ist als die 7600 (ich wiederhole: Das ist im Grunde dieselbe Karte nur mit mehr VRAM), schlägt sie die 7600 bei den 1% Perzentilen um fast 130%. Das ist mehr als doppelt so schnell...
Und hier reden wir von zwei Karten die beide auf PCIe 4.0 laufen. Das heißt bei zu wenig VRAM limitiert hier schon PCIe 4.0...

tl;dr
PCIe 3.0 x8 kann bei zu wenig VRAM ein Faktor sein. Das kommt
1.) auf die Spiele an
2.) ohnehin immer auch auf die Settings und Auflösung

Wunderbar zeigt das, was ich beschrieben habe auch das Video von @xxMuahdibxx - Umso voller der VRAM, umso mehr merkt man das langsamere Interface.

Aus meiner Sicht rechtfertigt es aber nie den Kauf eines neuen Mainboards, sondern viel mehr würde ich diese 100-150 Euro dann eher in die Grafikkarte stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, iron_monkey, Ja_Ge und 3 andere
Danke euch für eure Rückmeldungen. Somit herrscht hier die einheitliche Meinung, dass ein "Upgrade" vom Mainboard auf der selben Plattform unsinnig ist. Somit werde ich das Geld zur Seite legen und im laufe des Jahres auf AM5 wechseln. Ggf. mit neuer GPU.

Allgemeine Frage noch: Auf dem jetzigen Mainboard wären auch schnellere GPUs möglich, ohne dass diese von PCIe 3.0 ausgebremst werden, verstehe ich das richtig?
 
Skellgon schrieb:
Auf dem jetzigen Mainboard wären auch schnellere GPUs möglich, ohne dass diese von PCIe 3.0 ausgebremst werden, verstehe ich das richtig?
Klar, ich hab auf Z490 auch nur PCIe 3.0, aber wenn die Karte volle 16 Lanes unterstützt ist das kein Beinbruch.
Könntest auch eine 4070TI Super stecken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Skellgon schrieb:
Auf dem jetzigen Mainboard wären auch schnellere GPUs möglich, ohne dass diese von PCIe 3.0 ausgebremst werden, verstehe ich das richtig?
Effektiv ja. Die Geschwindigkeit der Grafikkarte ist aber gar nicht wirklich relevant. Wichtig ist, mit wievielen Lanes die Grafikkarte angebunden ist. Ist sie mit vollen 16 Lanes angebunden, spielt die langsamere Anbindung eine weniger große Rolle, als wenn sie nur mit halb so vielen Lanes angebunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Ja, einfach eine GPU mit min. 12 GB VRAM und 16 Lanes kaufen, siehe auch #10.
 
Lass dich deswegen nicht verrückt machen.
Wenn du vorher eine langsamere Karte hattest, als jetzt, ist es eh wurscht. Dann merkst du keinen Unterschied.

Ich habe, bzw hatte eine 4060TI an einem PCIE 3 board (Das gleiche, das du hast), es läuft trotzdem alles Butterweich, und je nach Spiel sind immer noch bis zu 400-500 fps drin.
8 Lanes sind also auch auf PCIe 3 kein Weltuntergang.

Du kannst grob davon ausgehen, das - natürlich abhängig vom Spiel - es bis 100-120 fps nahzu keine Geschwindigkeitseinbußen gegenüber 4.0 gibt.
Darüber hinaus wird es dann langsam mehr, und das höchste, was ich gesehen habe, waren ca. 200
fps unterschied (bei CS2).
Klingt jetzt superdramatisch, aber konkret sind das unter PCIe 3 immer noch ~400 Fps. Das reicht selbst für kompetitiv.

Wenn Du also zu denen gehörst, die gleich eine Lebenskrise bekommen, wenn ein Spiel keine stailen 600 fps erreicht, macht es u.U. für dich Sinn, auf ein neues MB, besser aber noch auf eine 256+ bit GPU umzusteigen.

Solltest du Dich beim zocken aber ohnehin nur in Regionen zwischen 60 und 120 fps herumtreiben, ist es bei FHD im grunde völlig uninteressant , ob PCIe 3 oder 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skellgon
Maviba schrieb:
Solltest du Dich beim zocken aber ohnehin nur in Regionen zwischen 60 und 120 fps herumtreiben, ist es bei FHD im grunde völlig uninteressant , ob PCIe 3 oder 4.
Dazu gehöre ich tatsächlich.

Danke an alle für die Rückmeldungen. Somit kann ich das Setup erstmal so lassen.
 
Zurück
Oben