Kabeldose, Kabelumstellung

Sie braucht keine neue Dose, die alte Dose funktioniert problemlos weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dipol
cartridge_case schrieb:
Lass sie doch einfach machen. :D Ist doch erwachsen. Wird am 1.6. schon sehen, dass noch TV kommt. Oder wo ist das Problem? Ich kann keins erkennen.
Das Problem ist dass sie einfach spontan ein Technikertermin für nächste Woche angesetzt hat, was komplett sinnlos ist und ich nicht will dass da einer an den Buchsen rumfuscht.
 
Erstmal, "fuscht" ein Techniker nicht an Dosen rum. Das "rumfuschen" würdest höchstens du selber machen.
2. Kann sie ja wohl selber entscheiden was sie will und was nicht. Und wenn doch irgendwann mal Internet übers Koax genutzt werden soll, muss das so oder so gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Der automatisch das Signal schwächt und zu Problemen führen kann. Also keine Option.
 
Ja, weils günstiger ist als bei jedem Neukunden einen Techniker zu schicken und die auch nicht im Voraus wissen, was überall verbaut ist...
 
Dass man wegen doofen Fernsehen generell so in Panik verfällt, als würde man ohne keinen Sinn des Lebens haben..

Komme seit 14 Jahre sehr gut ohne zurecht und vermisse nichts...

Lass den Techniker kommen, auf nen Kaffee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Versteh Ich das richtig er will nicht das der Techniker an der Dose seiner Mutti rumspielt?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Vindoriel, Cris-Cros und 3 andere
stinkerr schrieb:
Wir haben noch so eine alte mit 2 Anschlüssen, Kabel und keine Ahnung was der andere ist, ich schätze mal das wisst ihr.
Das ist beides Koaxial. Das eine eben männlich, das andere weiblich, oder aber alternativ als Schraubbuchse (F-Stecker für Satellitenanlagen).

stinkerr schrieb:
Meines Verständnisses nach ist diese Umstellung von der 2 Loch auf die 3 Loch Multimedia Dose für uns ziemlich nutzlos. Sie ist der Meinung, dass wenn das nicht geändert wird, der Fernseher ab dem 1.Juli nicht mehr funktioniert.
Genau so ist es.

stinkerr schrieb:
Kann mir bitte jemand helfen und es verständlich machen dass kein Techniker kommen muss?
Das kannst du selbst: baue die Dose aus und zeig sie deiner Mutter. Es ist ein REIN PASSIVES Bauteil, darin erfolgt keinerlei Signalwandlung. Jeder Austausch der Dose wäre reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

Lediglich, wenn das Signal schwach ist, schwankt oder gar komplett ausbleibt, dann wäre der (gesamte) Kabelweg zu prüfen und evtl. durch ein neues, moderneres und besser geschirmtes bzw. rein auf Kupfer basierendes Kabel mitsamt neuen Dosen, auf denen besser konfektioniert werden kann, auszutauschen.
Ergänzung ()

HyperSnap schrieb:
Versteh Ich das richtig er will nicht das der Techniker an der Dose seiner Mutti rumspielt?
Ähm... ja, genau das :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritz3
Die Kabelanbieter rürsten ggf. alte 2 Loch auf 3/4 um - also auf Multimediadosen um.
Einfach nur um den Bestand nach und nach auf einer Stufe zu haben.

Was zur Zeit rum geht ist eher die sanfte Ankündigung der Kabelbetreiber, Sperrfilter für die Wohnungen zu installieren, wenn die Mieter dort keinen Kabelanschluss abgeschlossen haben. Dann wird einfach der Teil des Frequenzbandes im Keller per Filter weggefiltert.

Mach doch nicht einfach so nen Drama und lass die Anbieter machen - wenn die meinen sie müssten das Ding umrüsten - na dann lass se das machen. Hauptsache ist doch, dass am Ende der Vertrag erfüllt wird. Was die Anbieter dafür alles erledigen müssen, kann dir doch völlig egal sein :D
 
Und vor allen Dingen sollte der Dosentausch kostenlos sein, da diese noch das "Hoheitsgebiet" vom Kabelnetzbetreiber ist.
 
bondki schrieb:
Der automatisch das Signal schwächt und zu Problemen führen kann. Also keine Option.
Selektive Richtkoppler-Durchgangsdosen haben eine höher Durchgangsdämpfung als nicht selektive Richtkoppler-Breitbanddosen, die auf beiden Ausgängen das volle Spektrum auskoppeln oder Dreiloch- Multimediadosen.

Wo diese "automatische" Schwächung nicht auftritt, wurde endlich das längst überfällige Perpetuum Mobile in der HF erfunden. Ob hier überhaupt von einer wohnungsübergreifenden Stammleitung oder eigenen Stich- oder Wohnungsstammleitung auszugehen ist und wie hoch die Pegel mit oder ohne Reserve sind, vermag ich als Antennenprofi nicht zu prophezeihen.

Aber in allen Foren gibt es Autodidakten die das anscheinend aus der Distanz können.

Meine Hausverwaltung hat mtgeteilt, dass VF unser Baumnetz stilllegen wird, wenn keine Einzelverträge abgeschlossen werden. Ich habe den Kabelanschluss bislang nur genutzt, wenn meine Balkonantenne wegen Schlechtwetter ausgefallen ist. Die heutige Unterbrechung war so kurz, dass darauf verzichtet wurde.

Mit einem Einzelnutzervertrag wäre ein Dosenwechsel ohne Internetnutzung ebenso sinnfrei wie ein Aufsatz. Wo es VF nicht hinnehmen wird, dass an wohnungsübergreifenden Stammleitungen andere Wohnungen weiterhin ohne Vertrag Signal abnehmen können, ist jeweils Einzelfallentscheidung und gewiss nicht in Foren durch noch so schlaue Mutmaßungen zu beantworten.
 
Zurück
Oben