News ISOCELL GN1: Samsung koppelt Dual-Pixel-Technik und 50 Megapixel

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.043
Samsung will diesen Monat mit der Produktion eines neuen Bildsensors mit 50 Megapixeln für den Einsatz in Smartphones beginnen. Der ISOCELL GN1 kombiniert eine hohe Auflösung mit der Dual-Pixel-Technologie und Pixel-Binning für effektiv 12,5 Megapixel. Beim eigenen 108-Megapixel-Sensor fehlt die Dual-Pixel-Technologie.

Zur News: ISOCELL GN1: Samsung koppelt Dual-Pixel-Technik und 50 Megapixel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Endlich! Nicht mehr Megapixel sondern mehr Bildqualität herrstellen. DAS macht sinn. 12,5 oder 16 Megapixel ist vollkommen ausreichend. Lieber größere Sensoren und bessere Bildqualität. Ich hoffe das macht Schule und Sony geht DIESEN weg auch konsequent mit. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener und aid0nex
Heißt das wirklich "Nonacell" oder sollte da "Nanocell" stehen? Letzteres habe ich schonmal gehört, ersteres klingt merkwürdig.

Edit:
Nanocell ist eine Bezeichnung von LG Display, es heißt scheinbar wirklich Nonacell. Ich glaube Samsung wollte es Nanocell nennen und hat dann bemerkt "Mist, das gibt es ja schon" :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt, Brian.Griffin, aid0nex und 2 andere
je nach Motiv machen viele MegaPixel schon Sinn. So Luft- oder Städteaufnahmen mit vielen feinen Details sieht man deutlich einen Unterschied. Vorallem wenn man die Fotos mit 2-300 dpi auf einem 44" Fotodrucker auf das Papier bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und Krautmaster
wern001 schrieb:
je nach Motiv machen viele MegaPixel schon sind. So Luft- oder Städteaufnahmen mit vielen feinen Details sieht man deutlich einen Unterschied. Vorallem wenn man die Fotos mit 2-300 dpi auf einem 44" Fotodrucker auf das Papier bringt.

Das bringt aber auch nur etwas, wenn trotz höher Megapixel nicht die Details flöten gehen, aufgrund von Grundrauschen und lächerlich hoher JPEG Komprimierung. Eine ältere, günstigere DSLR/DSLM macht (sofern nicht im schlimmsten Automatikmodus betrieben) meist genau deshalb immernoch viel bessere Bilder, als das Smartphone, auch am hellichten Tag. Von der Dämmerung mal ganz zu schweigen.

Schön wäre allerdings, wenn die DSLR/DSLM Hersteller auch endlich in Sachen Software in die Puschen kommen, denn genau hier hängt man immernoch (!) gut 10 Jahre hinterher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, alteseisen, IHEA1234 und eine weitere Person
Da bin ich mal auf die ersten Geräte gespannt, die diesen Sensor nutzen.
Denn gerade im Smartphone Bereich ist ja der Algorithmus hinter dem Sensor genau so wichtig oder sogar wichtiger als der Sensor selbst.
 
Klingt vielversprechend, aber abwarten was dabei rauskommt.
Wenn die Top Smartphones noch teurer werden, lohnt sich bald eher der Kauf einer Sony A6000 oder so. und dazu ein günstigeres Smartphone.
A6000 kostet nicht mehr die Welt, ist zwar größer, macht aber bessere Fotos als jedes Smartphone.
 
...die Lichtempfindlichkeit soll sich analog der Fläche je Pixel laut Samsung somit vervierfachen
...die Lichtempfindlichkeit soll sich analog der Fläche je Pixel laut Samsung somit vierfach verbessern?
 
Marcel55 schrieb:
Heißt das wirklich "Nonacell" oder sollte da "Nanocell" stehen? Letzteres habe ich schonmal gehört, ersteres klingt merkwürdig.

Edit:
Nanocell ist eine Bezeichnung von LG Display, es heißt scheinbar wirklich Nonacell. Ich glaube Samsung wollte es Nanocell nennen und hat dann bemerkt "Mist, das gibt es ja schon" :lol:
Nona (.o.Ä.) dürfte griechisch/lateinisch für neun sein (neun Pixel). das passt schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Bigfoot29 und Conqi
Der erste Smartphone-Sensor seit 5 Jshren, der mich interessiert.

Jetzt aber nicht nur ankündigungen, Samsung, sondern auch liefern...
 
Welchen Anteil hat denn die Kamera am Gesamtpreis eines Handys?

Ich mag gute Kameras in Handys aber die Preise sind ja in Spähren abgehoben die ich nicht mehr bezahlen mag für ein Gerät mit "Verfallsdatum".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Miuwa schrieb:
Nona (.o.Ä.) dürfte griechisch/lateinisch für neun sein (neun Pixel). das passt schon.
Das klingt viel zu plausibel, lass das :D
Ergänzung ()

Wattwanderer schrieb:
Welchen Anteil hat denn die Kamera am Gesamtpreis eines Handys?
Nicht viel, bei den Geräten über 1000€, auf jeden Fall nicht mehr als 50€, wahrscheinlich eher die Hälfte davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Bei Smartphones ist dank der hohen Schärfentiefe doch eh fast alles im Fokus, wozu da großen Aufwand betreiben, um DPAF zu integrieren? Panasonic schafft mit DFD für Bilder ein ebenso guten AF (für Videos könnte er noch einen Tick besser sein...), mit der Rechenpower von Smartphones müsste es doch leicht sein, sowas in die Richtung so schnell umzusetzen, dass man keinen Unterschied merkt.

Bin gespannt, wann man Pixel-Binning auch in Kameras sieht. Könnte mir vorstellen bzw. ich würde es mir wünschen, wenn es schon bei der GH6 der Fall ist. Ein 48MP-Sensor, der 8K ermöglicht (angesichts der R5 wohl Pflicht, wenn man Videoreferenz bleiben will), bei ausreichend Licht die vollen 48MP nutzt und bei schlechtem 12MP... das wäre schon sexy. Und dann bitte auch in einer GX10, dann würde ich schwach werden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und fox40phil
Einen vernünftigen Autofokus nehme ich gerne noch mit. Kernargument für diese Sensor sind aber das Binning auf einem 1/1,3-Sensor. Das klingt für mich nach der modernen Variante des legendären 52Mpx-PureView-Sensors.
 
Marcel55 schrieb:
Heißt das wirklich "Nonacell" oder sollte da "Nanocell" stehen? Letzteres habe ich schonmal gehört, ersteres klingt merkwürdig.

Edit:
Nanocell ist eine Bezeichnung von LG Display, es heißt scheinbar wirklich Nonacell. Ich glaube Samsung wollte es Nanocell nennen und hat dann bemerkt "Mist, das gibt es ja schon" :lol:

Nona = lateinisch neun. Da ein Pixelbinning 9:1 angewandt wird, durchaus sinnvoll.
Das "gewöhnliche" binning nennt Samsung ja auch Tetracell, was 4:1 entspricht. Samsung bleibt einfach innerhalb der eigenen Nomenklatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Was ist der Vorteil davon Pixel zusammenzulegen, anstatt sie einfach größer zu machen, kommt das nicht aufs gleiche raus?
 
Dieser Dual Pixel AF ist schon echt nice. Wirklich!

Mal sehen, ob der Sensor besser als der vom Nokia 808 ist. In Sachen Schärfe ist das Nokia 808 noch ungeschlagen. Das S20 Ultra schafft das nicht.

Aber in Sachen Kontrast, Nachtlicht, Bildrauschen, Video ist das S20 Ultra weit überlegen. Und überlegt mal was das Nokia für ein fetter Klopper war.

Pixel Binning ist auch ne tolle Sache. Zu 90% brauche ich nur 4-5 MP.
 
Kuomo schrieb:
Was ist der Vorteil davon Pixel zusammenzulegen, anstatt sie einfach größer zu machen, kommt das nicht aufs gleiche raus?
Wenn man nicht auf digitalen Zoom angewiesen wäre vermutlich schon.
 
klingt für mich nach einem guten Konzept. Der Sensor ist auch schön groß und mit 50 MP dürfte man auch noch halbwegs gut digital ranzoomen können. 108 MP sind aktuell denke ich noch etwas zu viel, um die vernünftig handhaben zu können.

Rechne ich richtig, dass ein 12.5 MP Bild entsteht, wenn ich 4fach an ein 50 MP Bild ranzoome?

(Das Galaxy S10e beispielsweise hätte damit bei 12 MP mit 4 Fach Digitalzoom effektiv nur eine Auflösung von 3 MP, was wieder auf 12MP hochskaliert wird)
 
Kuomo schrieb:
Was ist der Vorteil davon Pixel zusammenzulegen, anstatt sie einfach größer zu machen, kommt das nicht aufs gleiche raus?

Ignorier den digitalen Zoom. Es geht um Rauschen, das man wohl besser filtern kann, wenn man vier oder mehr Pixel zusammenfügt.
 
Zurück
Oben