News Intel verletzt Universitäts-Patent beim Core 2

Ralph

Opara
Teammitglied
Registriert
Juli 2001
Beiträge
3.210
Die an der Universität von Wisconsin-Madison ansässige Wisconsin Alumni Research Foundation (WARF) wirft Intel vor, unter anderem in seinen Core-2-Duo-Prozessoren Patente zu verletzen, welche die WARF bereits seit 1998 inne hat.

Zur News: Intel verletzt Universitäts-Patent beim Core 2
 
naja, diese Uni braucht wohl Geld

falls es allerdings war ist wäre es sehr schlecht für Intel
 
Natürlich wird damit erst vor Gericht gegangen, wenn das Produkt schon seit Ewigkeiten auf dem Markt ist, damit man im Idealfall noch mal kräftig abkassieren kann.
 
Naja so wirds halt überall gemacht, doch wenn die UNI im recht ist muss intel dafür auch zahlen, die denken sich ja sowas auch nicht aus purer lange weile aus.
aber da wäre wirklich sehr herb für intel doch nur weil sie die "größten" sind können auch die sich nicht alles erlauben.

PS: es steht doch das die schon lange verhandeln nur wenn die etwas auf den markt schmeißen und keine lizens für die technologien haben wird bei erfolglosen verhandlungen geklagt, wobei solche verhandlungen sehr lange dauern.
 
"Die Stiftung will mit ihrer Klage einen Verkaufstop von Intel Core 2 Duo/Quad Prozessoren erreichen."

Die haben vllt. Vorstellungen.. Im schlimmsten Fall hat Intel noch genügend Geld um die Sache zu lösen^^
 
von keiner vorangehenden (noch nicht ausführten) Store-Operation

ausgeführten
vlt? Oder versteh ich den Satz irgendwie verkehrt? :D
 
"Seit 2001 sei man mit Intel in Verhandlungen bezüglich einer Lizenzierung" - soviel @Killagokkel

Wenns stimmt soll Intel auch dafür blechen müssen.
 
Der Titel ist ziemlich irreführend. Klingt irgendwie so, als wäre die Schuld bewiesen, momentan ist es nur eine Behauptung. Gilt für Intel nicht die Unschuldsvermutung?
 
Würd ich auch sagen. Wenigstens ein Fragezeichen kann man da noch dahinter setzen.
 
Das ist doch lächerlich. Die paar Millionen zahlt Intel doch aus der Portokasse.
 
Lol ich hab meinen schon.... ^^

Aber ehrlich: Die glauben wohl kaum, dass es soweit kommen wird das die Core 2 CPUs genommen werden müssen. Das wäre ja dann der Super Gau schlecht hin...

mipkr

<ironie>Bestimmt steckt AMD dahinter... *g*</ironie>
 
LOL... dieser Vorhersage-Algorithmus wurde mir schon im zweiten Studiensemester eingetrichtert. Ich frage mich, wie die Universität darauf ein Patent bekommen konnte bzw. wie sie beweisen wollen, dass Intel exakt diesen Algorithmus verwendet, denn es handelt sich eigentlich um etwas sehr theoretisches, was man auf x-fache Art und Weise implementieren könnte. Gut dass es nicht schon früher Patentämter gegeben hat, sonst würden wir heute alle mit Handschellen und Anwälten rumlaufen, wenn wir in der ersten Klasse die Addition erlernen und im Alltag anwenden:

Kunde: "Ich möchte bitte dies und jenes!"
Verkäufer: "Dies kostet 1,49 Euro, jenes kostet 99 Cent, zusammen macht das 2,48 Euro!"
Nebenstehender Mensch: "Sie haben gerade von der Addition gebrauch gemacht und damit Geld verdient! Passen sie bloß auf, dass sie nicht verklagt werden!"
 
Der mensch is ein depp...
 
2+3) Habt ihr die News überhaupt gelesen?

Seit 2001 sei man mit Intel in Verhandlungen bezüglich einer Lizenzierung, allerdings seien diese Gespräche immer ergebnislos verlaufen.

Die haben schon seit 7(!) Jahren versucht, mit intel darüber zu verhandeln, wenn die es nicht einsehen oder sich potent genug für einen Sieg halten, dann ignorieren sie die halt ;)

Intel hatte seit der Einführung der Core Prozessorarchitektur mit Funktionen geworben (Smart Memory Access mit Memory Disambiguation), die laut WARF nur auf Basis ihres Patents möglich seien.[/i]

WARF wird wohl nicht blind in irgendein Gerichtsverfahren reinlaufen, weil das einiges kosten kann ;-)


Ich wünsche es Patentverletzern, dass sie dafür satte Strafen zahlen müssen.
Ein Verkaufsstop für Prozzis wäre grausam o_O
Dann wäre AMD der Monopolist und man könnte nur noch deren "Stuff" kaufen... würde sucken ^^ (Nicht, weil AMD Produkte schlecht sind, sondern weil man immer eine Wahl haben wollte :x)

Entweder Intel merkt, (wenn sie einen Fehler gemacht haben), dass sie dafür lieber vorher blechen, als dann Prozzis zu haben, die sie nicht loswerden können oO
Wobei die Gerichte vielleicht etwas intelligenter sind und wissen, dass ein Verkaufsstop nur Negatives für die Wirtschaft mit sich zieht, lieber soll Intel ein paar Milliarden an die Uni abdrücken und dafür die Lizenzen erhalten :D
 
@B-S-E. Lol, gutes Beispiel. Naja, wenn Intel schon direkt von denen abgekupfert hat, dann sollen sie ne Strafe bekommen, wenn man aber nur die "addition" verwendet hat, dann sollen sie sie nicht bekommen. Soll das Gericht das klären.
 
Zurück
Oben