Bericht In den Kaninchenbau I: Custom Mechanical Keyboards – der Anfang

Super sache. Ich würd mir auch am liebsten DIE EINE Tastatur kaufen, die ich dann Jahrzehnte nutze und die einfach nur funktionieren soll. Hab mich dann vor 4 Jahren zu ner Sharkoon TKL durchgeruzngen. Muß jetzt aber feststellen, dass die Kappen zum "Kaputtgehen" kosntruiert wurden und sich nach und nach verabschieden. Schade, denn dafür war auch der moderate Preis noch vieeeel zu teuer. Da hätt ich dann im nachhinein doch für die biedere aber grundsolide Cherry entschieden.
Dennoch: Toller Bericht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ich habe überlegt, mit Custom Caps und Switches anzufangen, aber mich am Ende dagegen entschieden.

Warum?

Ganz einfach: Kosten, und Zeit. Zudem hatte ich sehr konkrete Anforderungen an meine zukünftige Tastatur (TKL, Beleuchtung, Funk via Bluetooth, einigermaßen lange Laufzeit auch mit eingeschalteter Beleuchtung), zudem wollte ich keine Software installieren nur um "mal eben" je nach Stimmung die Hintergrundfarbe zu ändern.

Die einzige Tastatur, die meine Anforderungen abdeckte, war die Keychron K8, und die gab es mit Gateron Red - hatte vorher sieben jahre Cherry MX Red genutzt. Die Hot-Swap-Variante der K8 war seinerzeit ausverkauft oder überteuert, also habe ich es schlussendlich einfach gelassen.

Ist eben ein Hobby einer ganz speziellen Nische. Und am Ende ist die Tastatur ein Arbeitsgerät (naja, nicht ganz, spielen ist keine Arbeit :D ) und soll daher zu mir passen (was sie bereits ab Werk tut) und vor allem einfach laufen. Was sie auch tut, ohne Recherche, aufwändiges Testen oder ähnliches.
 
ich tippe wahrscheinlich nicht annähernd so gut und schnell dass ich auch die einfachste mecha ausreizen würde - bestenfalls kann ich noch klicky-blues von den linearen reds oder taktilen browns unterscheiden, aber das wars dann auch.
ich wette so geht es der großen mehrheit der user, welche sich letztenendes denken "ist doch nur ein keyboard..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KickiSurface
Flynn82 schrieb:
Und wenn man dann auch noch eine Tastatur mit 75% Sonder-Layout hat (die kleineren Tasten rechts unten) dann ist eh Schluss...

unbewusst GENAU in diese Kerbe geschlagen ... suuupi. Vergiss den Knob nicht ... :/

Achja - das erleichtert doch die Suche ... xD ... eher die Auswahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
Trimipramin schrieb:
ist es schwierig da noch genug Geld anzusammeln für eine Custom Mecha
Gut das du nicht geschrieben hast was dich deine ESC gekostet hat, hier gehts ja schließlich ums anfixen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
@Ranayna schau doch mal bei Keychron, die lifern mit der Q5 ne 98% und mit der Q6 eine 100% Tastatur als Barebone - bei der historie der Serie womöglich auch mit Knob.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2Stoned
Ah, was ich vergessen hatte: techpowerup hat bereits einen Artikel über meinen persönlichen Lieblingshersteller von Artisans verfasst: Klick

@Boggle Ich muss mich schwer zusammenreisen, muss ich gestehn. Aber mit so "Schauergeschichten" warte ich, falls was kommt zu Artisans. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz, Einfallslos^99 und Boggle
Achja, hier noch ein Bild von meiner GMMK Pro.
PXL_20211106_075829368.NIGHT.jpg

Das einzige was bissi nervig is, ist tolle Keycaps im ISO DE Layout zu finden :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz, Einfallslos^99, Flynn82 und 2 andere
YomDom schrieb:
Auf die Q5 bin ich im grossen Sammler schon hingewiesen worden :)
Aber das Layout mag ich nicht. Zwar bin ich kein Blindtipper, aber die allermeisten Sondertasten brauche ich ueberraschend oft immer mal wieder.
Da sollen sie sein wo sie hingehoeren ;)

Die Q6 scheint ja noch Zukunftsmusik zu sein.
 
Kann man sich denn irgendwo nen Schwung verschiedene Caps holen ?

Für den Switch-Tester quasi ... das wäre cool :)
 
RaptorTP schrieb:
Heute sollte mein Switch-Tester ankommen <3
Darfst gerne ein paar Eindrücke niederschreiben. Das hilft anderen später u.U. bei deren Vorauswahl.
Mir hat z.B. Einfallslos^99' Einschätzung ein gutes Stück weitergeholfen.

Beim Tester sind 0815 Kappen dabei. Falls du aus dekorativen Gründen (oder warum auch sonst...) andere willst; Es wird der Tag kommen an dem du dir ein Keycap-Set bestellst und da sind nahezu garantiert mehr Kappen dabei als du brauchst. Alles was zuviel ist, kannst auf den Tester packen.

Zockmock schrieb:
Was mich wundert, warum ist denn bei den 65% & 75% page up & page down drauf aber pos1 und ende nicht?
Wie schon mehrmals geschrieben wurde: Die meisten Keyboards sind frei programmierbar.
Und zwar fest auf der Tastatur, ohne Clientsoftware als Interpretierhilfe.

Es gibt aber auch welche ohne Software.
Das Keychron K6 z.B. unterstützt nativ kein QMK und die angekündigte Software wird, sind wir ehrlich, nie erscheinen.
Delete liegt also fest auf FN+Ü. Kann einem gefallen, muss es aber nicht. Ich hätte lieber DEL statt Home, fällt aber aus wegen "ist nicht".

bzgl. Page Up statt Pos1/home: Page up lässt einen bedeutend schneller scrollen als das mit den Cursortasten möglich ist und meist will man eben nicht ganz an den Anfang oder ganz an's Ende, sondern nur ein paar Absätze weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz, Zockmock, Einfallslos^99 und eine weitere Person
Affenzahn schrieb:
Es wird der Tag kommen an dem du dir ein Keycap-Set bestellst und da sind nahezu garantiert mehr Kappen dabei als du brauchst. Alles was zuviel ist, kannst auf den Tester packen.

Mir geht es nicht um einen "hübscheren" Switch-Tester. Sondern eher um die Kombination Switch + Keycap.
Ist alles nur Theorie bisher :)
 
@RaptorTP das Thema kannst für den Anfang hinten an stellen.
Ich selbst nutze keinen Tester, sondern die modifizierte Tastatur und auch da werden die verschiedenen Switches immer an der selben Position eingebaut und getestet - für mich einfach die beste Option um einen halbwegs guten Vergleich zu haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und Affenzahn
Kann dann unter anderem das passieren. 😁 Wobei ich da noch eher harmlos bin damit... 😂
 

Anhänge

  • IMG20220428131902.jpg
    IMG20220428131902.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 402
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle, sifusanders, Caduzzz und 6 andere
Jau, gute, einem passende Tastatur ist die halbe Miete. Dann kommen Keycaps und vllt. noch n paar Artisans. Und natürlich ein Custom-Kabel, ..nicht zu vergessen. :D
 
ABS und günstiger...
Ich sag besser nicht was ich für GMK Sets schon ausgegeben habe lol.

Wenn man schon am Ende des Kaninchenbaus Sitzt :daumen: :heul: :skull_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
RaptorTP schrieb:
Mir geht es nicht um einen "hübscheren" Switch-Tester. Sondern eher um die Kombination Switch + Keycap.
Ist alles nur Theorie bisher :)
Ich glaube verschiedene Keycap Profile auf nem Switch Tester zu testen, hilft nicht wirklich. Das muss man fühlen. Ich z.B. wollte unbedingt nen SA Set probieren, fand ich aber auf meiner Tastatur gar nicht gut. Auf nen Keyboard mit flacherem Winkel könnte es vielleihcht was werden - das probiere ich dann mal aus wenn ich ein solches habe ;)
Keecaps.info kennst du schon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: igi666, RaptorTP und Trimipramin
@OldZocKerGuy

Ich sehe da Teleport Keycaps, Alpacas und Koalas?
 
Einmal Mecha immer Mecha.

Ich will das Tippgefühl der Cherry Brown Switches nicht mehr missen.
Rubberdome empfinde ich mittlerweile als schwammig, selbst die Linearen-Switches sind da deutlich knackiger bzw. fühlen sich nicht wie auf einem Schwamm rumdrücken an.

Die einzigen Switche, mit denen ich nix anfangen kann, sind diese taktile-akustischen Switches, bei dem Geklicke beim schnellen Schreiben wird man ja wahnsinnig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: harrysun
Zurück
Oben