News Im Test vor 15 Jahren: Die Razer Mamba als kabellose Spielermaus

Painkiller72 schrieb:
Geht es nur mir so, das man Razer Produkte überbewertet und das ganze Produktarsenal so wie damals hoffnungslos übrteuert ist so ähnlich wie die Logitech Produkte ?
Schon mal eine besessen? Ich finde deren Ergonomie super und die generelle Verarbeitung, allerdings gingen gerne mal Tasten nach 2-3 Jahren nicht mehr (Deathadder, Mamba), was mit den optischen Schaltern wohl nicht mehr passieren soll..
Aktuell hab ich eine NZXT Lift 2 Ergo, die wirkt dagegen wie ein Billigspielzeug für Asiatenhände, werd wohl demnächst wieder eine Deathadder testen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
RedDeathKill schrieb:
Der größte Witz ist jedoch die Software, da sieht man nicht mehr Akkustand...
???
1716018488885.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Crabman
Wirklich gute Maus, hat mich damals auch von Kabellos überzeugt.

Heute nutze ich die Roccat Kone XP Air. Finde ich ähnlich gut auch wenn die Maus technische Probleme hat, die im CB Test angesprochen wurden, welche man aber beheben kann.
 
Hatte ich mal kurz, bin mit der Ergonomie von dem Ding nie wirklich warm geworden. Wurde weiterverschenkt.
 
xexex schrieb:
WOW. Logitech und die anderen Hersteller haben eine Prozentanzeige. Razer ist minimalistisch und auch die Einstellungen sind bei Logitech besser also bitte... Das Symbol ist gar nichts. Wie lange hält diese, wie viel Prozent hat diese... usw.? Nirgends eine Info.
 
war mir damals zu teuer für eine "normale" Maus - hab mir immer die Naga Var. gekauft.
Für mich die eierlegende Wollmilchsau. Nur das Gewicht war für Shooter oder im Allgemeinen bei Spielen mit hohen und schnellen Mausbewegungen und beim surfen hinderlich.
Inzwischen habe ich für die Letztgenannten die Z1 pro, eine sehr gute und leichte Maus, die ihr Geld allemal wert ist.
 
Fighter1993 schrieb:
Mauskabel den Braten auch nicht mehr fett.
Also ich will nie wieder eine kabelgebundene Maus haben.

Das nervt einfach nur egal ob beim arbeiten oder zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
RedDeathKill schrieb:
auch die Einstellungen sind bei Logitech besser
Ich bitte dich! Du willst mir erzählen der größte Softwareschrott der Welt Namens G-HUB ist "besser"? Die Hardware bei Logitech hat durchaus einige Perlen, ich bin aber froh diesen Müll vor ein paar Wochen losgeworden zu sein.

Wenn Logitech, dann ausschließlich Geräte die mit der Options+ Software (Office) arbeiten, mit G-HUB kann mir Logitech gestohlen bleiben und genauso ist es mir völlig egal ob der Akku nur noch einen Balken hat oder 20%, da muss halt der Akku "bald" getauscht/geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
RedDeathKill schrieb:
Das Symbol ist gar nichts. Wie lange hält diese, wie viel Prozent hat diese... usw.? Nirgends eine Info.
Das ist auch irrelevant. Ich habe hier eine Roccat Kain 200 und die stecke ich genau einmal die Woche über Nacht ans Kabel. Solange hält sie bei meiner Nutzungsintensität ungefähr. Ich bin mir sicher, andere Leute haben mit ihren kabellosen Mäusen ähnliche Rituale.

@Topic
Ich hatte damals mal eine Deathadder. Die lief bei mir 5 oder 6 Jahre. Ich habe sie dann gegen was anderes ersetzt, weil die Gummibeschichtung sich auflöste. Das war nicht so lecker und der Grund, warum ich heute keine beschichte oder lackierte Maus mehr kaufe. Simples, gefärbtes Plastik ist langlebiger.

Mäuse auf ein QI-Ladebett sind interessant. Ich muss mal googeln, was da so geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crabman
xexex schrieb:
der größte Softwareschrott der Welt Namens G-HUB
Voll deiner Meinung :D
Meine Superlight wurde einmal eingerichtet, der interne Speichermodus aktiviert und GHub deinstalliert - zwar keine Akkuanzeige, aber dafür lass ich das doch auch nicht drauf.
 
xexex schrieb:
Ich bitte dich! Du willst mir erzählen der größte Softwareschrott der Welt Namens G-HUB ist "besser"?
Generell ist die ganze Software von Tastaturen oder Mäusen der Hersteller nicht schön, allerdings habe ich hier die nötigen Informationen, die ich brauche und hatte bisher die wenigsten Probleme. Schön wenn dir das egal ist, aber ich bin davon enttäuscht.
Krik schrieb:
Das ist auch irrelevant.
Also für mich ist das schon wichtig, jedenfalls für kabellose Mäuse.
 
Du schaust da wirklich drauf? Warum?
Weißt du nicht, wie lange sie durchhält?
 
RedDeathKill schrieb:
Generell ist die ganze Software von Tastaturen oder Mäusen der Hersteller nicht schön
Sie muss auch nicht schön sein. Anklicken, Beleuchtung anpassen, vielleicht einige Tasten deaktivieren. Geht mit praktisch jeder Software außer mit G-HUB, wo man daraus eine Wissenschaft macht.
 
Krik schrieb:
Du schaust da wirklich drauf?
Ja, besitze mehre PCs und ich kann mir nicht alles merken. Ich bin halt nicht du, es gibt, für dich wahrscheinlich nicht vorstellbar, auch andere Menschen, die das brauchen.
xexex schrieb:
Sie muss auch nicht schön sein.
Das war eine andere Ausdrucksweise… Generell ist keine Software großartig, ich habe aber mit Razer eher schlechte Erfahrungen gemacht.
 
War kein Fan der Mamba. Hatte diese mehrfach bei einem Kollegen ausprobiert.
Für die damalige Zeit war es schon was besonderes, da es einfach eine kabellose High-End Maus war.
Allerdings teuer, schwer und leider war der Unterschied zu Kabel schon deutlich spürbar bei der Latenz, zumindest wenn man im E-Sport unterwegs war.
Das mit dem umspringen des Zeigers war auch sehr nervig.

Die Maus fand ich ein nettes Experiment, für Hardcore Gamer aber zu schlecht und für Anfänger auch nichts, da gab es geeigneteres.
 
RedDeathKill schrieb:
ich habe aber mit Razer eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Da brauche ich drei Klicks um einer Taste eine andere Farbe zuzuweisen oder sie zu deaktivieren, in der Zeit habe ich in G-Hub nicht mal das Gerät ausgewählt, geschweige denn mich durch irgendwelche Profile oder sonstigen Zeug durchgeklickt und wehe ich will die Änderungen, auch noch ohne die Software nutzbar machen.
 
@RedDeathKill
Wie gesagt, es ist ein Ritual. Wie Müll rausbringen oder Wäsche waschen oder abends das Handy aufladen. Mir ist egal, welchen Ladestand die Maus hat. Jeden Samstag Abend kommt sie ans Kabel.
Hätte ich mehrere Mäuse würde ich alle gleich handhaben.
 
Damals (TM) warf die edle Verpackung ganz sicher keine Fragen zur Umweltverträglichkeit auf 😁😁
 
xexex schrieb:
wehe ich will die Änderungen, auch noch ohne die Software nutzbar machen.
Ich habe mal jetzt die beiden Lösungen der Hersteller kurz nochmal angeschaut. Die Probleme sind bei beiden vorhanden. Wobei ich trotzdem Logitech übersichtlicher finde. Das für Änderungen und das funktionieren die Software nötig ist empfinde ich wirklich als Unding, aber ich glaube das Problem ist bei beiden Unternehmen vorhanden.
Wie gesagt. Razer kommt mir trotzdem nicht mehr in Haus.
Krik schrieb:
Wie gesagt, es ist ein Ritual.
Ja, ich brauche das jedoch...;)
 
RedDeathKill schrieb:
WOW. Logitech und die anderen Hersteller haben eine Prozentanzeige. Razer ist minimalistisch und auch die Einstellungen sind bei Logitech besser also bitte... Das Symbol ist gar nichts. Wie lange hält diese, wie viel Prozent hat diese... usw.? Nirgends eine Info.

Siehe rechts oben. Laufzeit ist sehr schwer vorhersehbar, gibt's auch bei Logi nicht und ist relativ egal, weil die Dinger locker zwei Wochen durchhalten. Bei der V3 Pro kann man außerdem einstellen, dass der Receiver bei niedrigem Stand anfängt zu blinken. Und dann hat man immernoch viel Zeit.

Logitechs Software, nunja, habe neben der V3 eine Superlight 2 und muss immer mal wieder überlegen, wie ich da was wo einstelle, vorallem die Unterscheidung zwischen Onboardspeicher und Software ist nicht gut gelöst, weil man immer wieder umschalten und mit Profilen arbeiten muss. Mir ist Synapse tatsächlich lieber.

Am allerbesten sind aber imo Mäuse ohne extra Software, bei denen man die Einstellungen über ein Webinterface direkt ändert.

Screenshot 2024-05-18 114130.jpg

Ergänzung ()

AahhFreshMeat schrieb:
Hab bis vor kurzem die Sharkoon Skiller SGM mit induktiver Ladefunktion gehabt. Das fand ich schon geil.
Wundert mich, dass nicht mehr Hersteller das nutzen. Kann nicht so teuer sein, denn die Sharkoon hat nur 35 Euro gekostet.
Ist anfällig für Defekte und nicht sehr zuverlässig, habe an der Arbeit eine Viper Ultimate die keine Problem macht, aber man hat immer wieder Beschwerden gelesen. Gut, könnte nur Razer gewesen sein, das größere Problem ist aber eher das Gewicht. Moderne Highend Gaming Mäuse kannst du nur noch verkaufen, wenn sie unter ~60g wiegen, lieber weniger. Und eine Ladefunktion haut da durch die Innereien einige Gramm drauf. Außerdem macht sowas die Konstruktion komplizierter. Und da die Mäuse eh Laufzeiten von mehreren Wochen haben (außer du nutzt 8000Hz Polling....), ist der Nutzen eher fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben