HP Thin Client T630 - WIFI Modul

Teebone

Newbie
Registriert
März 2024
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe einen HP Thin Client T630. Auf der HP Seite werden zwei Wifi Adapter angegeben.

Intel-Dual-Band-Wireless-AC 8260-Wi-Fi/-Bluetooth-Kombiadapter
Intel-Dual-Band-Wireless-AC 3168-Wi-Fi/-Bluetooth-Kombiadapter

Ich habe mir ein Modul mit Intel-Dual-Band-Wireless-AC 8260-Wi-Fi/-Bluetooth-Kombiadapter besorgt.
Jetzt habe ich den Client aufgemacht und wollte die Karte reinstecken aber irgendwie passt die Karte nicht in den Slot.
Der Slot selbst scheint wohl nur eine Kerbe zu haben. Liegt es eventuell an der A-E Key Bestückung des Adapters?

Ist die Karte nicht kompatibel? Falls nein, welche Wifi Module (samt Antenne) passen den zum HP T630?

1. M.2 Slot auf Mainboard

m.2 Slot.jpg


2. Wifi BT Modul

m.2_wifi.jpg
 
Stell dich nicht so an, einfach schräg feste reindrücken. ;)
Evlt leicht nach links und recht wackeln damit die Karte besser rein flutscht.

Es passt eine eine Wifi mit A-E key in den M2.

Edit:

DeLock hat eine schöne Übersicht
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT)
Danke für die Anworten. Es war so wie @Kenmeri gesagt hat.
Mit der "richtigen" Technik ging die Karte dann doch rein. Ich habe mich wohl einfach durch die Kerben verunsichern lassen.

Die Karte wird auch vom System (Lubuntu) soweit erkannt. Wie zu erwarten ist natürlich der Empfang ohne Antenne so gut wie nicht vorhanden. Ich hatte keine Antenne gekauft weil ich erst testen wollte ob das Modul geht.

Könntet ihr mir bitte eventuell eine Antenne empfehlen bzw. welche Antennen ich genau besorgen muss?
Ich möchte am liebsten das ganze ohne externe Antenne realisieren, also die Antenne soll im Gehäuse verlegt werden. So wie man es von Intel NUC und anderen Mini PCs kennt.
 
Für was nimmst du den PC? Office?
Sobald hohe Datenraten übertragen werden, empfehle ich eine externe Antenne.
Wenn die Antenne im Metallgehäuse liegt kann sehr viel Leistung verloren gehen.
 
Der Rechner ist hauptsächlich für Emulation gedacht. Heißt große Datenmengen werden da jetzt nicht übertragen. Eine stabile Wifi und BT Verbindung reicht mir schon, auch wenn ich vielleicht nicht den vollen Durchsatz erreichen sollte. Vor allem möchte ich Wireless Controller anbinden. Ich hatte vorher das Ganze über USB Adapter realisiert aber ich wollte jetzt eine "elegantere" Lösung probieren :D
 
Schnell bedingt auch stabil.
Bei Wireless Controllern am besten immer die Dongles vom Hersteller nutzen, damit wird es nie Probleme geben. Bei alten Xbox Controllern gab es da mal Probleme.

für intern
 
Ich verwende DualShock 4 Controller.

Danke für den Link. Bei der Beschreibung steht:
MHF1 Für Mini-PCI-Express Modul
NICHT FÜR M.2 Modul

Kann ich das ignorieren oder ist das inkompatibel mit meinem Wifi BT Modul?

Es gibt noch dieses Angebot, das ist wohl für m.2 gedacht:

Intern 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach sieh an es gibt unterschiedliche Stecker.? Wusste ich gar nicht, auch noch nie aufgefallen, bei den 3 Wifi Kartenwechseln die ich gemacht habe. Dann wird der, den ich raus gesucht habe auch nicht passen.

was zum lesen

und noch mehr

Du brauchst anscheinend ein Kabel mit MHF4 Stecker.
 
Kenmeri schrieb:
Ach sieh an es gibt unterschiedliche Stecker.?
Das war mir von Fritz!Boxen bekannt, aber bei WLAN-Karten ist mir das neu, auf dem Bild sah es ganz normal nach U.FL aus. Aber für M.2 hat man die Stecker wies aussieht einfach proportional geschrumpft. Ich zitiere mal Wikipedia:
Der Einsatz solcher extrem kleinen Stecker ist aus technologischer Sicht unsinnig, da [...] schon beim älteren Standard erheblich ist und mit dem neueren Stecker noch schlechter wird.
Noch besser wird es wenn man bei Intel ein Datenblatt sucht, um den Stecker zu identifizieren, sucht:
Die Intel® Wireless-Adapter des M.2-Formfaktors verwenden die HF-Mikrokoaxial-Aufnahme mit einer Größe von 2 x 2 mm, mit einem äußeren Durchmesser von 1,5 mm gemäß dPCI-E M.2-Spezifikation.

Teebone schrieb:
Es gibt noch dieses Angebot, das ist wohl für m.2 gedacht:
Nach der Recherche von @Kenmeri und Wikipedia sollte die passen.
 
Uh das ist ja ne nice Website, habe eine Fritzbox bzw. 1&1 Homeserver und bin nicht so zu frieden mit der Sendeleistung.
@beni_fs hast du schon mal solche Umbauten an einer Fritzbox gemacht?
 
Kenmeri schrieb:
hast du schon mal solche Umbauten an einer Fritzbox gemacht?
Jein, ich hatte schon mal zwei Fritz!Boxen zerstörungsfrei geöffnet. Einen solchen Umbau hab ich bisher aber nur bei einem Netgear WLAN-Router gemacht, der mit halber Sendeleistung stabiler war und weiter kam.
 
Stabiler bei halber Sendeleistung, klingt interresant, werde mich mal dazu belesen.
 
Update:

Ich habe die MHF4 Kabel bzw. Antennen geholt. Zuerst dachte ich, die Anschlüsse wären falsch, aber durch ein Youtube Video habe ich gesehen wie man es richtig macht :)

Wifi Speedtest brachte fast 200 MBit (bei einer 250 MBit Leitung). Mehr als ausreichend für meine Zwecke. Bluetooth funktioniert mit PS4 Controller ebenfalls ohne Probleme. Das ganze war zwar etwas stressig aber es hat sich gelohnt.

Ich habe die Kleber für die Antennen so gelassen und einfach so ins Gehäuse verstaut. Die Performance passt.

Danke euch.
 
Zurück
Oben