News HERE für Android und Tizen ist exklusiv für Samsung

Ist das der Preis den Microsoft zahlen muss, damit Samsung weiterhin WP Handys raus bringt?

Anders kann ich mir nicht erklären, wieso man einer seiner besten Alleinstellungsmerkmale weg gibt...
 
Interessante Entwicklung. Samsung fehlt bisher ein Kartendienst und mit HERE kauft man sich sofort einen etablierten und funktionierenden Dienst ein, der qualitativ Google Maps ebenbürtig ist und durch die ausgeklügelten Navigationsfunktionen teils sogar überlegen ist. Die Kosten dafür wird man locker verschmerzen können.

Der Kunde gewinnt dabei einen weiteren Dienst, den er alternativ nutzen kann, Samsung grenzt sich von Mitbewerbern ab und demonstriert Google, dass man auch ohne sie kann. HERE bekommt einen schöne Finanzspritze und am Ende gewinnen alle.

Samsungs Motivation ist natürlich klar erkennbar. Mit Tizen, den alternativen Smartwatches und einem anderen Kartendienst macht man sich unabhängiger von Google und bietet den Käufern einen Mehrwert, den sie bei den China Androiden nicht finden.
 
Da die Entscheidung absolut bescheuert ist, muss da ein Deal im Hintergrund laufen, den wir nicht kennen. :freak:
 
derGrimm schrieb:
Ist das der Preis den Microsoft zahlen muss, damit Samsung weiterhin WP Handys raus bringt?

Anders kann ich mir nicht erklären, wieso man einer seiner besten Alleinstellungsmerkmale weg gibt...

Der Kartendienst Here ist eine Abteilung von Nokia und ging nicht mit der Smart und Handy Sparte an Microsoft.
Unter dieser Abteilung werden im übrigen auch neue mobile Devices geplant sowie wichtige Nokia Mitarbeiter dem Zugriff von MS entzogen.
 
Bueller schrieb:
Samsung fehlt bisher ein Kartendienst und mit HERE kauft man sich sofort einen etablierten und funktionierenden Dienst ein, der qualitativ Google Maps ebenbürtig ist und durch die ausgeklügelten Navigationsfunktionen teils sogar überlegen ist.
Meine Erfahrung ist da anders: Zumindest mit meinem Lumia 925 langsame Routenfindung, langsameres GPS, Verkehrsdaten nicht so aktuell, Routenführung schlechter.
Einziger Vorteil sind die Offline-Maps. Zur Zielsuche/Ruotenfindung wird meistens aber trotzdem die Internetverbindung gentutzt.

Das muss schon wesentlich besser laufen, bevor ich Geld für eine Navi-Software ausgebe.
 
Und Nokia ist der Lieferant für Kartenmaterial für nahezu alle Navi Hersteller. Man sollte in diesem Geschäftsfeld Nokia und MS nicht vermengen. MS hat da nichts mit zu tun.
 
triangolum schrieb:
Der Kartendienst Here ist eine Abteilung von Nokia und ging nicht mit der Smart und Handy Sparte an Microsoft.
Unter dieser Abteilung werden im übrigen auch neue mobile Devices geplant sowie wichtige Nokia Mitarbeiter dem Zugriff von MS entzogen.

Ahso, man vermutet bzw. hofft ja sowieso das Nokia Androidbasiert zurückkommt wenn ihre "Smartphone-Bau-Sperre" rum ist ;)
 
derGrimm schrieb:
Ist das der Preis den Microsoft zahlen muss, damit Samsung weiterhin WP Handys raus bringt?

Anders kann ich mir nicht erklären, wieso man einer seiner besten Alleinstellungsmerkmale weg gibt...

HERE gehört nicht zu MS sondern zu Nokia. MS hat Here lediglich langfristig lizenziert und somit gratis für ALLE Smartphones gemacht. Bei Android ist es ja Samsung exklusiv...
 
ich nutze maps.me auf openstreetmap basis, aber here maps wäre eine echte alternative ... schade das sich samsung dortexklusivrechte gesichert hat ... hoffentlich lässt sich da was über ein apk file machen, ansonsten vllt ein samsung gerät faken und über den store installieren ...
 
Gestern hatte ich zufällig mal den Start von Navigon auf meinem Handy beobachtet und was stand da unten rechts ?
Karten Copyright by HERE.

Also nix Exklusives für Samsung, höchstens die APP. Ob die nun besser ist als Navigon ?
 
mxpower schrieb:
Karten Copyright by HERE.

Also nix Exklusives für Samsung, höchstens die APP. Ob die nun besser ist als Navigon ?

Das ist eben bei jeder Profinavilösung der Fall. Die Karten kommen von Navteq, Navteq gehört zu Nokia und wird eben auch unter dem Namen Here Maps vermarktet.
 
Hoffentlich funktioniert das ohne stundenlanges Frickeln auch mit Cyanogemod, der Samsung-Appstore funktioniert damit nämlich zum beispiel nicht.
 
BlubbsDE schrieb:
Das ist eben bei jeder Profinavilösung der Fall. Die Karten kommen von Navteq, Navteq gehört zu Nokia und wird eben auch unter dem Namen Here Maps vermarktet.
Verstehe ich das richtig? Navteq ist also quasi Here und die Karten sind identisch?
 
AvenDexx schrieb:
Verstehe ich das richtig? Navteq ist also quasi Here und die Karten sind identisch?

Joa, Ob die Karten zu 100% identisch sind, das musst Du Nokia fragen. Aber davon kann man ausgehen.
 
Oh cool, das war mir ja völlig unbekannt.

Habe mir vor 3 Jahren "CoPilot" im Angebot für 20 Euro im Playstore zugelegt und dort werden die Navteq Karten genutzt. Ich bin damit äußerst zufrieden! Läuft super, völlig problemlos und navigiert punktgenau und Lifetime-Kartenupdates. Da "Here" ja aufgrund des Kartenmaterials so gelobt wird/wurde, war ich trotzdem immer ein klein wenig neidisch, aber das ist dann ja quasi unbegründet.

Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Here und Navteq sind identisch. Gekauft von Nokia 2011. Navigon und Garmin nutzen Here, eventuell kann man unterschiedliche "Qualitäten" bzw. Zusatzdineste kaufen / kombinieren.

Ein bisschen rumspielen kannst Du hier: http://here.com/

HereDrive+ auf WP ist natürlich etwas "rudimentär", hat aber immer aktuelle Karten (ohne Kosten) ...und eben Weltweit.

Dass hier schon wieder nach Umgehungsmöglichkeiten und kostenloses Abgreifen gefahndet wird finde ich unmöglich (und im Ansatz Android-Typisch), sorry. Samsung bekommt das ja auch nicht geschenkt und möchte wie WP einen Mehrwert bieten... hei, dass ich mal Samsung in Schutz nehme.
 
100 pro kommen bald wieder Windows Phones von Samsung. Tizen wird doch eh wieder eingestampft.
 
Zurück
Oben