Grafikkarte Oc

goped

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
31
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…500€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Uwqhd da ich einen uwqhd monitor habe
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … ULTRA
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … keine Ahnung
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
... NEIN

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...1 Monitor, AOC U34G3XM/EU (3440 x 1440 Pixel, 34")

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): … Amd Ryzen 7950 3d
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ...
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): … 850 Watt
  • Gehäuse: …
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
... Huete




Ic habe eine Frage wegen den Grafikkarten bei denen ein OC dransteht, OC bedetet doch das die GPU von Haus übertaket ist

Warscheinlich verringert sich die lebenserwartung durch das übertaktetn oder ? Oder gibt es weitere negativen eigenschaften durch die übertaktete gpu ?
 
goped schrieb:
OC bedetet doch das die GPU von Haus übertaket ist
Richtig. OC bedeutet in der Regel, dass die Karte höhere Taktraten hat, als die, die der Hersteller (AMD/NV/Intel) vorgibt.

goped schrieb:
Warscheinlich verringert sich die lebenserwartung durch das übertaktetn oder ?
Theoretisch vielleicht, praktisch eher nicht. Weil auch nicht OC-Modelle sich letztlich nur sehr ungefähr an die vorgegebenen Taktraten hält... Grafikkarten takten heutzutage ohnehin im Rahmen ihrer Limits (Temperatur, Leistungsaufnahme) so hoch wie sie können...

Im Gegenteil: Bei den OC-Modellen ist davon auszugehen, dass das ggfs. selektierte Chips sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, NerdmitHerz, Snoop7676 und 2 andere
goped schrieb:
Warscheinlich verringert sich die lebenserwartung durch das übertaktetn oder ?

Nein. Und wenn reden wir hier von Stunden bis Tagen über 15-20 Jahre.

goped schrieb:
Oder gibt es weitere negativen eigenschaften durch die übertaktete gpu ?

Nein. Eher das Gegenteil die Chips sind eher besser als "normale". Im schlimmsten Fall taktet man selber etwas runter und kann somit Strom sparen.
 
Meiner Meinung nach kannst du heutzutage nahezu alles vergessen was in diese Richtung geht.

Schau lieber welche Karte einen guten Kühler besitzt oder dergleichen. Alles andere ist inzwischen quatsch.
Wenn das dann damit einhergeht, dass eine Karte x MHz mehr Takt hat.. nimmste das mit.
Aber glaub nicht das dieses OC einen unterschied macht ob das Spiel jetzt gut oder überhaupt läuft oder nicht.

Ich nehm mal meine 4090 als Beispiel.

Der Unterschied Stock (450W TDP - Default Takt) zu OC (600W TDP - CPU+RAM OC) bringt mir z.B. im 3D Mark ca. 6% Mehrleistung.
Ja die Karte bleibt dann konstant über 3GHz Takt und und und...

Aber wir reden von 6%. Schaffst du in nem Spiel "nur" 60fps .. bringt dir das OC dann 63,6.
Das bringt dir (ausser in Benchmarks) nichts. Deswegen läuft meine Kiste entweder Stock oder mit Undervolt/niedrigem Powerlimit. Lieber Ruhe, niedrige Temperaturen etc.. als bis aufs letzte die paar Prozent rausquetschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev und Cool Master
@founti
Ich würde sogar soweit gehen das es sich noch nie gelohnt hat ne OC zu holen. OC an Grafikkarten ist ja generell eigentlich seit jeher ne Nullnummer.

OC steht für mich in Kontext einer Grafikkarte, wir verlangen mehr Geld für die Karte für keinen spürbaren Mehrwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: founti und kachiri
Einfach eine non oc Karte kaufen und sie mit UV laufen lassen. Verbraucht weniger Strom und der fps Verlust ist nicht vorhanden. Hab meine (noch) 4070ti mit 0.975V laufen. Sind bei meinen Spielen von 200 Watt auf 130 - 150 Watt in 1440p cap 180fps. Bei einigen Spielen sinkt der Stromverbrauch sogar noch weiter, weil diese nicht so Anspruchsvoll sind.

Fazit: mit UV läuft die Karte Kühler, verbraucht weniger Strom und der fps unterschied ist nicht vorhanden. Zudem sind oc Karten nicht immer besser gegenüber non-oc Karten. Weil das bissel was sie höher laufen bekommt man auch selbst hin, ohne dass man viel machen muss
 
NerdmitHerz schrieb:
Einfach eine non oc Karte kaufen und sie mit UV laufen lassen. Verbraucht weniger Strom und der fps Verlust ist nicht vorhanden.
Da muss man schon eine ganze Menge zocken, damit das Geld wieder zurückkommt, aber ja im Grunde hast du Recht!
 
Fujiyama schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen das es sich noch nie gelohnt hat ne OC zu holen.

Kommt drauf an. Bei EVGA hat es sich immer gelohnt weil dadurch in der Regel schon bessere Kühler/Sensoren verbaut wurden oder im Fall von KingPin es auch keine Spannungs-Limits und co. gab.
 
Da bin ich bei dir.. oder damals zu den Zeiten wo man den "besseren" Chip freischalten konnte und Co.

Aber out of the Box war der Mehrwert eher semi ..inzwischen kaum noch merkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Ist doch reines Marketing oder brauchst du 1-2 fps mehr?

Zumal die letzten 5% der Leistung, die man aus einem Chip rauskratzt, mit überproportional höherem Verbrauch einhergehen, was die Effizienz deutlich schmälert.
 
goped schrieb:
Warscheinlich verringert sich die lebenserwartung durch das übertaktetn oder
Nein. Wegen 55MHz mehr Boosttakt (Beispiel) wird deine GPU nicht ein Jahr früher sterben. Das ist alles Marketing geblubber damit am Ende "OC" auf der Verpackung steht. Bringt dir aber absolut keine nennenswerte Steigerung.
 
Ich möchte mir jetzt eine Radeon rx 7800 xt kaufen. Die gibt's mit 2 oder mit 3 lüftern. Soll ich lieber eine GPU mit 3 Lüftern oder mit 2 Lüftern kaufen, ist da ein großer Unterschied ?
 
Fujiyama schrieb:
@founti
Ich würde sogar soweit gehen das es sich noch nie gelohnt hat ne OC zu holen. OC an Grafikkarten ist ja generell eigentlich seit jeher ne Nullnummer.

OC steht für mich in Kontext einer Grafikkarte, wir verlangen mehr Geld für die Karte für keinen spürbaren Mehrwert.
Beim Kauf meiner Graka, war die OC Variante billiger als die non OC
Aber hast schon Recht, wenn die OC teuerer ist, macht die keinen Sinn
 
goped schrieb:
Die gibt's mit 2 oder mit 3 lüftern. Soll ich lieber eine GPU mit 3 Lüftern oder mit 2 Lüftern kaufen, ist da ein großer Unterschied ?

Verlinke doch mal die Modelle. Grundsätzlich sind 2 große Lüfter aber besser als 3 kleine. Bei gleicher Größe würde ich mehr Lüfter nehmen da diese im Prinzip weniger drehen müssen und damit leiser sind.
 
Hier das Modell mit 2 Lüftern:

2 Lüfter

3 Lüfter

Die GPU mit den 3 Lüftern mit Oc kommt für mich nicht in Frage, weil halt Oc
 
Das soll suggerieren das die chips selektiert sind .Das sind sie nicht heute ist das eher die frage welcher Kühler drauf ist den mehr unterschied machen die sku untereinander nicht mehr da nvidia komplett die Kontrolle hat
Daher zwei wichtig Kategorien Dimensionen der dgpu und Preis.
Große Kühler deuten leisen betrieb an ist aber wie immer bei dgpu Lotto.
Daher egal welche sku alle perf gleich nur unterschiedlich laut
 
goped schrieb:
Warscheinlich verringert sich die lebenserwartung durch das übertaktetn oder ?
Jaein.
Grundsätzlich ja, deswegen sind die OC Karten auch oft günstiger als die "normalen" Karten.
Aber kommt auch darauf an, wie der Hersteller das Problem mit der Hitzeentwicklung und Stromversorgung gelöst hat, und wie stark übertaktet wurde. Meist sind das ja nur 50 -100 Mhz mehr.

ASUS oder MSI z.B. verbauen bei ihren hochwertigeren Karten oft mehr und bessere Komponenten (z.B. Spannungswandler, kondensatoren) als in den Standardkarten.
Sieht man, wenn man die Dinger mal auseinanderschraubt und mit anderen, günstigeren Karten vergleicht.
Dazu kommt eine stärkere Kühlung, und einige Karten haben sogar schalter, um zwichen OC und standardmodus zu wechseln.

Wenn schon OC, würde ich persönlich zu den hochwertigeren Karten greifen. Die sollten eigentlich nicht so schnell abrauchen.
goped schrieb:
Oder gibt es weitere negativen eigenschaften durch die übertaktete gpu ?
Ja.
  • höherer Stromverbrauch
  • höhere Wärmeentwicklung, somit höherer Kühlaufwand und ggf höhere Lautstärke
  • Karte wird zwar schneller, aber auch ineffizenter
syfsyn schrieb:
Das soll suggerieren das die chips selektiert sind.
Naja, das wird nicht nur suggeriert, sondern ist auch so.
GPUs müssen zertifiziert werden, da nicht nur Gamer sie nutzen.

Deshalb müssen die Hersteller auch Binning betreiben, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Ist nix anderes als bei den CPUs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goped
Zurück
Oben