News DDR3-2000-Module von A-Data

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Die Taktschraube steht nicht still. Den Griff nach der Leistungsspitze in Sachen DDR3 wagt einmal mehr der taiwanische Hersteller A-Data mit seinen neuen „Vitesta DDR3 2000X“-Modulen auf Basis von Micron-Chips, die es ab Werk auf einen offiziell unterstützten Speichertakt von effektiv 2.000 MHz bei Timings von 9-9-9-24 bringen.

Zur News: DDR3-2000-Module von A-Data
 
man kann einfach alles übertreiben! echt unglaublich...
 
Gewaltige Entwicklung. Aber naja irgendwann gibts auch DDRx Speicher der 2GHz läuft und das mit 1,5Volt. Wird nur noch seine Zeit dauern ^^
 
Wieso? Übertrieben ist doch wenn überhaupt "nur" die Spannung. Aber so langsam aber sicher kommen die Riegel an exzellente DDR2-Derivate heran. Auch wenn die Module schon beeindruckend sind, ist folgendes festzuhalten:

1. Muss die Spannung runter

2. Müssen die Taktraten weiter hoch, um DDR2 auf lange Sicht deutlich in den Schatten stellen zu können.

Wenn es für den Nehalem dann CL9 DDR3-2400-Module (bei weniger als 2V) gibt, dann wird DDR3 wohl auch spürbare Verbesserungen mitbringen ...
 
Die Kiddies wirds freuen..!
Sollte DDR2 und Konsorten nicht eigentlich weniger Strom fressen als DDR?

Die Speicherhersteller sollten mal auf den Zug aufspringen! CPUs; MBs und mitlerweile ja sogar Grafikkartenhersteller haben das getan!
 
Bis der Westmere rauskommt, wird sich DDR3 hoffentlich durchgesetzt haben. Die Spannung würde mich ehrlich gesagt nicht so stören. Was nur blöd ist, ist die aktive Kühlung. Aber die Entwicklung geht ja weiter...

2,2GHz bei 1,8V und CL8/9 wäre doch schonmal was.
 
Man sollte diese Speicherriegel als Studien ansehen, wie es sie auch bei Autos gibt.
Den Firmen ist klar, daß solche Riegel kaum gekauft werden, aber sie sind eine simple Werbung ermöglichen es, Erfahrungen zu sammeln.


@rumpel01

DDR3 stellt schon jetzt DDR2 in den Schatten. Schon DDR3-800 hat die gleiche Bandbreite wie DDR2-800 und da fängt DDR3 erst an. Der Nachteil sind die höheren Latenzen, wie es auch schon bei DDR1 und DDR2 zu sehen war.

Um die gleiche Latenz zu erreichen, die man bei einem DDR2-800 CL4 Modul hat, braucht man ein DDR3-1600 Modul mit CL8.



Das DDR3 momentan sinnlos ist liegt daran, daß man ihn auf einer AMD-Plattform nicht nutzen kann und bei Intel der FSB limitiert und nicht der RAM. Dazu kommt noch der Preis.
 
Wie viele DDR2 Speicher braucht denn auch Spannungen, die deutlich ueber den 1.8V liegen? Fast jeder High End Speicher. Immerhin tut sich was im DDR3 Lager. Nur eben der Preis wird auch ''fantastisch'';)
 
@Nothing:
Du sagst es, die Latenzen der meisten, günstigeren DDR3-Riegel sind so schlecht, dass ein DDR2-800 CL4-System noch vorbei ziehen kann, und das trotz eines höheren Taktes es DDR3-Systems. Der FSB von Intel ist da einfach die Bremse. Selbst derzeitige DDR3-High-End Module können gegenüber DDR2-1066-Konfigurationen keine oder nur minimale Vorteile erzielen. Erst wenn die Latenzen soweit sind, dass sie dem Verhältnis Takt/Timings von DDR2 entsprechen oder dieses übertreffen, wird DDR3 spürbare Verbesserungen mitbringen.
 
man kann einfach alles übertreiben! echt unglaublich...

Hat auch ein Freund zu mir gesagt, als ich mir 1990 einen 386DX-33Mhz mit 180MB Platte geholt hab.
 
Torzak schrieb:
Hat auch ein Freund zu mir gesagt, als ich mir 1990 einen 386DX-33Mhz mit 180MB Platte geholt hab.

:lol: Wie wahr, wie wahr ...

Ich erinnere mich noch an meine Worte, die da waren "... und was bitte soll man mit 65.000 Farben anfangen ???"
 
und wer braucht so hohe Taktraten:rolleyes:
Ist wohl nur was für leistungshunrige hobbyocler:D
 
rumpel01 schrieb:
Komplettzitat entfernt.

Ähm, ist das Verhältnis nicht schon wie bei DDR2? DDR2 hat bei 800Mhz CL4, DDR3 CL8 bei 1600MHz.

Die Zugriffszeit ist gleich. Oder meinst du, dass man bei DDR2-1200 CL5 oder sogar CL4 schafft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder meinst du, dass man bei DDR2-1200 CL5 oder sogar CL4 schafft?

z.B., oder CL4 bei DDR2-1000 (-> CL8 DDR3-2000) ...

Klar, der Vergleich ist nicht ganz fair (Highend-DDR2 mit Midrange DDR3), trotzdem zeigt es, dass man mit sehr schnellem DDR2-Speicher z.Z. jede durchschnittliche DDR3-Konfiguration in die Schranken verweisen kann, abgesehen vom FSB-Problem. Das war damit gemeint ...
 
rumpel01 schrieb:
Komplettzitat entfernt.


Ich würde eher sagen, daß es keine Plattform gibt, die DDR3 nutzen kann, aber das ist Haarspalterei. ;)
Man muß DDR3 einfach Zeit geben und den dafür geeigneten Plattformen auch. DDR2 ist auch erst kurz vor der Einführung des AM2-Sockels erschwinglich geworden, bzw. hat sich im Preis DDR1 angeglichen.

Kommt Zeit, kommt Fortschritt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jedes mal wenn neue DDR3 Sachen kommen wird gemeckert; sehts doch als Schritt in die richtige Richtung an, .... DDR3-2000 bräucht ich nich mal, nur die Timings müssen runter und wenigstens die Spannung auf DDR2 OC-Speicher Niveau, das ganze natürlich als 2048er oder 4096er Kits und gut wärs.
 
Warum Timings runter? 2000Mhz und CL7 wird bei DDR3 schon High-End sein. Bei DDR3 wird's wohl so schnell kein CL4 oder CL5 geben, jedenfalls nicht bei 1600Mhz und mehr.
 
Zurück
Oben