News Corsair K68: Mit Gummiglocken gegen Spritzwasser beim Spielen

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.401
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
TasterWahl sollte Standard werden bei Mechas, RGB wäre moderner aber TKL-Option fehlt mir persönlich eher
 
Wenn die IP32-Zertifizierung auch nicht vor umgekippten Getränken schützt, dann zumindest vor dem einen oder anderen "Spritzer", den so eine Tastatur an einsamen Tagen treffen könnte. :king:
 
Gab es nicht noch vor kurzer Zeit ein Review über eine sehr günstige Mechanische Tastatur, welche auf den selben "Schutz" setzte und dadurch das "feeling" der mechanischen Schalter ruinierte?
Hoffentlich hat es Corsair besser hinbekommen, jedoch hat Corsair seit der K70 keine wirklich interessante Tastatur mehr entwickelt.
 
Sehr nützlich für Arbeitsumgebungen mit sanitärem Charakter.
Welche IP Zertifizierung schützt eigentlich gegen größere Fremdkörper in der Tastatur?
 
Es fehlt noch eine integrierte Heizung gegen Frost,Eis und kalte Hände !
 
Sehr geil, endlich keine Angst mehr beim fappen, das etwas rüberspritzt. Astrein! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Ferkel! :D Wenn man wie ich mindestens ein Mal im Monat die Tastatur mit Desinfektionsspray bespritzt..dann macht man sich schon manchmal G edanken ob alles gut geht. Bei dieser wäre der Gedanke wohl dann sinnfrei. Daher ne tolle Sache. :)
 
Ist echt totaler Schwachsinn. Selbst wenn man seine Tastatur regelmäßig mit Alkohol sauber macht sollte man dies mit einem feuchten Tuch machen, dann verdunstet der Alkohol sogar schneller, als er in einem switch landen könnte. Aber normal reicht eine einfache Reinigung auch total aus.

Ich sehe aber schon die ganzen Beschwerden, was Corsair für einen schlechten Kundensupport hat, wenn eine Reparatur auf Garantie verweigert wird, da ein 12 jähriger mal wieder sein Red Bull auf der Tastatur geleert hat...
 
also meine g710+ hat auch mal einen wasserschaden gehabt, da ging nix mehr bei der Tastatur. also habe ich sie aufgeschraubt, trocken gelegt und wenn ich schon dabei war gereinigt.
läuft wieder tadellos.
ich finde mechanische Tastaturen sind wirklich robust, da braucht es keine Zertifizierung.. Und wenn ich mir eine neue Tastatur hole, dann tkl aber weiterhin mit weißem hintergrundlicht, empfinde es einfach als super angenehm.
 
Die Bilder wurden scheinbar vom Praktikanten freigestellt? o_O
 
Meine MX-Board 3.0 wurde mal mit Whisky Cola übergossen. Hat auch noch übelst geklebt. Funktionierte auch nicht mehr.
Alle Tastenkappen abgemacht und unter den Wasserhahn gehalten und dabei die Schalter gedrückt, damit der Siff rausgespült wurde. Nach ein paar Tagen trocknen hat sie wieder super funktioniert.
 
Schade, "nur" MX Red. Ist leider nur meine zweite Wahl bei Schaltern. Aber gut, solange meine Mecha noch lebt, brauch ich auch vorerst nichts anderes... ;)
 
Auch gegen umkippende Getränke erhöht IP32 zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass kein größerer Schaden entsteht, auch wenn es nicht vollkommen schützt. Jeder Tropfen, der von dem Gummi-Glocken aufgehalten wird, ist einer weniger, der ins Innenleben kommt. ;)

Simanova schrieb:
Welche IP Zertifizierung schützt eigentlich gegen größere Fremdkörper in der Tastatur?

Die erste Zahl gibt an, wie gut der Schutz gegen feste Fremdkörper ist. Je höher die Zahl, desto kleiner die Fremdkörper, die noch in das Gerät eindringen können. (Bei "1X" kann man nicht mehr seine ganze Hand rein stecken, bei "2X" passt der Finger nicht mehr rein, bei "3X" der Schraubendreher usw.)

Die zweite Zahl ist der Schutz gegen Wasser. Auch da ist eine höhere Zahl besser.

Z.B. auf Wikipedia kann man sich die Tabellen dazu anschauen.
 
Zurück
Oben