News Cooler Master NR200P V2: Neue Version des ITX-Gehäuses bietet angepassten Innenraum

Na ja. Der typische Kapitalismus-Reflex: Wie können wir Kosten sparen ohne unser beliebtes Produkt ALLZU SEHR zu verschlechtern? Wie Maggi oder Nutella. NEU! JETZT NOCH BESSER! Immer wieder traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
Wären so zwar grundsätzlich noch flache CPU-Kühler möglich
Die dann die komplette abwärme der Grafikkarte bekommen, viel Spass mit den Temps.

Coolermaster folgt dem vertical Trend und schränkt die Zielgruppe der Luftkühler ein.
Die V1 habe ich mir vor kurzem nochmal im Ausland geholt, nachdem ich kurzfristig zuerst bei Dan cases, das mit kleinstes gehäuse der Welt geworben wird, dafür auch das ITX, wo man am meisten beschränkt auf die Hardware ist.
Lian Li Q58, auch hier braucht man Zwergen Hände um dort vernünftig zu bauen, aber immerhin bekommt man unten noch nen 120mm verbaut.

Zurück zum Nr200p, in Verbindung mit nen Perless Assassin 120 SE klappt das Wunderbar.
Einzig das man am Deckel ne 280 Aio verbauen kann, könnte man als weiter enwicklung sehen, der rest eher ein Rückschritt.
 
shysdrag schrieb:
Viel hat sich ja nicht geändert; ich finde das es aber nach wie vor eines der besten ITX Gehäuse am Markt ist

Korrekt musste es lauten: nach wie vor eins der unsinnigsten ITX Gehäuse am Markt, weil es die Abmessungen eines mATX Gehäuses hat, den Anwender aber auf (deutlich teurere und eingeschränktere) ITX Mainboards beschränkt.

Wer für das Teil dann noch round about 20-30€ mehr als für ein IM01 bezahlt, dem ist echt nicht mehr zu helfen

h3@d1355_h0r53 schrieb:
Der Vorgänger war ja ein Nobrainer für einfaches und günstiges ITX System.
Jetzt einfach selbst ins Abseits katapultiert ohne Not.
Richtig, "Nobrainer" beschreibt es sehr gut - wer sich bei knapp über 20L Gesamtvolumen (und ja, so groß ist das Gehäuse, denn die angegebenen 18,xxL beziehen sich nämlich nur auf den inneren Korpus) auf ITX/SFX beschränkt, hat wahrscheinlich wirklich "no brain"
 
Oh, endlich eine Neuauflage des NR200

excited-anticipation-4169757760.gif


ist das Gehäuse hingegen eher auf den Einsatz einer AiO-Wasserkühlung ausgerichtet.

2932047b693ca5f27638ceb7318208d4-3458050690.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NetGearSoldier, chaopanda, KillerGER87 und 6 andere
Finde es schade, dass kaum Mini DTX Boards gibt, da würd enämlich noch ein zweiter PCIe Slot drauf passen (für 10 Gbit Karten bspw.) da war die V1 hierovn perfekt für
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich habe die MAX Version benutzt, da die "normale" V1 Variante zu kleine GPU verbaut werden konnten. Daher musste ich auch die Wasserkühlung und das Netzteil von Coolermaster kaufen. Das Netzteil musste ich leider ausstauschen gegen ein Netzteil von Corsair, da das Coolermaster Netzteil vom Lüfter recht lauft war und die Lüftersteuerung Schrott war. Das Corsair Netzteil kann die geräuschlos erledigen. Bei der Wasserkühlung bin ich skeptisch wie lange diese hält. Ein großer vorteil ist jedoch die senkrecht eingebaute GPU, dadruch können die 3 Lüfter meiner 400W GPU die frische kalte Luft direkt über die Seitenwand einziehen, dadurch bleibt die GPU optimal kühl, der Nachteil ist jedoch das die warme Luft nach oben steigt und durch den Radiator durch muss. Daher wünsche ich mit nach oben so 10mm mehr so das man Lüfter mit 30mm Bauhöhe verbauen kann, diese fördern bei gleich Drehzahl mehr Luft. Schön wären auch nach unten 25mm mehr Luft so das man da auch sicher 2 140mm Lüfter einbauen kann die dann frische kühle Luft hinzufügen. Ich liebe dieses kleine kompakte Gehäuse.
 
Wow, also

  • nur noch flache CPU-Kühler
  • kein Hecklüfter mehr möglich
  • keine Lüfter im Seitenteil mehr möglich
  • Zwang für eine vertikale CPU-Montage

selten so eine dämliche 'Version2' gesehen
Habe das NR200 sehr gern verbaut. Ist ein nettes niedliches Gehäuse.
Die neue Version ist für mich jedoch gestorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und kachiri
@highwind01 Na ja... Welche Alternativen mit weniger Volumen gibt es denn. Mit klassischen Aufbau? Da sind wir quasi immer bei Sandwich-Cases oder bei Gehäusen, wo dann auf Lüfterplätze verzichtet wird. Wenn ich da bspw. an das NCASE M1(Evo) oder das Meshroom D denke.

Im NR200 warst du schon recht flexibel in Bezug auf die CPU-Kühlung und vom Aufbau her wohl die beste Kühlung überhaupt. Die meisten Cases in dem Bereich verlassen sich darauf, dass GPU und CPU ihre eigene Luft ziehen und vielleicht 1-2 Lüfter das ganze rausblasen... Wenn überhaupt.

V2 wirft halt den Vorteil weg, dass man quasi vollwertige Lüfter einbauen kann... Ich versteh halt nicht warum. :<
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman
@frames p. joule , Maggi hat die Rezeptur verbessert*, weniger Salz und Geschmacksverstärker. Man muss nicht jeden Blödsinn im Netz glauben.

Sorry für OT, aber Maggi mit dem überteuerten Ferrero Müll zu vergleichen geht gar nicht!

*Edit: Nach einer Unterhaltung mit @frames p. joule ändere ich "verbessert" zu "zumindest nicht verschlechtert" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
@highwind01 Na ja... Welche Alternativen mit weniger Volumen gibt es denn. Mit klassischen Aufbau? Da sind wir quasi immer bei Sandwich-Cases oder bei Gehäusen, wo dann auf Lüfterplätze verzichtet wird. Wenn ich da bspw. an das NCASE M1(Evo) oder das Meshroom D denke.

Im NR200 warst du schon recht flexibel in Bezug auf die CPU-Kühlung und vom Aufbau her wohl die beste Kühlung überhaupt. Die meisten Cases in dem Bereich verlassen sich darauf, dass GPU und CPU ihre eigene Luft ziehen und vielleicht 1-2 Lüfter das ganze rausblasen... Wenn überhaupt.

V2 wirft halt den Vorteil weg, dass man quasi vollwertige Lüfter einbauen kann... Ich versteh halt nicht warum. :<

Sama IM01 (in Deutschland u.a. als Intertech IM1 Pocket verkauft)

Quasi genau so groß, nimmt mATX Mainboards, nimmt ATX Netzteil, kann GPU sowohl klassisch als auch hochkant, kostet 60€ bei vergleichbarer Verarbeitungsqualität

Oder das noch recht neue Jonsplus Z20, das ist aber teurer

Gibt noch diverse andere (SKTC S200, Mechanic Master C28, Warhead LP), die teilweise sogar unter 20L liegen, aber an die kommt man wegen Import nicht so leicht ran
 
Zuletzt bearbeitet:
Das IM1 Pocket ist aber noch einmal 10% größer, wenn ich von den 20l beim NR200 ausgehe...
 
Ich habe den Vorgänger gerne als Einstieg in die SFF Welt empfohlen, weil relativ günstig (75€) und anspruchslos bei der Komponentenauswahl. Schade.

Das Problem ist wohl das Coolermaster auch Riser, AIO's und SFX(-L) Netzteile im Programm hat ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
kachiri schrieb:
Das IM1 Pocket ist aber noch einmal 10% größer, wenn ich von den 20l beim NR200 ausgehe...

Es sind weniger als 10% (20,1L vs 21,92L)

https://www.reddit.com/media?url=https://preview.redd.it/t34rilvhet961.jpg?width=1080&crop=smart&auto=webp&s=e022a6d738cf4829f0c6be248a9908f7455c47bc
https://www.reddit.com/media?url=https://preview.redd.it/fxqlc24iet961.jpg?width=1918&format=pjpg&auto=webp&s=c8217e8dd28054320ba21820e2ec7241a95bcc34
https://www.reddit.com/media?url=https://preview.redd.it/mr0m4w8iet961.jpg?width=1918&format=pjpg&auto=webp&s=d0d23a36310a04b987f2778005c9457eab3bdf08

Und es bietet dafür eben mATX Mobo und ATX Netzteilen Platz!

Genau wie das Jonsplus Z20 (20,3L)
https://www.caseking.de/jonsplus-z20-micro-atx-gehaeuse-mit-tragegriff-schwarz-gejp-010.html

Das Mechanic Master C28 und Warhead LP haben auch den gleichen Aufbau und bieten ebenfalls mATX/ATX und sind mit 18L bzw 17,8L beide (deutlich) unter 20L
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
Ich hatte die V1 letztes Jahr für knapp 80€ gekauft und war nicht unzufrieden. Mittlerweile, abseits von V2, würde ich das Gehäuse für den aufgerufenen Preis nicht mehr kaufen. 👎
 
highwind01 schrieb:
Richtig, "Nobrainer" beschreibt es sehr gut - wer sich bei knapp über 20L Gesamtvolumen (und ja, so groß ist das Gehäuse, denn die angegebenen 18,xxL beziehen sich nämlich nur auf den inneren Korpus) auf ITX/SFX beschränkt, hat wahrscheinlich wirklich "no brain"
Es ist einfach und günstig, lässt viel an Hardware zu und schaut nicht so schlecht aus. Dazu kein Riser nötig was diverse Probleme ausschließt. Für ITX kann man also nichts falsch machen wenn es ein „leichter“ Einstieg sein soll.

Für mich persönlich war es zu groß, bzw. hatte ich darin ein Custom Loop mit 2x240mm Radiatoren oben und unten und es sah trotzdem leer aus.

Wer es kleiner möchte mit AIO hat das A4-H2O zur Auswahl, ansonsten muss man locker das Doppelte ausgeben für ein Gehäuse, nochmal das Doppelte für SFX Netzteil um in der Klasse um 10 Liter zu landen. Und die Komponenten entsprechend auswählen damit es kein Düsentriebwerk wird, das überhitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule, Fallout667 und kachiri
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Es ist einfach und günstig, lässt viel an Hardware zu und schaut nicht so schlecht aus.

https://geizhals.de/inter-tech-im-1-pocket-88881344-a2545833.html
Kostet die Hälfte(!)
lässt deutlich mehr an Hardware zu (mATX Mainboard / ATX Netzteil) die ebenfalls deutlich günstiger ist
sieht quasi identisch aus

https://www.caseking.de/jonsplus-z20-micro-atx-gehaeuse-mit-tragegriff-schwarz-gejp-010.html
Kostet immer noch deutlich weniger
lässt deutlich mehr an Hardware zu (mATX Mainboard / ATX Netzteil) die ebenfalls deutlich günstiger ist
sieht deutlich besser aus

h3@d1355_h0r53 schrieb:
Für ITX kann man also nichts falsch machen wenn es ein „leichter“ Einstieg sein soll.
Stimmt... außer unsinnig viel Geld für Gehäuse, ITX Mainboard und SFX Netzteil ausgeben um dann doch bei >20L zu landen kann man mit dem NR200P nix falsch machen :freak:

"leichter Einsteig"? Worein? In die Unsinnigkeit teure SFF Hardware (ITX Mainboard / SFX Netzteil) zu kaufen ohne dabei SFF Platzersparnis zu bekommen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NR200 gab es quasi bis zu dem Zeitpunkt, als wahrscheinlich die Produktion abgekündigt wurde, eigentlich permanent unter 100 Euro:
https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-nr200p-v31623.html

80 Euro war der Standardpreis. 60-70 Euro nicht selten im Angebot. Der Preis ging erst (wieder) in die Höhe, als sich die Läger leerten.
In die Richtung wird sicher auch die v2 recht zügig gehen...

mATX wäre nice. ATX-Netzteil sehe ich nicht. Jedes Case in dem Bereich, dass ATX bietet, würde ich nicht mit ATX betreiben.
In mein Terra passt auch SFX-L. Würde ich nie einbauen.
 
highwind01 schrieb:
"leichter Einsteig"? Worein? In die Unsinnigkeit teure SFF Hardware zu kaufen ohne SFF Platzersparnis zu bekommen?

@highwind01 wenns um min-maxing geht, dann stimmt das. Im Highend ist ITX/SSF einfach sehr teuer. Das muss man wirklich wollen. Und da kommt anscheinend auf jeden cm³ an (habe ich noch nie verstanden, aber darum solls nicht gehen)
Andere Menschen kaufen ein Gehäuse aus optischen Gründen (versteh ich auch nicht wirklich). Denen ist es egal, ob da jetzt nur ITX oder sogar mATX reingeht. Die gehen auch nicht mit nem Metermaß ran und messen nach. Weil es soll zwar klein und schnuffelig sein, aber sie machen auch kein Wettkampf draus. Hauptsache es gefällt.
Und wenns kein Highend ein soll, dann ist 'klein' nicht viel teurer*,
denn für ne kleine Kiste mit APU brauchts keine dicke PSU und kein Elite/Godlike/Prime-Mainboard.

*prozentual ist es natürlich durchaus teurer, allerdings ist der absolute Preisunterschied für die meisten nicht so tragisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, ALPHA-S und kachiri
DFFVB schrieb:
Finde es schade, dass kaum Mini DTX Boards gibt, da würd enämlich noch ein zweiter PCIe Slot drauf passen (für 10 Gbit Karten bspw.) da war die V1 hierovn perfekt für
Das ASUS ROG Crosshair VIII Impact ist aktuell leider das einzige breit verfügbare Mini-DTX Mainboard, abgesehen von so Chinakrachern. Sehr schade! :(
 
Zurück
Oben