News Cloud-Anbieter Backblaze: Ausfallraten von HDDs und SSDs im Vergleich

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Der Cloud-Storage-Anbieter Backblaze veröffentlicht seit geraumer Zeit Daten über die Ausfallraten der in seinen Servern eingesetzten Festplatten. Im jüngsten Bericht werden auch Daten von SSDs aufgeführt und mit denen der HDDs verglichen. Die SSDs fallen erwartungsgemäß wesentlich seltener aus, sind aber auch noch nicht so alt.

Zur News: Cloud-Anbieter Backblaze: Ausfallraten von HDDs und SSDs im Vergleich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mr Peanutbutter, Tanzmusikus und 11 andere
Schöne Statistik! Dann haben sie wohl keine OCZ Vertex der ersten Generation im Einsatz gehabt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Sly123, flo.murr und 56 andere
dualcore_nooby schrieb:
Jo die sind damals reihenweise übern Jordan gegangen.
Ich habe bis jetzt noch keine SSD sterben gesehen.
Die älteste ist 11 Jahre und immer noch in Betrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, MaxElektrisch, Smartbomb und 6 andere
Mir ist bisher nur eine billige Intenso-SSD ausgefallen und das auch schon nach ein paar Wochen Betrieb - wer billig(en Müll) kauft, kauft eben zweimal - wobei es Dank Amazon-Kundenservice Geld zurück gab.

Pech haben kann man aber immer. Ein Bekannter von mir hat schon mehrere defekte Crucial MX500, die ja eigentlich als recht hochwertig gelten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
Naja, also ohne ein vergleichbares Alter ist die Auswertung wirklich schwerlich zu vergleichen.

Im Schnitt wird ein altes Auto auch eher ausfallen als ein neues.

Bei DCs spielt die Technik doch kaum eine Rolle, sondern die absoluten Ausfallraten bei vergleichbarer Schreib und Leserate, vor allem TBW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crypto.andy, Pacman0811, QShambler und 5 andere
Die Ausfallrate könnte aber bei einem gewissen Alter der SSDs enorm ansteigen - so zumindest meine Vermutung. Daher kann man zum aktuellen Zeitpunkt evtl noch keine aussagekräftige Meinung festhalten.
 
"Bei den 1.669 HDDs waren es hingegen 44 Stück, sodass die Ausfallrate bei wesentlich höheren 10,56 Prozent liegt."

irgendwie kommt meine Mathematik da an ihre Grenze? Ich komme da auf 2,6...%!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxElektrisch, =dantE=, 3dfx_Voodoo5 und 8 andere
@knoxxi
Die absoluten Zahlen sind auf ein Quartal bezogen, die Prozentzahlen auf's Jahr, also x4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman, =dantE=, 3dfx_Voodoo5 und 7 andere
Nicht wirklich aussagekräftig:

https://www.backblaze.com/blog/backblaze-hard-drive-stats-q1-2021/ schrieb:
At Backblaze, we use SSD drives in several places, but we currently do not use them for storing customer data—that remains in the realm of hard disk drives.

Würde mal gerne sehen wenn da Kunden die SSDs beschreiben wie es dann aussehen würde.

Edit:

Ja, im nächsten Satz wird erwähnt, dass auf den SSDs Logs, Diagnose "und mehr". Wer mit Logs arbeitet wird verstehen, dass das nicht wirklich relevant ist. Selbst mit 10-100 TB im Jahr ist das nichts für eine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Lübke82 und Mar1u5
Ich hatte bei uns auch auch erst eine SSD, die nach 7 Jahren ausgefallen ist.
 
R O G E R schrieb:
Die älteste ist 11 Jahre und immer noch in Betrieb
Dürfte bei meiner crucial c300 auch mittlerweile erreicht sein - fristet seit einigen Jahren ein Dasein als OS Behausung für meinen homeserver (24/7).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: biohaufen
Stimmt schon, ich hatte noch keine ausgefallene SSD in der Hand, weder bei mir bzw. im Familiären Umfeld, noch bei Kunden. Okay, einmal hatte ich eine SSD mit Zustand nahe 0% trotz relativ geringer Schreiblast, aber technisch gesehen funktionierte die noch und wurde dann getauscht.

Auf der Gegenseite muss ich aber auch anmerken, dass ich privat noch keine "harten" unerwarteten Festplattenausfälle ohne Außeneinwirkung (d.h. Erschütterung) hatte. Meine dienstälteste Festplatte tut seit mehr als 30.000 Stunden brav ihren Dienst :D Bei Kunden habe ich schon die eine oder andere tote HDD gesehen, aber man weiß dort natürlich nie genau, ob nicht doch jemand gegen den PC getreten hat oder ähnliches.
 
SSD fallen gleich zu Anfang aus oder ganz spät, wenn sie kaputt geschrieben sind. Demnach muss man nur aufpassen, dass man die TBW der Garantie nicht überschreitet.
Man kann auch die P/E-Zyklen des NAND zugrunde legen für den Austausch, dann muss man aber genau die Umgebungsbedingungen einhalten, bei denen die P/E-Zyklen spezifiziert werden. Laufen die SSD zu kühl, fallen sie vorher aus. NAND hält am längsten bei höheren Temperaturen.
Temperaturen am oberen Ende dieses Spektrums begünstigen das Schreiben und Löschen auf den Speicher: Bei tieferen Temperaturen werden die NAND-Zellen durch Schreib- und Löschvorgänge stärker belastet.
https://www.digitec.ch/de/page/wie-sich-die-temperatur-auf-die-lebenszeit-einer-ssd-auswirkt-12008
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iron-man, Beitrag und eine weitere Person
@knoxxi Das verwirrt beim Lesen sehr, gebe ich zu. Daher mal angepasst: "Bei den 1.669 HDDs waren es hingegen 44 Stück, sodass die aufs Jahr hochgerechnete Ausfallrate bei wesentlich höheren 10,56 Prozent liegt."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus, elwu, Poati und 6 andere
Ich hatte insgesamt 3 Sandisk verbaut , die 1x als Volldefekt, und 2x mit Problemen (I/O Last dauerhaft/sehr hohe Latenz) Probleme machten.
Eine OCZ von einer Bekannten, die ich mal unter meiner Fittiche hatte, hatte unter Windows 7 massive Probleme nach 1-2 Jahren bekommen. Nach Firmwarupdate wieder alles in Ordnung.
Die Samsung einer Freundin hatte die stark abnehmenden Leseraten nach einiger Zeit, die nach 2x..ligem Refresh danach behoben waren.
Ansonsten bei mehreren 100 SSD keinerlei Probleme, meine recht alte Samsung SSD 830 (256 GB)...läuft noch einwandfrei.
An HDD ist mir in 18 Jahren Pc nur 1x mal spontan verstorben...klingeling Geräusch beim hochfahren :rolleyes: :D

Die Liste von Backblaze finde ich immer wieder interessant.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr
silentdragon95 schrieb:
Stimmt schon, ich hatte noch keine ausgefallene SSD in der Hand, weder bei mir bzw. im Familiären Umfeld, noch bei Kunden.
Ich schon, beim PC vom Vater ist 'ne OCZ Vertex 2 ausgefallen.
Das zähle ich aber nicht gegen SSDs als Ganzes, die Vertex 2 sind ja bekannt dafür, dass es welche der schlechtesten SSD sind die jemals auf den Markt gekommen sind.

Meine Vertex 2 ist allerdings immernoch OK und wird gelegentlich noch als test drive verwendet. Nutzdaten hat die schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

Ansonsten hatte ich glaube ich noch keine defekte SSD in den Händen. Mal schauen wie sich das entwickelt wenn wir auf der Arbeit immer mehr all-Flash SAN Systeme verkaufen.
 
Zurück
Oben