News CDU und Artikel 13: Schein-Kompromiss bei Upload-Filtern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, DonS, Guenselmann und eine weitere Person
Geht das rechtlich überhaupt, etwas in der EU fordern, aber es im eigenen Land zu ignorieren? Können das alle Länder so halten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und SirFEX
Das soll ein Kompromiss sein, dass ist klare Verarschung hoch zehn.

Es kann nur einen Kompromiss geben und zwar das verhindern von Artikel 13, alles andere können sie sich da hinschmieren wo die Sonne nicht hinscheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, ShadowDragon, Galle81 und 41 andere
Ausserdem wäre es sehr wahrscheinlich das hier auch negative Effekte auf den Informatikstudium gibt. Wie wollen sie den ihren Sponsoren (Infineon, VW Gruppe, SAP, etc.) dann erklären, das es statt mehr noch weniger Informatiker gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Reeii und ThePlayer
Habe ich letzte Woche bereits hier im Forum beschrieben, ebenso mit den Fragen, die sich dann stellen:

Teralios schrieb:
Und selbst wenn in Deutschland eventuell über die Verwertungsgesellschaften »pauschale« Verträge möglich wären, […], müsste der Gesetzgeber soweit die Gesetzte anpassen, dass eben nicht ein einzelner Urheber dann doch entsprechende Ansprüche geltend machen könnte. […] Man würde damit die Künstler dann sogar eher schwächen […]

Fragen die offen bleiben:
Reicht es, wenn man dann an eine VG zahlt oder muss ich mit jeder entsprechende Verträge schließen?
Wie würden diese Lizenzmodelle aussehen, kann man sich die als kleine Webseite überhaupt leisten?
Bin ich dann wirklich sicher, oder wird es Künstler/Verlage geben, die gegen diese Zwangslizenz klagen und dann ggf. vor dem BGH, BVfG oder EUGH recht bekommen und damit dieses Modell kippen?

Nun gut: Fragen über Fragen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VYPA und AssembIer
Solange die mir nichts rechtlich Verbindliches präsentieren kaufe ich Denen nichts mehr ab.
Das ist doch wieder nur der selbe Bullshit wie vor jeder Wahl.
Und da für die CDU/SPD scheinbar auch keine Koalitionsverträge bindend sind hoffe ich auf den größten Shitstorm der deutschen Politikgeschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShadowDragon, Rambo5018, Mar1u5 und 15 andere
Jetzt auf den letzten Drücker und nach all den Freudentänzen einen scheinheiligen Kompromiss vorlegen, der dann aus irgendwelchen Gründen auch nicht umgesetzt wird.
Und so ein Verein soll man noch ernst nehmen?
Aber meines Erachtens gibt es in Deutschland ja kaum Konsequenzen für Politiker. Einmal den Hintern platziert und Bezüge, Pension und Abfindungen sind gesichert.
Und ja, die Partei wird wieder gewählt werden. Um uns vor den bösen Nazis, Ökos, Kapitalisten, Kommunisten oder den echten Kommunisten zu schützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NDschambar, maggel, Casillas und 9 andere
Syrato schrieb:
Geht das rechtlich überhaupt, etwas in der EU fordern, aber es im eigenen Land zu ignorieren? Können das alle Länder so halten?

Nein EU Recht steht über Landesrecht, das Landesrecht kann bestimmte Gesetze spezifizieren oder entsprechend anpassen. Der Sinn muss immer der Eu Grundrechtecharta entsprechen.

Aber der Gesetzgeber erlässt trotzdem Gesetze, bis der EU Gerichtshof das kassiert kann schon ein Jahrzent vergehen.

Aber: da es hier um eine Richtlinie geht und keine Verordnung: Die Umsetzung dieser liegt wirklich bei den einzelnen Ländern, jedoch ist Sie nach der Grundidee und den Texten der Richtlinienbildung auszulegen und zu gestalten; Also: Ist so umzusetzen dass sie Im Einklang des Prozesses zur Erstellung dieser Richtlinie steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine pauschale Lizenzvereinbarung klingt genau so unmachbar wie ein Upload-Filter. Wer soll das geld einsammeln und wie wird es ausgeschüttet? Das System GEMA funktioniert und nicht, wie soll es dann funktionieren wenn es noch weiter ausgeweitet ist.

Nicht vergessen, die CDU und SPD haben dem bisher schon zugestimmt. Wenn sie wirklich was dagegen tun wollen, sollten sie es Ablehnen wenn das Parlament darüber entscheidet! Jede Zustimmung ist auch eine für Upload Filter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, VYPA, SirFEX und eine weitere Person
Chopchop schrieb:
Nein EU Recht steht über Landesrecht, das Landesrecht kann bestimmte Gesetze spezifizieren oder entsprechend anpassen. Der Sinn muss immer der Eu Grundrechtecharta entsprechen
Dann brauchen wir wohl den De-Xit! ;)
Meine Hoffnung ist gelinde gesagt verschwindend gering, dass die da unten letztlich nicht doch kriegen was sie wollen. Weitreichende Zensur bei größtmöglicher finanzieller Ausbeutung der die Upload-Filter-Nutzenden Plattformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
neee CDU hat wie meisterwerk geschafft..wie auch SPD nie und nimmer werden die Meine Stimme bekommen. als ob denne das ganze Internet gehört.. affenverein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, NDschambar und lanoo
Artikel 13 besagt "nur" das Onlineplattformen wie Facebook, YouTube oder der ganze Social-Scheiß für die Inhalte haften, wenn Urheberrechtsverletzungen auftreten. Der Schutz des geistigen Eigentums.
Bin ich absolut dafür, vielleicht bekommt man dann endlich einen Großteil der bescheuerten Inhalte im Internet beseitigt, weil z.B. nicht mehr jeder 15 jährige "Youtube-Star" und Co allen Müll ins Internet stellen kann bzw. es sich nicht mehr so rentiert sein versautes Leben zur Schau zu stellen.....

Die Umsetzung eines solchen Artikel 13 ist halt nur nicht so einfach und unter Umständen nicht "korrekt" umzusetzen (durch die Automatisierung). Aber an sich ist der Gedanke, daß was dahinter steckt eine gute Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße an das Jahr 2013.
Spätestens seit da hat es mir mit CDU engültig gereicht. (SPD wahr noch nie ein Thema)

Finanzpolitik für Eliten und Großunternehmen und Auspionieren der eigenen Bürger.
Wenn wir mal von der Tatsache absehen, dass es noch nie eine Demokratie gegeben hat.
Jeder der das beste aus diesem verkorksten und zutiefst korrupten System machen will,
sollte #NieMehrCDU/SPD bitte auch durchziehen und das bis ans Lebensende.

Diese Parteien werden sich nie ändern. Der Tod (der Parteien) ist das einzige was hilft.
Es braucht neue Parteien mit neuen Konzepten und neuen Leuten.
Leuten mit Sachverstand. Minister ohne Fachkompetenz und adäquatier Ausbildung darf es nicht geben.
Es braucht juristische Konsequenzen für Lobbyismus und Korruption.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maho1987, tritratrullala, 7LZ und 26 andere
Chiller24 schrieb:
Bin ich absolut dafür, vielleicht bekommt man dann endlich einen Großteil der bescheuerten Inhalte im Internet beseitigt, weil z.B. nicht mehr jeder 15 jährige "Youtube-Star" und Co allen Müll ins Internet stellen kann bzw. es sich nicht mehr so rentiert sein versautes Leben zur Schau zu stellen.....
Was sollte das Gesetz daran ändern?
Wenn die Kids keine geschützten Werke zeigen/nutzen können Sie doch jeglichen Schrott hochladen.
Wenn die vor der Kamera in eine Flasche furzen müssen sie womöglich vorher das Etikett abpulen, that's all.
Wenn sie ihre Wolke aber direkt anzünden ändert sich rein gar nichts.
 
Chiller24 schrieb:
Bin ich absolut dafür, vielleicht bekommt man dann endlich einen Großteil der bescheuerten Inhalte im Internet beseitigt, weil z.B. nicht mehr jeder 15 jährige "Youtube-Star" und Co allen Müll ins Internet stellen kann bzw. es sich nicht mehr so rentiert sein versautes Leben zur Schau zu stellen.....
Der Artikel 5 aus dem Grundgesetz ist dir hoffentlich ein Begriff.
Sollen wir wirklich alles verbieten was DU und die Politiker nicht gefällt?

Frei Meinung beinhaltet auch, dass man die Meinungen anderer respektiert!

Aber hey Niemand hat vor eine Mauer zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95, tritratrullala, Ernie75 und 12 andere
Die wollen nur zeigen, daß sie was für uns tun wollen.
Dabei haben die doch darauf hingearbeitet.

Haben vielleicht doch nicht mit Reaktionen gerechnet.
 
Schade........ schade, dass es tatsächlich Bürger gibt, die den Artikel 13 nicht als das sehen, was er sein wird: Wieder ein Stück Demokratie verloren, damit die Konzerne noch mehr Macht bekommen.

Die ganze Aktion hat nur eine gute Sache: Sie zeigt mal wieder klar und deutlich, dass die Interessen der Bürger ignoriert und durch gezieltes Taktieren zerstreut werden. Kloppt euch untereinander, damit wir hier machen können was wir wollen. Teile und herrsche. Das Recht auf freie Meinungsäußerung war ursprünglich mal dazu gedacht, den Mächtigen immer die Meinung geigen zu können, heute verlieren sich die Bürger in nutzlosen Grabenkämpfen untereinander, angestachelt von gezielter Fehlinformation.

Die Gelbwesten sind erst der Anfang, allerdings fehlt es den Deutschen drastisch an Zivilcourage, um so etwas auch nur ansatzweise durchzuziehen.

Politiker müssen keine straf- oder zivilrechtlichen Konsequenzen befürchten und auch nicht den Zorn der Bevölkerung. Warum dann nicht alle bis zum Abwinken verarschen?

Ich wünsche mir, dass Artikel 13 kommt, dass sich der Strick um den Hals der Freiheit noch weiter zuzieht. Die Aktion danach und danach begrüße ich auch. Ich bin sehr gespannt, wann es den Bürgern reicht. Ich bin sehr gespannt, wann der letzte Deutsche endlich so weit in seiner Komfortzone eingeschränkt wird, dass er etwas unternimmt.

Wer hat eigentlich, neben dem nutzlosen Austausch in Foren (ja, ich weiß), zumindest die Petition gezeichnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maho1987, Wechhe, BassCatBall und 6 andere
Man sieht wieder mal, das die Politik sich extrem schwer tut, wenn es um das Thema "Netz" geht...
Frei, offen, unzensiert. So sollte es sein.

Bleibt allerdings die Frage, was man gegen den Misbrauch durch Extremisten, Fake-News und Beeinflussung der Bevölkerung tun kann.

Ich selber halte es mittlerweile so, das ich wichtige Infos und News, welche mich interessieren, aus dem Netz erst glaube, wenn ich selber recherchiert habe und mehrere unterschiedliche Quellen dazu gefunden habe...

Und deshalb finde ich es richtig, wenn sich die Politik einmischt, jedoch leider oft übers Ziel hinaus schießt.
Ich halte es hier nicht an der CDU fest, sondern an allen Parteien, die leider nicht wirklich eine Ahnung von der globalen Netz-Welt haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Mit CDU/CSU bin ich schon lange durch ! Die brechen so ziemlich alles was sie einst versprechen! Deswegen #niewiederCDU
Die kümmerts doch wenig was gut ist für die Wähler! Überbezahlte und immer mehr Abgeordnete die wir von unseren Steuergelder zahlen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanoo
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben