Bluescreen Ntfs - Corsair M2 MP600

DesTeX

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
232
Hallo zusammen,

ich habe nach einem Bluescreen der in einer ewigen Bootschleife endete und auch kein Windows Installation zuließ eine Aufrüstung des Pcs unternommen.
Verdacht hatte ich das alte MB.
Aber das war es anscheind doch nicht, grad eben passierte wieder ein Bluescreen.

Die Komponenten die ich mit in den neuen PC mitnahm ist meine Graka Gigabyte RTX4080 OC. sowie die M2 Corsair MP600 1TB.
Der Fehler der im Bluescreen und in der Computerverwaltung nachzulesen war ist einfach mit Ntfs bezeichnet worden, sonst keine näheren Infos.
In der Verwaltung gibt es den Hinweis auf Volumen 3 was durch die MP600 dargestellt wird.

Eine Idee was für ein Programm ich nutzen kann?
Crystal Disk sagt nicht aus über die M2 was auf Fehler hindeutet (Bild angehängt)

Das Kompletsystem:
AMD 7950C3D
MSI Tomahawk B650 Wifi
32Gb Corsair Ram
Gigabyte Rtx4080 OC
Samsung 1 TB M2 990 Pro (komplett neu) - 43 Grad
G.Data SSD 1TB - 31 Grad
Corsair MP600 1TB - 44 Grad
BeQuit 850W
Corsair Wakü


1715358880971.png
 
Ich tippe dennoch auf die SSD. Wenn sich auf der nicht mal was neues installieren lässt, hat die einen Treffer. Mir ist eine 2TB Patriot NVmE nach 7 Tagen kaputt gegangen. Passiert
 
Ne Idee mit welchem Programm man es testen kann ?
CHKDSK findet leider nichts...
 
Der Arbeitsspeicher ist neu. Aber das Programm lass ich mal drüber laufen. Danke schonmal
 
0x8100 schrieb:
https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539 schreibt einmal die gesamte platte voll und liest sie wieder aus inkl. check, ob die daten auch stimmen.

ich würde auch mit memtest den ram testen - nicht dass dein problem mit der ssd nur ein folgefehler ist.

DANKE !!!

Habe rade eben das Programm laufen lassen und nach wenigen Sekunden kam direkt ein Fehler raus das die M2 nicht beschreibbar ist....
Damit fliegt diese M2 wieder raus....
 
Kannste dann Mal bescheid geben, ob es am Ende was gebracht hat?

Hatte um den Jahreswechsel ein ähnliches Problem =>Bluescreens mit "Critical-Process-Died" praktisch sofort bei höherer Schreiblast. Leselast bspw. mit Crystaldiskmark geht aber. Ereignisanzeige zeigte NTFS-Fehler, Crashdump wird keiner angelegt, da es zu schnell abstürzt. Sfc zeigte immer die gleiche Systemdatei als corrupted und behauptete, sie repariert zu haben. Beim nächsten Neustart aber wieder korrupt.

Habe die Corsair gegen eine Sn850 getauscht, aber die Probleme blieben. Beide SSDs funktionierten einwandfrei auf einem Am4 Board.

Bin dann vorübergehend auf SATA SSD umgezogen.

Nach einigen Wochen verschwand die Symptomatik von selbst. Aber ich weiss bis heute nicht, was die Ursache war.
 
Also es scheint tatsächlich die M2 zu sein.
Habe sie nun draußen, allerdings erst seit einigen Stunden und bisher ist Ruhe.

Aber dann bin ich mit der M2 nicht alleine bei dem CrystalDisk sagt "ok" und diese dennoch den Dienst verweigert.
Schade aber passiert...
Blöderweise war es meine Hauptplatte und ich somit ein erheblichen Datenverlust habe... das ärgert mich am meisten.
Backup war leider etwas älter und somit nicht wirklich brauchbar :(
 
Hi,
da bin ich bzw sind wir anscheind nicht alleine....
Bei mir ist die M2 bereits aus dem System geflogen und im Schrott gelandet.
 
Zurück
Oben