News BenQ stellt 19-Zoll-TFT „FP93E“ vor

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Mit dem 19-Zoll-Monitor „FP93E“ stellt BenQ einen großformatigen LCD-Monitor mit Stereo-Lautsprechern vor. Der Bildschirmfuß ist höhenverstell-, dreh- und neigbar. Dies ermöglicht eine ergonomische Ausrichtung für jeden Nutzer – laut BenQ optimal für den ermüdungsarmen Dauereinsatz im Büro.

Zur News: BenQ stellt 19-Zoll-TFT „FP93E“ vor
 
1. Ein absolutes Standardgerät 2. Viel zu teuer! 3. Reichen für einen Bürobetrieb auch andere Geräte. Z.b. würde in einem Bürobetrieb ein 19" Iisonic IIMJ9 mit 8 ms und einem Kontrast von 600 : 1 völlig reichen und ist für 180 € zu haben. Besonders sei bei dem Gerät sei auch der 3 Jahre vor Ort Service zu bemerken.

P.S.: und integrierte Stereo Lautsprecher hat er auch :).
 
Naja optisch für mich net so der Brüller, bleib lieber bei meinem FP93GX :p
 
Ganz recht, optisch nicht sehr anspruchsvoll und was sind das überhaupt für unergonomische Seitenverhältnisse? Fast 1:1 oder wie? ;)
 
DIese absolut üble blickwinkel ist sowas von inakzeptabel heutzutage. wenn es zumindest 160/160 gewesen wär. Mein 19" monitor den ich 2002(!!!) hatte, der hatte schon 170/170. und mein aktuelles display hat 178/178. und ich finde das ist auch wirklich zum ergonomischen arbeiten notwendig.
Mein Freund hat einen Benq 19" mit 140/135. Zb. bei diesem blauen Standardhintergrund von Win2000 ist es kaum möglich, sich so hinzusetzen, dass das blau überall gleich aussieht. Und das ist übel. Ein klares "Pfui-Bäh" für diesen Monitor. Die 8ms und das design sind die einzigen pluspunkte.
 
die auflösung steht schon gar nicht mehr da da das gerät absoluter standart ist wie viele 17/19 zoller :(

und sehen so nicht sowieso schon viele BenQ monitore aus ?
(Fazit: also nix besondes)
 
Wenn ich das mit meinem bisherigen BenQ FP731 von Ende 2003 mal vergleichen tue:

Die Helligkeit beträgt 270 cd/m2. Der Kontrast ist mit 550:1 für ein LC-Display mit TN-Panel recht hoch. Der Blickwinkel des FP93E bietet mit 140°/135°
so und nun die anderen Daten=

Helligkeit: 260cd/m² • Kontrast: 450:1 • Reaktionszeit: 25ms • Blickwinkel: 140°/140°
Ich finde kaum Verbesserungen Außer die Reaktionszeit, die immer weiter gesenkt wurde.

Lustigerweise wird mein alter 10.- billiger bei Amazon gelistet=
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0002vs12g/geizhalspre03-21/ref=nosim

Meine Meinung: Kauf lohnt nur, wenn man unbedingt die kleinen Reaktionszeiten braucht.

EDIT= Doch noch ne Verbesserung gefunden. habe damals im Dezember 2003 420.- für den FP731 bezahlt und der leicht verbesserte hier aus der News kostet weniger und ist dezent besser.
 
Hallo,

"... Wird der Monitor über den DVI-Eingang an den Rechner angeschlossen, erfolgt die Signalübertragung folglich rein digital – ohne jegliche Wandlungsverluste. Damit ist eine optimale Bildqualität sichergestellt."

Diese Aussage könnte man sich eigentlich sparen, denn das ist bekannt. Aber einem Laien wird suggeriert, daß nur dieser Monitor dieses Feature hat.
 
benq bringt seit über einem jahr ständig "neue" 19zoll monitore mit annähernd den gleichen daten raus.
der blickwinkel von 140°/135° ist einfach mal grottenschlecht!
ich hab meinen alten benq(auch schon DVI) für knapp 200 eur verkauft und mir nen ordentlichen 20zoller widescreen von FSC geholt, da liegen welten dazwischen.

Benq, spart euch die ständige umbenennerei und lasst dies minilautsprecher weg.
preisempfehlung wäre hier 199eur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der Monitor ist wirklich nicht der Hit. 169 Euro wäre ein angemessener Preis und folglich ein Kaufargument.
Aber wer bitte soll sich den für 269 Eus kaufen? Über Design lässt sich streiten, die Lautsprecher sind für ein angepeiltes reines Office-Gerät - denn mehr ist es nicht - sicher nicht unbedingt unnütz, aber der Preis steht in keinem Verhältnis dazu.

Der Kontrast von 550:1 ist unter aller Sau. 700:1 kann man heute auch bei der Einstiegsklasse erwarten. Leute die schwarz ungern sehen und stattdessen dunkelgraubraun mögen, kaufen sich diesen Monitor. ^^
Der Helligkeitsregler wird auch eher im oberen Bereich verweilen.

Naja zum Blickwinkel sage ich mal nicht viel, ist ja ein TN-Panel. Im Prinzip sind sie dabei noch ehrlich mit dem Standard 10:1. Viele TN-Hersteller schönen ihre Blickwinkel indem sie Einblickwinkel mit 5:1 Messergebnissen angeben, was natürlich zu höheren Blickwinkelangaben führt, die tatsächlich SO nicht vorhanden sind.

Fazit: Für diesen Preis gibt es bereits bessere Monitore auf dem Markt. Doch andersrum gesehen ist der Preis sicherlich "nur" die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und somit im Handel selber dann noch nach unten variabel.
 
Wieder so eine News... *sigh*

Werbetext 1:1, Strg+C und Strg-V.

Für 280 €:
------------------------------------------------------------------------------------------
SYNCMASTER TFT
930BF
Das 19" TFT (TN-Panel) wird nicht nur Gamer und Videofans begeistern

Extrem schnelle Reaktionszeit von 4 ms (G/G) und dualer Signaleingang garantieren schlierenfreie, brillante Bilder auch bei schnell bewegten Inhalten. Kontrast 700:1, Helligkeit 300 cd/m², Auflösung 1280 x 1024, horizontaler und vertikaler Einblick-
winkel von 160°, internes Netzteil und TCO 99 sind weitere Merkmale dieses Displays.
------------------------------------------------------------------------------------------
 
Relict schrieb:
die Lautsprecher sind für ein angepeiltes reines Office-Gerät - denn mehr ist es nicht - sicher nicht unbedingt unnütz,... Der Kontrast von 550:1 ist unter aller Sau. 700:1 kann man heute auch bei der Einstiegsklasse erwarten. Leute die schwarz ungern sehen und stattdessen dunkelgraubraun mögen, kaufen sich diesen Monitor.
Nein das is kein Office- sondern ein Allroundgerät. Wobei ich mich ernsthaft frage, was überhaupt Boxen an einem solchen Bildschirm verloren haben. Sowas bekommt man auch so fürn Appel und en Ei. Deine Kontrastaussage ist völlig übertrieben, ich kann auf dem alten BenQ hier auch schwarz sehen.
_Grisu schrieb:
Kontrast 700:1, Helligkeit 300 cd/m², Auflösung 1280 x 1024, horizontaler und vertikaler Einblick-
winkel von 160°, internes Netzteil und TCO 99 sind weitere Merkmale dieses Displays.
LOL, viel besser als dieser BenQ ist der auch nicht. Reaktion minimal besser, Helligkeit auch nur minimal, integriertes NT hat auch mein alter, TCO99 ebenfalls und der Blickwinkel ist für daheim kein zugkräftiges Kriterium. Die Auflösung ist gleich und nur beim Kontrastwert sowie der Reaktionszeit kann der von dir beworbene Samsung glänzen.

Besser beim nächsten Mal nur die besseren Details ausarbeiten, die Auflösung, die TCO99 sowie interne NTs sind eigentlich Standard bei allen Markengeräten heutzutage.
 
@Gelbsucht.
Ist es auch dasselbe schwarz wie im ausgeschalteten Zustand?
Dann hast Du ihn bzw. die Anwendung wahrscheinlich auch so eingestellt, damits nicht so stark auffällt, was natürlich dann auch die anderen Farben verfälschen kann oder Du hast keinen Vergleich zu anderen Paneltypen in jeder Anwendung?

Egal. Darum geht es auch nicht. Der Preis ist für das Gebotene überhöht, das ist vorallem der Punkt.

Und ein Allroundgerät ist für mich definitiv kein TN-Panel. Aber auch darüber lässt sich bekanntlich streiten. Weil jeder unter "Allround" wohl was anderes versteht, weil die Ansprüche und Prioritäten unterschiedlich sind. :)
Genauso wie bei den verwendeten Lautsprechern, für Windows-Klänge sicherlich vollstens ausreichend und praktisch im Büro. ^^

Edit:
Viele Panele mit niedrigem Kontrastverhältnis (in der Regel TN) schwächeln vorallem bei grossflächigen Schwarzanteilen. Das liegt an mehreren Ursachen. Z.b. unausgewogene Hintergrundbeleuchtung (Lichthöfe), Raumausleuchtung, Farb-Dithering und Blickwinkel. Klar man kann sich daran gewöhnen und kommt auch immer auf die Anwendung an. Aber im direkten Vergleich sieht man dann doch den Unterschied oft recht deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph schrieb:
Der FP93E ist sowohl mit einer Sub-D- als auch mit einer DVI-Schnittstelle ausgestattet. Wird der Monitor über den DVI-Eingang an den Rechner angeschlossen, erfolgt die Signalübertragung folglich rein digital – ohne jegliche Wandlungsverluste. Damit ist eine optimale Bildqualität sichergestellt.

Sowas trifft doch auf JEDEN beliebigen LCD mit DVI zu. Also wenn schon ein Werbetext übernommen wird, kann man doch sowas Überflüssiges einfach weglassen.
 
Tja, wir betrachten die Sache halt von einem anderen Standpunkt aus.
Aber wo wir Recht haben, da haben wir Recht. :D
 
Zum Thema Schwarzwert: Das hätte ich mit der Digi knipsen müssen, da sie Schwarz sehr gut wiedergibt. Hab ich aber nicht sorry, der Gedanke kam mir bsiher nie. Aber egal, die UVP ist eh oft ne Luftnummer im Hardwarebereich... da geht immer was, wie schon gesagt.
 
Der TFT wird sich nicht besonders gut verkaufen da gibt es einfach besser TFT für den Preis sogar von BenQ selbst z.B. der BenQ FP91GP, ist nur um 20€ Teurer und ist dazu noch ein VA Panel mit 8ms von den anderen werten mal zu schweigen.
Der Kontrast ist mit 550:1 für ein LC-Display mit TN-Panel recht hoch, find ich jetzt aber nicht das ist eher standert.
 
Zurück
Oben