B650 AX X + 7800X3D + 4070 - VGA Led Rot

https://geizhals.de/gigabyte-geforc...g-gv-n4070eagle-oc-12gd-a2930688.html?hloc=de

1685105029460.png


Von der 4070 gibt es lt. GH 26 Modelle von verschiedenen Herstellern mit einem 8 PIN Anschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzirkus
roflboi schrieb:
daher bin ich da etwas verwirrt.
Musste nicht. die 4070 Dinger haben einen 8Pin Stromanschluss. Nur die 4070Ti Varianten haben einen 12VHPWR Stromstecker. Hast alles richtig gemacht. Mein Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Uff .. stimmt .... man sucht nach der 4070 und landet totzdem bei der Ti .... dämlcihe Suchmaschine ... sorry
 
Es gibt 2 Revisionen von der Karte, einfach hier auf rev. 2.0 klicken.


1685105361799.png
 
Hallo,

kein Problem! Danke für Eure Hilfestellungen :) Ich probiere gerne alles aus.

Ich teste jetzt das CMOS-Update und Geduld danach :)

1685105779034.png


Das ist das korrekte, also die Pins kurzschließen?

Ich melde mich, vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Tja, dann weiß ich auch nicht weiter. Die Karte hat eine TDP von 200 Watt und zusammen mit den 75 Watt der PCIe Slots sollten ein PCIe Stecker am Netzteil völlig ausreichen. Dann liegt es am BIOS oder der erste PCIe Steckplatz am Mainbaord ist defekt und liefert nicht genug Strom.
 
roflboi schrieb:
Das ist ein CMOS Clear um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Da werden alle Veränderungen im BIOS die mal vorgenommen wurden zurückgesetzt, aber nicht das BIOS selber.
 
Steck bitte auch den 4er Power Stecker beim 8+4 Solid Pin CPU Power Connector mit ein. Auf dem Bild ist nur der 8er gesteckt.
 
@Flinx Aurelius
Was eigentlich auch völlig ausreicht. Wir hatten sogar schon Fälle, wo das System nicht gestartet ist, sobald der zusätzliche 4er gesteckt wurde.
 
Affenzirkus schrieb:
Nö, von der 4070 Eagle gibt es nur eine Variante.
Na dann haben die bei Gigabyre Mist gebaut.

Da gibt es 2 Varianten und auch 2 Webseiten!
Die Karten sehen auch ein bisschen anders aus von der Farbe her.

https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-N407TEAGLE-OC-12GD-rev-10#kf

1685106548160.png

1685106651610.png

https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-N407TEAGLE-OC-12GD-rev-20#kf

1685106575992.png

1685106687208.png

P.SS. Vergleicht man auch weiter unten auf der Webseite die Kühler sieht man da auch unterschiede.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, speziell an Müritzer! Nach 3,5 Minuten ging es auf einmal weiter und es scheint alles zu funktionieren. Alles roten LEDs sind weg und der Rechner bootet.

Dankeschön!

Ich stecke jetzt noch den zweiten CPU Stromstecker und Update das Bios auf die neuste Version, um dem RAM Problem vorzubeugen und dann ist das gute Stück hoffentlich soweit!

//Edit: Ok den Stromstecker der CPU stecke ich nicht mehr, habe auch in Foren gelesen, dass der eine Stecker ausreicht und der zweite nur für Überakten etc. ist - das mache ich sowieso nicht.

Danke Euch sehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Müritzer schrieb:
Na dann haben die bei Gigabyre Mist gebaut.
Mein lieber Müritzer. :D Du hast eventuell zu viel Müritzer Gold am heutigen Freitag vernichtet. Deine beiden Links beinhalten jeweils lediglich 4070Ti mit 12VHPWR Anschlüssen. Ich mag Müritzer Gold aber auch und bin Freitag auch sehr empfänglich dafür. :lol:

Das hier ist die richtige GPU. hier
 
Was war jetzt ausschlaggebend? Die Netzteilanschlüsse oder clear CMOS?
 
Affenzirkus schrieb:
Mein lieber Müritzer. :D Du hast eventuell zu viel Müritzer Gold am heutigen Freitag vernichtet.
Ne Ne ich trinke seit 2013 nichts mehr wo Alc drin ist, verträgt sich nicht mit Medikamenten.
Sorry da habe ich das Ti wohl sehr gekonnt übersehen, kann mal passieren wenn man versucht 5 Dinge gleichzeitig zu machen.

djducky schrieb:
Was war jetzt ausschlaggebend? Die Netzteilanschlüsse oder clear CMOS?
Wohl der CMOS Clear UND Geduld.
 
djducky schrieb:
Was war jetzt ausschlaggebend? Die Netzteilanschlüsse oder clear CMOS?
Ich habe ein CMOS-Reset gemacht und dann den Rechner gestartet. Dann kam kurz die rote DRAM LED für ca. 3 Sekunden, dann die rote VGA LED für ca. 3,5 Minuten und dann ging es einfach weiter.

(Windows hatte ich bereits vorher mit dem Mainboard Anschluss für den Monitor installiert).

An den Netzteilanschlüssen habe ich nichts geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und djducky
Zurück
Oben