News Audi: Der Q6 e-tron führt ein neues digitales Cockpit ein

Das Brotkasten HUD ist wieder da, wer hat das denn verbrochen? Da hat Audi beim A6 C7 schonmal verbrochen, als man Hals über Kopf noch ein HUD eingebaut hat, obwohl das anfangs gar nicht vorgesehen war. Wie man das sauber integriert in die Armaturentafel sollten die sich mal bei den Kollegen von VW anschauen, zB im ID7.

Unten mal das im C7.
 

Anhänge

  • IMG_0782.jpeg
    IMG_0782.jpeg
    443,8 KB · Aufrufe: 205
naja gefällt mir besser als der mercedes und der bmw allerdings sind das keine hohen hürden ...
kaufen würde ich mir von allen dreien aber keines ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer
Tacho, Drehzahlmesser und eventuell Tank- Wasser- und Öltemperaturanzeige. Mehr braucht es doch nicht, bin ich der Einzige der so denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mike2105 und Kenshin_01
speedy55 schrieb:
Meine Fresse! Ich will einfach ein normales E-Auto, bezahlbar für Otto-Sterbliche, was eine hohe Sicherheit bietet. Ich will nichts mit diesen sinnlosen Spielereien, ich will keine Karre mit 400PS, ...
Wenn ich mir die Karren auf der kommenden IAA anschaue, kann ich eigentlich für den Eurpäischen Markt nur weinen. Die Asiaten zeigen uns, was die Normalsterblichen MÖCHTEN.

Ich glaube, die Deutsche Autoindustrie, sich in Zukunft auch auf die "Luxus" Autos spezialisieren.
Vielleicht glaubt man einfach, nicht, dass man mit den Chinesen im Otto Normalsektor mithalten können wird.

Ich persönlich finde es auch schade, dass gefühlt nur noch SUVs auf den Markt kommen oder Kleinwagen.
Es bringt auch nichts, wenn alle, die mehr Platz brauchen als ein Kleinwagen, satt ein"mittelgroßes" verbrenner Auto, einen elektrischen SUV kaufen. Da geht eine Menge des CO² Einsparung potenzial flöten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41 und Kenshin_01
Reglohln schrieb:
Ernstgemeinte Frage: Wo säße er denn besser?

Wie bei den anderen Premiummarken auch, im Lenkrad. Das ist selbst bei Hyundai so (das System funktioniert 1:1 wie von BMW). So ein Hebel hinter dem Lenkrad ist einfach unergonomisch und nicht intuitiv zu benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WisOne und Kenshin_01
Kenshin_01 schrieb:
Also bei meinem Astra Bj. 2017 hat's Opel geschafft den in's Lenkrad zu integrieren. Kein rumgeschaue (wenn auch nur kurz), alles blind zu bedienen. Btw.: ich kenne das mit dem Lenkstock aus dem Corsa D ^^
Also bei meinem Skoda ist er auch am Blinkerhebel. Muss da weder hinschauen, noch ist das irgendwie umständlich.

Denke, das ist einfach eher ne Gewöhnungssache. Hatte man zuerst einen im Lenkrad, findet man es am Blinkerhebel umständlich und umgedreht.

Im vorherigen Skoda war z.B. das Umschalten zwischen den Fahrdaten (Verbrauch, Reichweite, ect.) am Scheibenwischerhebel. Im aktuellen Fahrzeug ist das am Multifunktionslenkrad. Damit komme ich bis heute nicht so gut klar, weil ich's einfach nicht oft nutze.

Beim Tempomat im neuen Fahrzeugs hingegen komme ich noch immer nicht ganz klar, dass der sich beim Schalten nicht deaktiviert, was bei den beiden vorherigen Wagen hingegen so war (alles Skoda). Aber ist schlicht ne Gewöhnungssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP und Kommando
AlanK schrieb:
Die "alten" Audi Innenräume gefallen mir mehr: (RS6 2016)
Genau so ist es !
Ich würde sogar noch weiter zurückgehen. Die Armaturen/Instrumente bei Audi (Audi 80/90, Audi 100 und auch noch A4/A6) oder auch BMW in den 90er Jahren sind einfach unübertroffen. Zeitloses Design und ganz einfach funktionell !

Ich weiß nicht, wie man so eine Sch.... entwickeln und bauen kann. Das betrifft nicht nur Audi. Auch die Displays von z.B. Mercedes oder VW sind einfach nur grottenhäßlich und völlig überfrachtet. Von der völlig anfälligen Elektronik erst gar nicht zu reden. Ich freu mich schon auf den Shitstorm, wenn das Display anfängt mit Funktionsstörungen aufzufallen und der "Freundliche" dann sagt "Können wir nicht reparieren. Müssen wir austauschen. Kostet dann aber ein paar Tausender ....". Es glaubt doch wirklich niemand, das der Mist 10 Jahre störungsfrei funktionieren wird. OK....die jetzigen Verbrenner halten auch nicht mehr so lange und die E-Karren sind nach 10 Jahren eh ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn die Akkus dann verschlissen sind.

Diesen Mist kann Audi und Konsorten gerne behalten. Davon ab, das Audi (und viele andere auch) preislich eh völlig abgehoben sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, AlanK und Topi41
Mark3Dfx schrieb:
Nur noch diese hässlichen Elektro Muttipanzer
um Torben-Malte und Emma-Leonie vom Musikunterricht abzuholen.
Du hast die 200m Schulweg vergessen 🤪

Reglohln schrieb:
Im vorherigen Skoda war z.B. das Umschalten zwischen den Fahrdaten (Verbrauch, Reichweite, ect.) am Scheibenwischerhebel. Im aktuellen Fahrzeug ist das am Multifunktionslenkrad. Damit komme ich bis heute nicht so gut klar, weil ich's einfach nicht oft nutze.
Bei der Gewohnheitssache muss ich wohl recht geben, ist halt einfach überall so. Ich bin froh das Opel das in's Lenkrad gepackt hat. Jedem das seine... (hoffentlich). ^^

Aber mal schauen was Audi da fabrizieren wird. Darf mir zwar egal sein, aber die (gekauften) Tests sind dann doch immer mal wieder interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln und KitKat::new()
Ja, sowas passiert wenn sich Innenraumdesigner niemals in ihr Produkt setzen und fühlen/sehen/greifen. Wie kann man 2023 immer noch Hochglanzmittelkonsolen verbauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schäfchen, WisOne und JohnWickzer
Hardy_1916 schrieb:
Tacho, Drehzahlmesser und eventuell Tank- Wasser- und Öltemperaturanzeige. Mehr braucht es doch nicht, bin ich der Einzige der so denkt.
Rundumkamera, Nachtsichtkamera, Navi-Karten... mir fällt da noch einiges ein, was das Display anzeigen kann und je nach Fall sehr praktisch ist.
 
DaBas schrieb:
Ich freu mich schon auf den Shitstorm, wenn das Display anfängt mit Funktionsstörungen aufzufallen und der "Freundliche" dann sagt "Können wir nicht
Ach so weit ich brauchst nicht gehen. Der Bug dass sich manchmal das Infotainment aufhängt und nichts mehr geht obwohl das Telefon aufgelegt hat, die Karre aber glaubt dass noch telefoniert wird ist immer noch nicht raus. Bei meinem Golf von 2013 war der drin und beim Skoda von 2023 auch noch xD Grandios sage ich.

Zerlegt sich das DQ200 eigentlich immer noch so zuverlässig wie damals oder wurde das nachgearbeitet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
Reglohln schrieb:
Beim Tempomat im neuen Fahrzeugs hingegen komme ich noch immer nicht ganz klar, dass der sich beim Schalten nicht deaktiviert, was bei den beiden vorherigen Wagen hingegen so war (alles Skoda). Aber ist schlicht ne Gewöhnungssache.
Warum sollte sich der beim schalten deaktivieren? Das wär ja irre nervig, wenn man ständig wieder einschalten müsste...
Ergänzung ()

DaBas schrieb:
Es glaubt doch wirklich niemand, das der Mist 10 Jahre störungsfrei funktionieren wird.
Komisch, wie bisher die Displays im Radio problemlos meist ein Autoleben lang halten. Wieso sollten die jetzt nach 10 Jahren kaputt gehen?
 
C.J. schrieb:
Mal so als Auto-Banause gefragt: Wie gut funktioniert eigentlich die Ablesbarkeit solcher Displays bei Sonneneinstrahlung von hinten oder der Seite? Bei den althergebrachten Armaturen hatte es ja einen Grund, warum die in so tief unter einer Abdeckung angebracht waren.

Bei meinen BMW i4:

Auf Fotos und Video und Spiegelungen wegen dem verwendeten Coating. Im echten Leben sieht man wirklich Null Spiegelungen und das Display regelt die Helligkeit extrem gut. Da die Kiste aber ein großes Headup Display hat, schaue ich eher in Richtung Straße.

duAffentier schrieb:
Wie lange benötigt man um die Klima einzuschalten, Sitzheizung einzustellen oder sonstiges ;)

Also...bei meinem i4 "instant" weil z. B. die Sitzheizung sich selbständig einschaltet bei bestimmten Temperaturen für vorgegebene Zeiten.....

Warum sollte ich bei einer Klimaautomatik auch irgendwas ein- und ausschalten als Fahrer. Ansonsten gibt es die Sprachbedienung die bei Mercedes, BMW oder Tesla sehr gut funktioniert. In jedem Fall alles besser als die tiefliegenden Knöpfe von Früher wo man nichts mit Memory Muskel gesteuert hat sondern seinen Blick nach unten auf die Klimabedieneinheit focusierte (Beispiel das Bild von einen alten Audi Innenraum).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und Zaphi
Deutsche AUTO OEMS haben "fertig". Diese Designsprache ist einfach so dermaßen überholt...

Es wird immer noch zerklüfteter und unruhiger.. ein Wahnsinn. Wer denkt sich bitte sowas aus?! Katastrophe.

Die Autos wirken auf mich wie Nokia od BlackBerry Telefone in 2008

Dagegen:
1693854994149.png


SO geht das. Dezent, unaufgeregt, reduziert, simpel und trotzdem von geschmeidiger Eleganz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, AlanK und iceshield
|Moppel| schrieb:
Was ist Prototyp ist, ist dir nicht bekannt, oder?
Ergänzung ()

tarkin77 schrieb:
Deutsche AUTO OEMS haben "fertig". Diese Designsprache ist einfach so dermaßen überholt...

Es wird immer noch zerklüfteter und unruhiger.. ein Wahnsinn. Wer denkt sich bitte sowas aus?! Katastrophe.

Die Autos wirken auf mich wie Nokia od BlackBerry Telefone in 2008

Dagegen:
Anhang anzeigen 1393740

SO geht das. Dezent, unaufgeregt, reduziert und trotzdem von geschmeidiger Eleganz.
Perfektion? Durch weglassen? Naja, nicht wirklich. Und von der Innenraumqualität von Tesla reden wir lieber gleich gar nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: malli3000, Vendetta192, Coenzym und eine weitere Person
Bitte zerlegt mich nicht, aber ich finde das gesamte Interieur absolut Userunfreundlich.
Es ist einfach zuviel, viel zu viel an "Infos", die man sehen und bedienen kann/soll, was auch immer.
Die Zielgruppe hier könnte evtl. neureiches junges Publikum sein? I dont know......

Darüber hinaus: Es gibt kein Rhythmus/Ästhetik im Interieur.....es sieht aus wie hingeklatscht. Sehr chaotisch.
Erinnert mich an die Simpsonsfolge aus den 90,-ern, wo Homer ein Auto entwerfen sollte..........ach, egal, das Ding ist eh zu teuer und sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
Eine gescheite Steuerreform und solche Absurditäten wären Geschichte.

…AbEr DiE wIrTsChAfT!!11

Ne im Ernst: das ist doch kein schönes Design, es fehlt die Haptik bei den Bedienelementen… und Elektro-SUVs für > 100k EUR erfüllen für niemanden mehr irgendeinen Zweck, der sich mir erschließen würde. Dann lieber gleich nen großen Verbrenner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
tarkin77 schrieb:
Deutsche AUTO OEMS haben "fertig". Diese Designsprache ist einfach so dermaßen überholt...

Es wird immer noch zerklüfteter und unruhiger.. ein Wahnsinn. Wer denkt sich bitte sowas aus?! Katastrophe.

Die Autos wirken auf mich wie Nokia od BlackBerry Telefone in 2008

Sorry.....das Cockpit im Tesla 3 und Y finde ich den letzten Mist. Ein Auto ohne Headup Display ist einfach wirklich 2008., Mein i4 ist für mich tausend Mal besser bedienbar als der Mist von Tesla. Ja, man kann die Tacheinheit weglassen wenn das Fahrzeug ein Headup Display hat.

1693855316135.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: malli3000, ro///M3o, Vendetta192 und 3 andere
rg88 schrieb:
Was ist Prototyp ist, ist dir nicht bekannt, oder?
Ergänzung ()


Perfektion? Durch weglassen? Naja, nicht wirklich. Und von der Innenraumqualität von Tesla reden wir lieber gleich gar nicht :D
ich fahre seit 3 Jahren und Model 3 ... da gibts absolut nichts drann auszusetzen. Nie wieder kaufe ich etwas anderes. Bestes Auto dass ich je hatte... und ich hatte schon Asiaten, Deutsche, Franzosen.

Wenn ich die Cockpits von neuen Audis, Mercedes, BMWs sehe... dann regt das meine Peristaltik rückwärts an.
 
Zurück
Oben