News Apple tauscht iPhone-Netzteile vom Typ A1300 aus

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Apple informiert, dass USB-Netzteile, die zwischen Oktober 2009 und September 2012 mit iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4S ausgeliefert wurden, überhitzen können. Aufgrund des Sicherheitsrisikos tauscht der Hersteller die betroffenen Netzteile „freiwillig aus“. Ein gesetzlich vorgeschriebener Rückruf, so Apple, sei das nicht.

Zur News: Apple tauscht iPhone-Netzteile vom Typ A1300 aus
 
Und warum geht das nur mit iphone?
 
Mein MacBook Netzteil überhitzt die Tage auch hin und wieder und versagt dann den Dienst. Bekomme ich auch ein Neues? :p
 
Wenn bei der neueren Version der Fehler behoben ist, warum dauert es dann Jahre bis man mal tauscht.....?
 
DonGeilo33 schrieb:
Und warum geht das nur mit iphone?

Höchstwahrscheinlich können sie sehen ob das iPhone mit Netzteil gekauft wurde. Bei separatem Ewerb verweigern sie dir garantiert den Austausch.
 
Warum zur Hölle wollen die meine Seriennummer wissen. Es ist z.B. bei mir durchaus möglich, dass ich das Netzteil meiner Ex vor unserer Trennung erwischt habe. Wahrscheinlich sagt Apple dann, tauschen sie es halt mit dem Ex-Partner zurück.

"Ja klar Apple ich fahre 850km und nehme Kontakt zu meiner Ex auf mit der ich seit über 1 Jahr keinen Kontakt mehr hatte xD"

Ich finde diese Vorgehensweise mehr als fragwürdig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mehrere, aber werde davon sicher keines tauschen lassen. Sie werden im Sommer gerne mal warm. Aber heiß nicht unbedingt.
 
Slowz schrieb:
Mit dem Unterschied das Apple wenigstens eine Rückrufaktion startet...
So ist es, ich bin lieber bei einem Unternehmen, das sich der Probleme öffentlich annimmt, als Defekte tot zu schweigen.
 
Umsonst machen sie es ja auch nicht.
Wieviel kostet so ein Netzteil für Apple und was kostet es, wenn auch nur ein Netzteil einen Brand etc. auslöst oder ein Ami sich Aua Aua am Fingerchen macht und Apple daraufhin verklagt?
 
Tidusmaster schrieb:
Wenn bei der neueren Version der Fehler behoben ist, warum dauert es dann Jahre bis man mal tauscht.....?

Weil der Fehler wahrscheinlich extrem selten so stark ist, dass man einen Austausch rechtfertigen könnte, und jetzt der erste Fall bekannt wurde, dass so ein Netzteil doch irgendwie zu heiß wurde, sodass der Threshold für einen Austausch überschritten wurde. Vorher war wahrscheinlich nur bekannt, dass es ein bisschen heiß wird, aber noch im Rahmen bleibt.
Wenn es schlimmer wäre, dann hätte man ja auch schon massenhaft von Leuten gehört, die sich darüber beschwert hätten.
Ergänzung ()

133Thorsthen schrieb:
Mein MacBook Netzteil überhitzt die Tage auch hin und wieder und versagt dann den Dienst. Bekomme ich auch ein Neues? :p

Würde ich doch mal sehr hoffen! Wenn es hin und wieder versagt, dann ist es definitiv kaputt, und sollte auf Garantie getauscht werden.
 
Habe genau so eine Netzteil hier. Allerdings wurde das iPhone meiner Frau bis jetzt 3 mal von Apple ausgetauscht. Na spannend ob das zusammenpasst.
 
estros schrieb:
So ist es, ich bin lieber bei einem Unternehmen, das sich der Probleme öffentlich annimmt, als Defekte tot zu schweigen.
Oh ja, weil Apple das natürlich aus reiner Nächstenliebe tut.

Der Image-schaden wäre bedeutend höher sollte da wirklich ein Brand entstehen oder sonstiges. Sollten dadurch Personen zu schaden kommen und man kann nachweisen dass Apple das wusste dann würden da Köpfe rollen.
Da ist der Austausch von einem Teil was Apple ein paar Cent kostet die bessere Wahl.
 
@compo

Naund? Immernoch besser als es tot zu schweigen das sind Unternehmen die machen nichts aus nächstenliebe also besser so als gar nicht, hätten sie es nicht getauscht hätten welche auch wieder gemeckert jetzt tauschen sie es und die einen schreien "warum nicht früher" also wirklich leute.
 
Ich hab auch ein A1300 Netzteil. Alle Netzteile in unserem Haushalt werden aber mindestens genauso warm. Also quasi nich der Rede wert.
 
Apple und Lenovo. Richtig vorbildlich die beiden Firmen. :)
Gibts noch mehr, die man aufzählen könnte?
 
Ja, quasi jede Firma die eine Gefahr in ihren Produkten entdeckt. Gründe hab ich oben schon genannt.
 
Slowz schrieb:
Mit dem Unterschied das Apple wenigstens eine Rückrufaktion startet...

Bisher gab es dass nur ein mal beim Moto G und da wurde es ebenfalls getauscht... soviel dazu :D und es hat keine 2 Jahre gedauert ;)
 
Achja, letzens gab es ne Rückrufaktion von Ristorante Pizza weil da Metallteile hätten drin sein können. In Joghurt von Landliebe wurden Glassplitter gefunden und wurde zurück gerufen.
Wo ist das jetzt was besonderes?
 
Zurück
Oben