News Alloy Origins: HyperX bietet erste Tastatur mit eigenen Schaltern an

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.204
Hab erst seit 2 Tagen die Alloy rgb elite und bin hoch zufrieden. Die Apex Pro ist auch Supernett.
 
Hmm also optisch& technisch wie meine purewriter rgb , nur das Sharkoon das besser gelöst hat mit den Audio Tasten.
Ach ja und das sie mal ebend die hälfte kostet.
Und ich mit der super zufrieden bin :daumen:
 
Also wenn die Tastenkappen wirklich so gleichmäßig ausgeleuchtet sind, wäre das endlich mal eine Alternative zu Logitechs Romer-G.
 
Auch wenn ein Aluminiumgehäuse wirklich nett ist, fehlt für mich pers. hier und da auch noch etwas zu den anderen fast identischen 15 Boards anderer Hersteller.
Die 0,2 mm weniger Weg... 🤨

Was aus dem CB-Artikel nicht sofort hervorgeht: Mit z.B. Pudding-Caps bestimmt was für RGB-Enthusiasten. Saumäßig hell, im Vergleich zu anderen RGB-Tastaturen.
 
Chassis schön und gut aber schlichtweg zu teuer bei den vielen. fast, identischen Mitbewerbern.
Und ja - nen USB-Hub ist mittlerweile schon fast obligatorisch.
 
Und wo tipp ich am meisten? Im Büro. Und wo würden sich die Leute am Meisten drüber freuen, wenn ich mit so einer auftauche? Auch im Büro. Tja, dann halt weiterhin mein klassische Cherry Stream 3.0. Immer noch das Eingabegerät meiner Wahl.
 
Im Artikel steht: "um zwei Millimeter verkürzte Hub- und Signalweg". Es müssten aber 0.2mm sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
gekauft, hyperx baut einfach geile hardware
 
Finde den Preis auch ein bisschen zu hoch, in Anbetracht dessen, dass man auch schon Mechas mit bewährten Cherry-MX für weniger als die Hälfte des Geldes bekommt, warum soll Ich da noch zu MX-Nachbauten greifen, die eine ungewisse Haltbarkeit haben und zusätzlich teurer sind (80 Millionen Betätigungen hin oder her, da gibt ja auch jeder an, was ihm lieb ist).
Die genannte G.Skill kann man dann auch mit PBT Doubleshots für 20€ nachrüsten und man bleibt immer noch <75€.
 
JackA$$ schrieb:
80 Millionen Betätigungen hin oder her
Und die meisten kommen nicht mal auf die hälfte..... dann haben sie sich schon eine neue gekauft ,weil es immer das neuste sein muß :rolleyes:
 
Hab mir letztens die DEVARAJAS K556 (56,99€) und die DITI K585 (32,86€) von redragon (China Hersteller) geholt und bin echt von der Qualität überrascht. Sind beide sehr gut und auch schön schwer. Tippgefühl ist sehr angenehm und es ist Standard ISO. Nur der Abstand zu den F-Tasten ist einige mm zu wenig, aber das geht noch.
Die erste hat meine schon etwas betagte dell k8135 ersetzt und die 2. liegt erstmal auf Halde bis meine letzte zykon k1 den Geist aufgibt.

Leider gab es die K8135 nicht mehr zu kaufen.
 
Sind das nicht eh wieder nur umgebrandete Gateron oder Kailh Switches?
Find ich uninteressant, für den Preis gibt's Besseres. Zumal für Zocker maximal TKL eigentlich immer mehr Sinn ergibt
 
Zurück
Oben