News 10-nm-Prozessoren: Intel Cannon Lake im Plan, Ice Lake folgt auf dem Fuße

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Also kommt erstmal der Skylake-Refresh-Refresh und der Skylake-Refresh-Refresh-Shrink, auf den alle so lange warten erst Anfang nächstes Jahr für'n Desktop. Dann hoffe ich, dass AMD dieses Zeitfenster bis zu Cannon Lake gut füllt.
Und warum höre ich hier eigentlich plötzlich nichts mehr von Coffee Lake? Kommt der jetzt zugunsten des Kaby Lake Refresh nicht mehr oder ist das Coffee Lake? Intel verwirrt mich zunehmend. :confused_alt:

Btw: Das liest doch sicherlich auch jemand, der anschaulich erklären kann, Dummy Gate double/single und Gate Contact Std/COAG bedeutet?
 
Läuft bei Intel.

Nothing-to-see.gif
 
Da kommt ja einiges in der nächsten Zeit. :) Freue mich schon auf die ganzen Testberichte.
Würde jetzt schon gerne ein Ryzen System basteln, aber vielleicht wird das nächste auch wieder Intel?! :cool_alt:

Werde wohl noch ein Jahr warten
 
Ich warte schon seit der Präsentation auf mehr Information zu Skylake-X. Vergeblich! Keine Benchmarks, keine Releasetermine, Preise(?) etc. Nur Ankündigungen. Wenn die Gerüchte Stimmen (Skylake X == 44 PCI-E Lanes, AMD = 64 Lanes, Skylake-X mit WLP und AMD verlötet,...) dann könnte es diesmal ein großer AMD werden...

greetz
hroessler
 
Vor 10 Jahren waren wir bei über 100 nm und jetzt bei 10. Schon heftig, wie schnell das vorangeht
 
Na ja, da Intel jetzt auch auf der HEDT-Plattform ihren Klärschlamm auf die CPUs schmiert, machen sie sich nicht gerade beliebt bei mir. Wenn ich mir dann noch ansehe, dass AMD bei deutlich attraktiveren Preisen gute Produkte anbietet, lässt mich Intels technologischer Vorsprung kalt.

Ich glaube Intel fühlt sich zu sicher, gerade in Bezug auf Samsung und TSMC.
Ergänzung ()

hroessler schrieb:
Ich warte schon seit der Präsentation auf mehr Information zu Skylake-X. Vergeblich! Keine Benchmarks, keine Releasetermine, Preise(?) etc. Nur Ankündigungen. Wenn die Gerüchte Stimmen (Skylake X == 44 PCI-E Lanes, AMD = 64 Lanes, Skylake-X mit WLP und AMD verlötet,...) dann könnte es diesmal ein großer AMD werden...

greetz
hroessler

Das sind zum Teil keine Gerüchte. Die Preise der CPUs sind eigentlich bekannt, auch bietet erst Intels Zehnkerner volle 44 Lanes. Da der8auer auch bereits Zehnkerner geköpft hat, hat sich das mit solded CPUs auch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz viel wird da nicht passieren bei Intel. Bei dem Shrink wird's wohl etwas effizienter, aber IPC wird gleich bleiben und ob der 10nm-Prozess so weit ist, die Taktraten von Kaby Lake zu halten? Mit überbieten ist ja nicht mehr so viel drin, man stößt da doch an Grenzen.
Und ob dann Ice Lake Architekturveränderungen beinhaltet ist ja auch noch nicht wirklich klar, denke, dass da nur ein optimierter 10nm-Prozess verwendet wird, um mit den 10nm an der Taktschraube zu drehen. Und wenn an der Architektur gedreht wird, passiert höchstwahrscheinlich nur was im einstelligen Prozentbereich, denke die Core-Architektur ist auch langsam am Ende der Entwicklung angekommen.

Wir werden sehen, bis dahin läuft noch viel Wasser den Bach runter. Wäre schön, wenn AMD die schleppende Weiterentwicklung nutzen kann, um sich gesund zu stoßen und ein paar Marktanteile zu erobern.
 
MartinaZ3 schrieb:
Heißt es nicht "dem Fuß"?

Habe da jetzt kurz drüber nachgedacht.

Ich glaube, es geht sogar Beides. Bei "dem" klingt es so als bezöge man sich auf den Fuß von Cannon Lake. Bei "den" klingt es so, als bezöge man sich auf irgendeinen Fuß.

Spontaner Gedanke: "dem" = Dativ und "den" = Nominativ?

Korrigiert mich, wenn ich Unsinn erzähle. :D
 
Beitrag schrieb:
Und warum höre ich hier eigentlich plötzlich nichts mehr von Coffee Lake? Kommt der jetzt zugunsten des Kaby Lake Refresh nicht mehr oder ist das Coffee Lake? Intel verwirrt mich zunehmend. :confused_alt:
Ich glaub eher der Artikel hier ist Unfug. Ist einfach nur von techreport abgeschrieben.

http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...-bestaetigt-Coffee-Lake-mit-6-Kernen-1229187/

hat cb (sogar der selbe Author) vor 3 Tagen sogar selber noch geschrieben (das kommt von copy&paste)
https://www.computerbase.de/2017-06/intel-cpu-coffee-lake-august/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei Intel komplett den Überblick verloren was wann in welcher Strukturgröße kommen wird. Wo ist denn Coffee lake?
 
@Beitrag

Naja CannonLake wird vermutlich wie Braodwell nur für Notebooks kommen, vllt wieder zwei Ableger für den CPU Sockel.
Da man aber durch RyZen Konkurrenz hat, speziell was Core Anzahl angeht, wird man Kaby Lake nicht bis zu den ersten 10 nm Chips für den Desktop (viele Methoden) Ice Lake fahren, sondern für dazwischen Coffe Lake reinschieben. Ich vermute, dem wird es hauptsächlich für Desktop geben und man wird eher keinen mobilen Ableger sehen. Sprich, Notebook wird es wohl bei 4 Cores bleiben.
 
Hier geht es um dem 10nm Prozess. Coffee Lake ist, wie ihr es eigentlich wissen müsstest, erstmal ein 6 Kerner Kaby Lake. Daher ist hier nichts zu dem aufgeführt.
 
Beitrag schrieb:
Btw: Das liest doch sicherlich auch jemand, der anschaulich erklären kann, Dummy Gate double/single und Gate Contact Std/COAG bedeutet?
Dummy-Strukturen braucht man, um die Homogenität der erstellten Strukturen zu gewährleisten. Man setzt dann Dummy-Strukturen links und rechts, aber auch darüber und darunter, die man im Prinzip opfert. Grund dafür ist zum Beispiel ein Ätzprozess. An den Dummy-Strukturen hat man, wegen der ungleichen und unregelmäßigen Umgebung, eine Art Überätzung, während die eigentlich Struktur korrekt geätzt wird (die eigentliche Struktur hat dank der Dummy-Struktur eine gleichmäßige Umgebung). Sie wird homogener oder man sagt auch "die Strukturen matchen".

Bei den Kontakten zeigt das Bild was Sache ist... Bei Std. darf der VIA CONT (VIA von Gate-Ebene auf Metall-Ebene 1) NICHT auf einer Finne sitzen (Design Rule). Mit dem neuen COAG scheint das jetzt möglich zu sein.
 
Was sagt uns das jetzt ? Leute die noch eine "alten" sandy bridge Gurke habe und nicht auf super viele cores angewiesen sind , können noch ein paar jahre warten.
 
Ich glaub Coffee lake schenk' ich mir dann aus Gamer Sicht(wollte ursprünglich vom 3570k aufrüsten) und gehe gleich auf "Ice Lake".
Hört sich auch cooler an. :D Ob das was mit den Temperaturen zu tun hat ? ;)

Vor Ende 2018 wollte ich eh nicht aufrüsten.
Dann kann ich auch gleich noch auf Ice Lake warten und dann auch wieder etwas mehr ausgeben, für die komplette neue Basis.


Meinen 3570k Gaming PC(inkl. GTX1080) hab ich verkauft und zocke vorerst so lange(ziemlich gut und komfortabel) rein mit dem Laptop(Aorus X7 v6), als Überbrückung.
Letzteren kann ich über mini-DP auf DP auch gut am 34" 21:9 Monitor betreiben, inkl. G-sync/100Hz. Und mit der Extra Tastatur und Gaming Maus is kaum ein unterschied zum Gaming PC zu bemerken.

So kann ich die Wartezeit auf Ice Lake, oder was auch immer, gut überbrücken. :)
Ich schau dann einfach mal, was so in einem Jahr, bzw. Ende 2018 aktuell ist, für den Gaming PC: :) Ein krasser Sprung von meinem Laptop sollte zumindest deutlich spürbar sein. Hoffe ich ... ;)
Fließt noch viel Wasser den Rhein runter, bis dahin.
 
permhead schrieb:
Vor 10 Jahren waren wir bei über 100 nm und jetzt bei 10. Schon heftig, wie schnell das vorangeht

Vor 10 Jahren waren wir bei 65 nm mit dem Intel Core 2.
 
@AsgarGER, MartinaZ3

Es ist doch:
1.Fall: der Fuß
2.Fall: des Fußes
3.Fall: dem Fuß (Dativ)
4.Fall: den Fuß (Akkusativ)

Was passt eher?
"Ice Lake folgt auf dir" -> 3.Fall
"Ice Lake folg auf dich" -> 4.Fall

hier würde ich eher den 4.Fall nehmen... (also passt das schon so...) :D
 
Zurück
Oben