Portainer Community vs Business - lohnt es sich?

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.109
Guten Abend zusammen,

ich habe seit einiger Zeit die Container Station auf meiner Synology DiskStation am laufen in Verbindung mit Portainer mit diesem ich alles manage.

Nun wird mir angezeigt, dass man auf die Business Edition Upgraden könnte, so wie ich es verstehe komplett kostenfrei für 3 Instanzen:

https://www.portainer.io/take-3

Nun wollte ich Fragen ob Ihr Erfahrungswerte hab bezüglich der Business Edition?

Ich habe gelesen, das mal 5 Lizenzen Angeboten wurden jetzt sind es 3. Die 5 sollen aber wohl nutzbar sein, für alle, welche damals mit 5 eingestiegen sind.

Nun frage ich mich auch ob ein Downgrade möglich ist, falls das ganze dann doch mal kostenpflichtig werden sollte?

Die meisten Funktionen brauche ich sicherlich nicht, dennoch finde ich ein paar ganz nett wie Beispielsweise:

-Portainer selbst updaten über die grafische Benutzeroberfläche. Was nett ist, aber auch super einfach über die Containerstation und absolut sauber funktioniert.

- Schön fande ich die Anzeige ob Images aktuell sind, auch wenn es da Watchtower etc. für gibt finde ich das eine schöne Sache

Es sind diese Art von Kleinigkeiten, die ich ganz nett finde.

Ich würde mich freuen, falls es User gibt, die genau diesen Schritt gemacht haben, von der Community Edition auf die Business und etwas darüber berichten können.
Und ob man einfach downgraden kann, falls es doch mal ksotenpflichtig werden sollte?

Viele Grüße und einen guten Wochenstart :)
 
Ich bin vor einiger Zeit von der CE auf die BE gewechselt. Meine docker-compose.yaml's bzw. Stacks verwalte ich in einzelnen Git-Repositorys und für traefik liegen die SSL-Zertifikate und configs ebenfalls direkt im Repo und die sollten beim Deployment vom Stack direkt in den Container gemountet werden. Das geht über Portainer direkt aber nur über die Option Relative path volume und die ist nur in der BE verfügbar (https://github.com/portainer/portainer/issues/6390). Ansonsten würde mir die CE auch vollkommen ausreichen.

Bin aber inzwischen dazu übergegangen wieder manuell per docker compose zu deployen und möchte das demnächst mittels GitLab-Pipeline automatisieren. Leider bekommt es Portainer ja nicht hin, Fehlermeldungen beim Deployment anständig darzustellen. Die werden für 3 Sekunden in der Notification dargestellt und dann darf man in der Browser-Console oder im Log von Portainer nach der Fehlermeldung suchen gehen :rolleyes:

Finde aber Portainer ganz praktisch, um in die Logs zu schauen oder die Container console zu nutzen. Dafür werde ich Portainer erst mal weiter nutzen.

Don-DCH schrieb:
Ich habe gelesen, das mal 5 Lizenzen Angeboten wurden jetzt sind es 3.
Oha, gut zu wissen.
 
Ich habe dieselben Gedanken bzw. Gründe wie Du sie beschreibst. Bist Du denn mittlerweile auf die BE umgestiegen und hast eigene Erfahrungen zu berichten?

Da ich gerade die CE in einem Pre-Release als STS (Short-Term-Solution) verwende, frage ich mich auch, ob man mit der CE nicht doch immer die neusten und coolsten Features zuerst bekommt. Die BE scheint mir eher eine Version hinterher zu sein.
 
natter_deluxe schrieb:
Bist Du denn mittlerweile auf die BE umgestiegen und hast eigene Erfahrungen zu berichten?
Bin aktuell dabei zu Unraid zu wechseln, daher habe ich das bei meiner Synology so belassen.

natter_deluxe schrieb:
Da ich gerade die CE in einem Pre-Release als STS (Short-Term-Solution) verwende, frage ich mich auch, ob man mit der CE nicht doch immer die neusten und coolsten Features zuerst bekommt. Die BE scheint mir eher eine Version hinterher zu sein.
Das kann ich dir leider nicht beantworten, könnte aber gut sein, dass Features zuerst in der CE reingenommen werden um auch möglich kommende Fehler zu analysieren. Bei Business geht es in erster Linie ja um Stabilität. Aber das ist nur meine Vermutung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: natter_deluxe
  • Gefällt mir
Reaktionen: ni-sc
Steht auf der To-do-Liste. dockge wäre auch noch eine Alternative. Bietet aber aktuell noch keine Git-Integration, aber ein Pull-Request dafür ist offen. Wäre ein wichtiges Feature für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crashbandicot
Zurück
Oben