Notiz PDFCreator 5.2.2: PDF-Tool nutzt fortan Ghostscript 10.03

Wer Geschäftlich damit arbeitet benötigt natürlich eine anständige Software.
Aber Privat zu hause muss ich evtl alle 5 Jahre mal ein PDF dokument zusammenführen. Und natürlich ist bis dahin der PC 3x frisch aufgesetzt worden oder ich bin gerade aufm Android Tablet und hab keine passende Software dazu.

Darum hab ich mir aufm NAS Stirling-PDF als Web Service aufgesetzt.
Demo: https://stirlingpdf.io/

Damit kann man Seiten Löschen, Zusammenführen oder position ändern.
Und viel viel mehr.

Aber da 90% der Leute sowieso Edge/Chrome/Firefox nutzen um PDF's anzugucken ist es bequem auf die Frage "Wie kann ich zwei PDF's zusammenkleben" einfach mit nem Link antworten zu können.
Und da es selfhosted ist muss man auch keine Angst haben seine Rechnungen da hoch zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e und trb85
Loopman schrieb:
Seitdem Microsoft den PDF Drucker selbst anbietet, sind solche Tools für die große Mehrheit unnötig.
Das sehe ich ähnlich, auf Arbeit haben wir noch den recht preiswerten "Nitro Pro" PDF-Drucker, wenn man z.B. aus mehreren einzelnen Dokumenten oder einzelnen PDFs eine einzige Datei zusammensetzen will. Aber Privatanwender brauchen so etwas vermutlich sehr selten. Den teuren Adobe Writer haben bei uns nur noch ganz wenige, die es unbedingt für die tägliche Arbeit benötigen.
Ergänzung ()

LukS schrieb:
Der ist aber richtig schlecht im Vergleich.
Bildkomprimierung ist richtig bescheiden und man kann nichts ändern.
Mir ist da noch nicht viel Negatives aufgefallen. Wir arbeiten häufig mit Word, Excel und PowerPoint zum Editieren, aber für die Allgemeinheit (unter den Kollegen) werden die releasten Dokumente dann in PDF gespeichert, natürlich erstellt durch Office, um nachweisen zu können, dass es keine Diskrepanzen zwischen z.B. Word und PDF gibt. Man kann beim Komprimieren zwischen "Standard" und "Minimale Größe" wählen. "Standard" ist nur wenig gegenüber dem Original (Word und Co.) komprimiert, weil bereits in Word die Bilder recht gut komprimiert werden. Bei "minimaler Größe" wird das PDF nochmal auf rund 50 % gegenüber "Standard" zusammengestaucht. Die Originale werden nur benötigt, wenn man eingebettete Dateien in Word oder Excel hat, die man aufrufen will. Oder gibt es mittlerweile ein PDF-Tool, dass die eingebettete Office-Programme als solche speichert und dann bei Doppelklick öffnen kann? Das funktioniert leider nicht mal bei Office selber, wenn man ein PDF druckt.
LukS schrieb:
Ich muss da bei unserer IT nächste Woche mal anklopfen, dass wir den PDF Creator zurück wollen.
Preislich dürfte der in der gleichen Liga wie Nitro Pro liegen, oder (laut unserer IT im Bereich "bis 50 €" pro Lizenz)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die freien "Schreibprogramme" wie LibreOffice nicht mittlerweile auch selbst PDFs erstellen? Offoce (365) kann es natürlich.
Damit dürften die meisten PDF Exporte schon erschlagen sein.

Weyoun schrieb:
wenn man z.B. aus mehreren einzelnen Dokumenten oder einzelnen PDFs eine einzige Datei zusammensetzen will.
Geht mittlerweile alles online. Kommt natürlich darauf an wie oft, und welchen Inhalt die PDFs haben.
Da müsste schon viel passieren, dass ich wieder einen PDF Writer extra installiere.
In der Arbeit gibt es noch den PDF-XChange Lite, aber der ist da ... weil er da ist, "früher" gab es den Microsoft Print to PDF nicht. Eigentlich sollten wir den mal runter werfen.
Seit es den Microsoft gibt, hab ich das extra Dong nie wieder benutzt.
 
Smily schrieb:
Geht mittlerweile alles online. Kommt natürlich darauf an wie oft, und welchen Inhalt die PDFs haben.
Da müsste schon viel passieren, dass ich wieder einen PDF Writer extra installiere.
Also ich lade meine Dateien sicherlich nicht auf einen fremden Server hoch. Für solche Fälle gibt es auch reichlich freie Tools auf Basis von Ghostscript, mit denen man so etwas auch machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ und trb85
Smily schrieb:
Geht mittlerweile alles online. Kommt natürlich darauf an wie oft, und welchen Inhalt die PDFs haben.
Was heißt "online"? Du kannst sicher verstehen, dass wir "Strictly-Confidential-Dokumente" nicht über eine Cloud schicken wollen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, lordZ und trb85
Smily schrieb:
und welchen Inhalt die PDFs haben

Weyoun schrieb:
dass wir "Strictly-Confidential-Dokumente"
Ja, das hab ich doch geschrieben^^. Es gibt online PDF Bearbeiter, funktionieren gut, nutz ich immer.
Irgendwas belangloses mach ich online. Ich rede nicht von geheimen Dokumenten, aber das soll jeder selbst entscheiden.
Und es kommt SO selten vor, dass ich PDFs verbinden oder teilen muss. Ich persönlich 1-2x im Jahr vielleicht.

Trotzdem ist die große Zeit der PDF Drucker vorbei. Jede Bewerbung, jedes Dokument, was ich professionell aussehend verschicken wollte (eben nicht als Word doc Datei), ständig hab ich die PDF Creator gebraucht.
Das Warenwirtschaftsprogramm erzeugt selbst PDFs, Office macht das selbst usw.

Genau so wie Packprogramme, Speicherplatz ist mehr als genug vorhanden.
Es gibt Leute, die brauchen die, die meiste aber nicht. ZIP entpacken kann Windows selbst. Und bei den PDF Programmen genau so. Die meisten brauchen es nicht (mehr) extra, wer viel mit PDF Dokumenten arbeitet und ständig dort was verändern oder teilen/verbinden muss, der hat natürlich ein Programm.
Und wer PDFs wirklich bearbeiten will, der muss sich Adobe für teuer Geld kaufen oder eine Alternative.

Wir selbst haben einigen Mitarbeitern auf den Surfaces ein PDF Programm installiert, damit die auf PDF Zeichnungen auf der Baustelle fix Räume markieren können. Spezialfall^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Smily schrieb:
Und es kommt SO selten vor, dass ich PDFs verbinden oder teilen muss. Ich persönlich 1-2x im Jahr vielleicht.
Seit wir vom reinen Entwickeln zum "PowerPoint-Engineering" übergegangen sind, kommt das leider bei uns sehr oft vor. ;)
Smily schrieb:
Und wer PDFs wirklich bearbeiten will, der muss sich Adobe für teuer Geld kaufen oder eine Alternative.
Eher eine günstigere Alternative wie Nitro Pro (Adobe haben bei uns nur die Allerwenigsten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
@Weyoun
Aus den MS Office Programmen funktioniert der MS PDF Export auch super.
Nur wir erstellen mit einem Spezialprogramm relativ viele Pläne in A0, A1 usw. mit sehr großen Orthofotos (1-2GB) oder ähnlichen als Hintergrund.
Beim komprimieren dieser PDFs war der PDF Creator spitze. Da konnte man einen A0/A1 Plan mit 10-20MB draus machen, den man ohne Probleme in echt guter Qualität ausdrucken kann. Da versagt der MS PDF drucker komplett.
Dieses spezielle Programm kann auch PDF in der selben Qualität wie PDF Creator exportieren. Das Problem ist der PDF Creator hat 1-3 Minuten für ein PDF gebraucht und das Programm selber braucht 30-45 Minuten für ein PDF. :freak:

Ich muss mal beim Hersteller des Programms anfragen, ob die den PDF export optimieren können/wollen. Wir zahlen ja genug Geld im Jahr für die Software.

Bei unserer IT hab ich schon nachgefragt. Die PDF Creator Lizenz ist ihnen mittlerweile zu teuer, deshalb ist der rausgeflogen. Bei 2,2 Mrd. € Nettogewinn in 2023 und einer Nettogewinnsteigerung von 32% muss man ja irgendwo sparen damit noch mehr Geld in 2024 über bleibt... :freaky:
 
Ich benutze nur zum lesen, Edge.
Zum bearbeiten habe ich Acrobat Pro, aber auf meiner VM (Sicherheitstechnisch), muss der immer Online sein.
Daher hat die Firma einen Wechsel auf KOFIX PDF gemacht, bin da auch kein Freund davon.

Ich bin noch auf Acrobat, weil ich sowieso die komplette Creative Cloud habe, aber es ist wirklich extrem langsam.
Andere Kollegen nutzen Sumatra PDF, kommen zu mir wenn ich was ändern soll.
Passiert leider öfters wenn ich Sicherheitsdokumente in Oxygen Dita schreibe.
 
Finde den PDFCreator leider mittlerweile recht überladen. Und die GUI hat sich leider sehr zu ihrem Nachteil entwickelt.

Auch der gebundelte PDF Architect ist die Seuche, sollte man einmal vergessen, ihn bei der Installation abzuhaken.

Ich hatte vor ein paar Wochen den Fall, aus einer YAML Datei eine HTML und schließlich eine PDF Datei mit funktionierenden HTML Links erstellen zu müssen.

Funktionierte tatsächlich nur mit dem Adobe Acrobat, was mich doch einigermaßen erstaunt zurück ließ.

Also abseits des dumpfen "Druck mal das Dokument hier als PDF aus" beobachte ich doch eine gewisse Stagnation im Markt der PDF-Drucker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ
Kann der PDFCreator mehrere PDF Dateien in eine zusammenfügen? Das ist das einzige, was mir am Microsoft Print-to-PDF fehlt. Habe bisher immer FreePDF verwendet, das ja leider seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird.
 
m1key_SAN schrieb:
Daher hat die Firma einen Wechsel auf KOFIX PDF gemacht, bin da auch kein Freund davon.
Kofax ;)

Erst gehörte es Nuance, dann Kofax, mittlerweile Tungsten.

Deren Power PDF ist bei uns Standard auf jedem Rechner weltweit.
Kann sehr viel, kostet relativ wenig, bockt bei einigen wenigen PDFs mal rum, aber insgesamt ist es sein Geld wert.
 
Loopman schrieb:
Kofax ;)

Erst gehörte es Nuance, dann Kofax, mittlerweile Tungsten.
Genau Kofax, hab da wohl zu schnell getippt.

Ja, ich wehre mich trotzdem bei gewissen PDF, brauch ich einfach Acrobat Pro
 
Smily schrieb:
Können die freien "Schreibprogramme" wie LibreOffice nicht mittlerweile auch selbst PDFs erstellen? Offoce (365) kann es natürlich.
Damit dürften die meisten PDF Exporte schon erschlagen sein.
Das konnte schon der Vorgänger von LibreOffice -> OpenOffice 3.x oder noch älter. Jedenfalls sogar noch vor MS Office.

Edit: War sogar schon OpenOffice 1.1 (Oktober 2003) mit PDF-Export, bei MS Office war das erst Word 2007 SP2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und eastcoast_pete
Zurück
Oben