Er soll kleiner werden ^^

Dafür braucht es keine Wasserkühlung und auch gar keine externe Wasserkühlung. Dafür braucht es einfach nur die richtige luftgekühlte Hardware. Das einzige was ich aus meinem Terra höre, ist unter Last die GPU dank ihrer 1400 rpm Mindestdrehzahl. Falsche Hardware in dem Fall..
Meine RX 6800 Referenz vorher habe ich mit einer Custom Lüfterkurve unter 1.000 rpm gehalten. Das war quasi fast immer flüsterleise...
 
SiliziumJunki schrieb:
Ein neues Gehäuse samt MB, CPU, RAM und Kühler sollte für rund 1000€ machbar sein.
Klar ist das machbar. Wie lautet die genaue Bezeichnung deiner Grafikkarte?
 
ITX geht problemlos kühl und leise und wie Rossi schon fragt: Die Länge der GPU ist dann entscheidend. Denn hier gibt es Varianten über 33cm und dann wird das bei vielen Gehäusen eng. Und wenn die GPU wirklich einen großen Kühler mitbringt, ist ITX eh nicht ganz so sinnvoll, wenn da drunter ein Triple-Slot Kühler hängt, dann ist µATX wie hier eh schon im Fokus ja auch nur noch einen Slot größer. Entsprechend ist das gewählte Define 7 Nano nur gerade mal 4cm kleiner als der Mini.
https://geizhals.de/fractal-design-...t-fd-c-def7n-02-a2785751.html?hloc=at&hloc=de
Aber hier bekommt man eben bei ITX und µATX einen ordentlichen Luftkühler rein.

Wenn klein, ansatzweise große GPU und großer Luftkühler gewünscht, ist das Auslaufmodell des NR200 noch eine Möglichkeit:
https://geizhals.de/fractal-design-...t-fd-c-def7n-02-a2785751.html?hloc=at&hloc=de
Bei der neuen Version und vielen kleinen ITX-Gehäusen wird für den Platz die GPU anders ausgerichtet verbaut. Wenn man die CPU dann leise bekommen will, hilft meist nur noch eine AIO oder TDP weit runterschrauben.
Dann ist eine sehr gute Wahl aber auch das hier:
https://geizhals.de/lian-li-dan-cases-a4-h2o-a4-h2o-x4-a2675443.html?hloc=at&hloc=de

Beide haben aber das Problem: Wenn klein, dann bitte aber auch mit neuem SFX-Netzteil. Also du siehst, wenn wirklich klein, muss man leider auch bei anderen Komponenten einen kleineren Standard wählen und das lohnt eigentlich in deinem Fall nur, wenn Nichte oder Schwager auch da eh noch Teile brauchen. Aber dafür sind wir am Ende beim Volumen im Vergleich zum Start bei der Hälfte oder einem Viertel.
Aber Vorsicht, oft ist einmal kleine auch immer klein, man will von den kleinen Dingern irgendwann nicht mehr weg. Hier stehen aktuell drei, dazu zwei weitere bei den Leuten, wo ich die Kisten am Laufen halte... ;)
 
HerrRossi schrieb:
Klar ist das machbar. Wie lautet die genaue Bezeichnung deiner Grafikkarte?
Das ist eine Sapphiere Pulse Radeon 6800 XT und die hat eine Länge von 30cm. PS ja ich weiss die Verkabelung ist nicht Oscar Reif ^^

Was das Gehäuse angeht werde ich dann den µATX Standart favorisieren. ITX ist für meinen Geschmack mit zuvielen Einschränkungen verbunden. Alternative viele mir eben nur noch die Möglichkeit ein auf die Dämmung zu verzichten und ein Case mit richtig großen Lüftern zu wählen. Die laufen dann vermutlich so niedrig Tourig das es zu ertragen ist:

https://www.fractal-design.com/de/products/cases/torrent/torrent-compact/black-rgb-tg-light-tint/

Bin aber auch für alternative Vorschläge offen.
 

Anhänge

  • 20240516_190452.jpg
    20240516_190452.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
SiliziumJunki schrieb:
Bin aber auch für alternative Vorschläge offen.
Jonsbo Z20/D30 oder Im-1 Pocket (da evtl. +SFX/SFX-L-Netzteil neu), ansonsten ist die Bandbreite an Gehäusen bei matx und unter z.b. 30l auch wirklich riesig. 40L sind ja immer noch groß und es ist halt nur ein wenig kleiner als jetzt.


Hab im IM-1 einen 7950X3D und eine 4090 und da hebt nix ab ;), es kommt auf vernünftig eingestellte Lüfter an und gar nicht auf Dämmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde entweder nur das Case wechseln (sonst nix) und versuchen dabei möglichst viel Volumen einzusparen oder direkt auf ITX gehen, dann inkl AM5 upgrade.

SiliziumJunki schrieb:
ITX ist für meinen Geschmack mit zuvielen Einschränkungen verbunden.
Was wären nach deinem Geschmack denn diese Einschränkungen?

VDC schrieb:
es kommt auf vernünftig eingestellte Lüfter an und gar nicht auf Dämmung.
Genau so hab ich auch die Erfahrungen gemacht.
 
Hallöchen,

ich habe mir in den letzten Tagen noch ein paar Komponenten angesehen und bräuchte hier und da noch ein paar Tipps was man am besten nimmt:

Gehäuse: Define 7 Mini Klick

Das ist natürlich kein ITX Gehäuse, aber ich bin mit der Platzersparnis zufrieden. Vorallem kann ich bei dem Gehäuse bei Bedarf die Oberseite abschrauben und komme so besser an die Stecker bzw. den Kühler.

Mainboard: MSI MAG B650M Mortar WIFI Klick

Bisher war ich ein frommer Verfechter von Gigabyte Mainboards und bin bis heute gut damit gefahren. Leider vermisse ich bei deren Modellen Diagnose Leds und die Möglichkeit für ein Offlineupdate des Bios. Ob es jetzt dieses 650 sein muss kann ich nicht so richtig entscheiden, ich habe mich letztlich für die Variante mit den größten Reserven bei den Mosfets entscheiden damit ich in Zukunft bei größeren CPUs nicht in eine Sackgasse für Upgrades gerate.

Lüfter:

Eine gute Frage, ich persönlich habe null Übertaktungsanbitionen und will nur ein so gut wie unhörbares Systems. Das war für mich damals der Grund den Dark Rock 4 Pro zu kaufen. Der verdaut soweit ich weiß bis zu 250W und langweilt sich bei den 65W die ein 3600 in der Spitze bringt vermutlich zu Tode. Dafür läuft er niedrig Tourig und ist entsprechend diskret. Sowas wünsche ich mir in meiner neuen Kiste auch, aber da kommt mangels Gehäuseplatz kein solcher Brecher in Frage.

CPU: AMD Ryzen 5 7600 Klick

Auch hier bin ich bisher mit der 5 Serie immer gut gefahren, ob sich hier ein 7er lohnen würde ist eine Frage wo ich euch um Rückmeldung bitte.

RAM:

Habe ich bisher immer nach kompatibilitätsliste des MB Herstellers gekauft und auch da nicht großartig dran rumgespielt. Ich stelle in der Regel nur das Übertaktungsprofil von AMD ein (bei DDR also auf 3200 Mhz) und belasse es dabei. Auch hier bin ich für Vorschläge offen.


Das ist der aktuelle Stand. Ich freue mich auf eure Rückmeldung und bedanke mich für die Mühe.
 
Beim Gehäuse lässt sich über Geschmack ja nicht streiten und das saubere Design vom Define nutzt sich zum Glück nicht schnell ab.
Beim Mainboard wirst du nicht viel falsch machen und der Wunsch nach externem BIOS-Update und Diagnose-LEDs spricht ja für dich, ohne das würde ich persönlich wohl auch nicht mehr zu einem Mainboard greifen. Die Community-Empfehlung hat das aber auch und ist etwas günstiger, wenn es bei dir der Euro nicht ganz so locker sitzt, sonst nimm das MSI:
https://geizhals.de/asrock-b650m-pro-rs-wifi-90-mxblz0-a0uayz-a2952722.html?hloc=at&hloc=de

Beim Kühler verwundert mich deine Aussage: Mit 167mm Platz müsste der Dark Rock Pro 4 reinpassen, also wenn du den noch hast, rein damit!
Ansonsten: Thermalright Phantim Spirit oder Peerless Assassin sind in Sachen P/L was hier am meisten empfohlen wird, aber wenn Geld keine Rolle spielt der von dir genannte oder halt ein Noctua NH-D15 für ein unhörbares System und den Mehrpreis, der dann über die Jahre im Support bei Montage-Adaptern etc. sich wiederfindet.

CPU passt und das Board wird ja noch zwei weitere Generationen unterstützen, wo du bei Bedarf nachlegen kannst. Beim RAM der Empfehlung nach: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html
 
Ich weis nicht, wie weit du mit deinem Planungsprozess jetzt bist,aber ich habe noch eine Sache anzumerken, die ich eben beim Schmökern entdeckt habe und ich direkt an den Thread denken mussste:

Das Lian Li A3-mATX (26,2 L) ist ab 21.06.(?) für 70 Euronen verfügbar... (HWLuxx Test)

Könnte vermutlich interessant sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben