News AMD Instinct MI375: Auf die MI350 soll ein weiterer Chip mit 288 GB HBM3e folgen

@DevPandi Nochmal ein extra Dank an dieser Stelle, finde die tieferen Einblicke (als Hobbyist) immer wieder interesstant, auch wenn ich nicht umbedingt alles immer verstehe.

Das soll aber nicht heißen, dass andere User nicht ähnlich aufschlussreich berichten. Aber ich kann nur lobend erwähnen, was ich selbst aktiv aufgenommen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und DevPandi
DevPandi schrieb:
AMD hat noch einen weiten Weg vor sich.
ja das steht ausser Frage, aber auch noch sehr viel Potential. Zen1 bis 3 sind alle auf dem selben Sockel, sowie Chiplets seit Zen2 was ja auch die ersten in Stückzahl Produzierten Server CPUs waren.
Zen4 hat einen neuen Sockel und DDR5 Ram
mit Zen5 oder 6 müsste AMD nur einen neuen IOD in TSMC 6nm samt neuem MCD sollten da locker 100% Leistungsplus sowie weniger Verbrauch stehen.
das selbe mit MI50 bis 210 alles 300Watt gab es als PCI-4 Mi300 gibt es nur als Sockel oder OAM, alles die die alten AMD gekauft haben, bez supportet bekommen werden dann genug erfahrung mit denen Haben und nur eine PCI Krte oder CPU ist schnell getauscht und kostengünstiges upgrate.
die MI300A als Sockel werden wohl auch wieder supported/gesponsert um weiter an dem Software suport zu arbeiten.
aber ja es wird wohl noch gute 3-5Jahre dauern bis AMD wirklich konkurrenzfähig ist
 
Softwarepatente. NVido
Tech6 schrieb:
Den AMD Nachteil kann man daheim ganz einfach nachstellen indem man versucht Stable Diffusion auf einer Radeon zum laufen zu bringen :-(
Was für einen Nachteil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
pilzsammler2002 schrieb:
Obacht, viele Sachen waren schon vorher da... Es wurde dann nur "gehyped"...

Bestes Beispiel bei dir:
G-Sync/Freesync/AdaptiveSync

Naja, viele Sachen werden woanders erfunden. Gibt ja auch diverse Institute und Universitäten mit Grundlagenforschung.

Am Ende hat es aber Nvidia eben auf den Markt gebracht und damit AMD unter Zugzwang gesetzt. Das kostet erst mal Geld und entsprechend muss man es sich trauen. Und ohne Werbung für G-Sync hätte es sich eventuell nicht durchgesetzt. Also wurde es gehyped durch Nvidia und dadurch hat es sich durchgesetzt auf den Markt. Kann man sich sowohl als Nvidia als auch AMD Kunde nun darüber freuen.

Ohne die Einführung hätten wir eventuell weder G-Sync noch Freesnyc oder eben erst deutlich später. Ich finde es generell gut, wenn Hersteller neue Sachen ausprobieren, die einen Mehrwert bieten. War ja bei AMD mit SAM (Smart Access Memory) genauso und da hat dann Nvidia nachgezogen mit rBAR. Insgesamt ist da aber Nvidia einfach vorne, was sicherlich auch mit dem höheren Budget und Marktanteil zu tun hat.
 
Ayo34 schrieb:
Naja, viele Sachen werden woanders erfunden. Gibt ja auch diverse Institute und Universitäten mit Grundlagenforschung.

Am Ende hat es aber Nvidia eben auf den Markt gebracht und damit AMD unter Zugzwang gesetzt. Das kostet erst mal Geld und entsprechend muss man es sich trauen. Und ohne Werbung für G-Sync hätte es sich eventuell nicht durchgesetzt. Also wurde es gehyped durch Nvidia und dadurch hat es sich durchgesetzt auf den Markt. Kann man sich sowohl als Nvidia als auch AMD Kunde nun darüber freuen.

Ohne die Einführung hätten wir eventuell weder G-Sync noch Freesnyc oder eben erst deutlich später. Ich finde es generell gut, wenn Hersteller neue Sachen ausprobieren, die einen Mehrwert bieten. War ja bei AMD mit SAM (Smart Access Memory) genauso und da hat dann Nvidia nachgezogen mit rBAR. Insgesamt ist da aber Nvidia einfach vorne, was sicherlich auch mit dem höheren Budget und Marktanteil zu tun hat.


Wie im Artikel beschrieben die Technik war schon da und auch in Benutzung da es in der Schnittstelle vorhand/spezifiziert war (Mobiles, Laptop etc.)...

Man hat halt nur einen Marketing Namen dafür erfunden. Bzw hat Nvidia den Standard genommen, closed-source gemacht und das ganze noch mit einem Chip der Aufpreis kostet (aber teilweise nicht mal eine Funktion hatte außer Stromkosten) verteuert.
Es gab dort nur einen einzigen Benefit, das man eine Minimum Regelung für Monitore vorgab... Das hätte die Vesa im Zweifel aber auch noch geschafft :)
 
Zurück
Oben