AMD 7700 iGPU

Der Ram läuft per EXPO Profil1 auf 6000MHz.
ASPM? Wo find ich das?
Idleverbrauch nach 2min ~95W
Energiesparplat steht auf den Standardeinstellungen "Ausbalanciert"
Wenn die Angaben im AMD Adrenalin bei der dGPU stimmen wären es ~15W lt. HWI ~20W

Hab jetzt ein paar der Power-On-Features im BIOS und die iGPU deaktiviert.
Damit bin ich auf ~85W runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
stell mal die mhz vom RAM manuell auf 5600 oder 5800, expo kannst du aktiv lassen. und schau dann nochmal den verbrauch.

wieviel unterschied macht es wenn du nur die Igpu deaktivierst/altivierst?

ASPM findet man meisst in den erweiterten einstellungen. Dort ist es zu finden
IMG_0348.jpeg



wechsel mal in den niedrigsten energiesparplan oder stell bei ausbalnziert die pcie verbindung maximal energiesparen.

wenn deine dgpu 20watt braucht könntest du darüber nachdenken den Monitor über die igpu laufen zulassen und im bios hybrid grafik zu aktivieren. dann wird die dgpu schlafen gelegt und nur dann angeschaltet wenn sie gebraucht wird. dieses kannst du auch beeinflussen, wenn du in Windows erweiterte grafik settings entweder Windows entscheueen lässt oder die zu benutzende gpu manuell wählst für die spiele. Wenn das bei dir vernünftig funktioniert eäre das eine weitere option. Die RDNA2 Igpu unterstützt auch ein paar codecs die dein Rx480 noch nicht kann, und somit von der cpu erledigt wird.

nix geht über das austesten wenn man ein system neu hat( zumindest geht es mir so) 😁


alles bitte nacheinander testen damit du sehen kannst was welche einstellung hilft.
 
ASPM hab ich getestet.
ASPM disabled:
iGPU deaktiviert: 84W
iGPU aktiviert: 84W

ASPM enabled:
iGPU deaktiviert: 85W
iGPU aktiviert: 85W

Jeweils 2 Minuten (per Stopuhr gestopt) nach der PIN-Eingabe in Win11 vom Meßgerät abgelesen.
Das eine Watt unterschied würd ich jetzt eher auf das Messgerät schieben.
Wobei die Werte ja auch permanent schwanken und ich dann etwas gerundet hab.
 
aspm schaltet die pciE lanes runter auf Gen1 wenn entsprechende Geräte nicht genutzt werden. den effekt siehst du in Windows praktisch nur wenn
Northstar2710 schrieb:
wechsel mal in den niedrigsten energiesparplan oder stell bei ausbalnziert die pcie verbindung maximal energiesparen.
Ergänzung ()

aus spass an der freude, wieviel hast du wenn die dgpu ausgebaut ist?
 
Ohne dGPU gehts runter auf 66W
Wenn ich dann noch "Maximal energiesparen" bei PCIe einstell, ist es nochmals 1W weniger.

Mit dGPU und "Maximal energiesparen" sind aktuell 82W
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es aus wenn du die mhz des RAM reduzierst? häufig ändert das board dann die Soc spannungen. Aber wohl nicht immer. Währe natürlich auch möglich das dein Messgerät Fehlmessungen macht. Ist mir z.b. passiert.
 
Verwende halt ein Messgerät zum ermitteln des verbrauchten Strom.
Wie genau das ist kann ich nicht prüfen.
Einen unterschied von 10W oder mehr würde man damit aber sicherlich erkennen.

Ich könnte zum test einfach mal EXPO deaktivieren.
Dann laufen die Riegel mit 4800, wenn ich mich nicht irre.

^^ Ohne EXPO sind es 74W...das hätt ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt aktiviere Expo und setzt die mhz unterhalb der 6000mhz , z.b. 5600 oder 5800.

ich habe das gleiche bei meinem system festgestellt 8700g. sobald 6000mhz eingestellt ist wird die soc spannung vom system erhöht. Diese erhöhung wird aber selbst 7200mhz nicht höher. Man kann manuel die soc spannung reduzieren. aber wenn 5600mhz auch nur eine minimale erhöhung macht eürde ich es auf 5600mhz kaufen lassen. Denn diese unterschiede merkst du nicht beim zocken. Ryzen provitiert nicht mehr wirklich von schnellem RAM. Im cpu limit hilft es ein wenig aber bei deiner Karte bist du eher im Gpu limit.

davon ab, welchen Gpu treiber installierst du? ich habe gesehen das für deine Karte es beim 23.3.1 schluss ist. Deine igpu kann natürlich auch den Neuen.
Ergänzung ()

wie sieht denn die Leistungsaufnahme der cpu aus laut HW info wenn dein system im idle ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt endlich dazu gekommen die EXPO-Settings zu testen.
Im Prinzip ist es aber egal, ob ich 5400, 5600, 5800 oder 6000 einstelle.
Der Verbrauch verändert sich nur minimal.
Tiefer als 5400 bin ich dann nich mehr gegangen.
 
@Blue_Moon

Die 40 Watt zeigt er mir bei meinen kleineren Ryzen 7600 ebenfalls für die iGpu in der AMD Metrik an.

Was den echten Verbrauch einzig und allein für die integrierte Grafikkarte angeht:
Real sind es eher so 3-14 Watt (+/-). In meinem Fall dümpelt diese bei 6-8Watt rum. Zwar geht der Verbrauch u.a. bei HDR und 120Hz höher, bleibt aber dabei weit unter den angezeigten 40 Watt.

Die iGPU selbst ist absolut sparsarm; auch wenn AMD da mehr oder weniger einen "zu hohen" Wert anzeigt.

Beim 7700 dürfte die iGpu real ähnliche oder leicht erhöhte Werte erreichen; weswegen ich mir da bei den angezeigten 40 Watt nicht so die Gedanken machen würde. Das dies der Gesamtverbrauch der CPU ist, habt ihr ja schon festgestellt.

Hier müsste eher AMD "nachbessern" und den korrekten (Einzel-)Wert anzeigen.

Fraglich ob es bei RDNA2 mit den 7600/7700 Prozessoren je nochmals in der Metrik verändert wird. Wünschenswert wäre es.

Beim 8600G (verbaut in dem PC meiner Mutter), zeigt hier das AMD Overlay z.Bsp. für die eingebaute Radeon 760M, die TBP für die iGPU separat an.
 
Northstar2710 schrieb:
wenn deine dgpu 20watt braucht könntest du darüber nachdenken den Monitor über die igpu laufen zulassen und im bios hybrid grafik zu aktivieren. dann wird die dgpu schlafen gelegt und nur dann angeschaltet wenn sie gebraucht wird.
Das funktioniert echt? Also die Grafik über die dGPU rendern lassen, und über iGPU ausgeben?
Darüber würde ich gerne mehr lesen.
 
ropf schrieb:
Darüber würde ich gerne mehr lesen.
Geht bei Nvidia über Optimus schon lange und im Desktop auch glaube schon seit einigen Jahren.

Allerdings wird man auch hier (wie bei Optimus) teilweise einen Bandbreiten Bottleneck bei der Ausgabe haben, der etwas Leistung kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf
mit Intel cpus geht es auch. es ging auch schon vor mehreren jahren, kommt im endeffekt aus dem notebook bereich. Mit Linux geht es auch nur unkomplizierter, da es dafür keine extra Bios einstellungen benötigt, ausser „hybrid grafik“ zu deaktivieren. 😅

Nur bei AM5 unter Windows gab es da Probleme das der Adrenaline treiber das nicht konnte. Da aber jetzt fast alle cpus eine igpu besitzen liegt es nahe dieses feature zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf
Zurück
Oben