GTC 2022

Version 512.15 WHQL: Nvidia GeForce, RTX Enterprise und Studio mit neuem Treiber

Sven Bauduin
19 Kommentare
Version 512.15 WHQL: Nvidia GeForce, RTX Enterprise und Studio mit neuem Treiber
Bild: Nvidia

Pünktlich zur Nvidia GTC 2022, die mit Neuheiten wie dem H100 für KI-Supercomputer im ExaFLOPS-Zeitalter auf Basis von Nvidia Hopper aufwarten konnte, veröffentlicht der Hersteller auch seine neuen Grafiktreiber für Hardware vom Typ GeForce RTX sowie GeForce GTX, RTX A-Serie (Quadro) und RTX Enterprise plus einen Studio-Treiber.

Treiber für GeForce, RTX Enterprise und Studio

Nachdem Nvidia zur GTC 2022 die neue Hopper-HPC-Architektur für die Rechenzentren dieser Welt und das 144-Kern-ARM-CPU-Modul bestehend aus den zwei Chips Grace Superchip und Grace Hopper Superchip vorgestellt hatte, wurden am Dienstag auch neue Grafiktreiber, unter anderem für die neue Nvidia RTX A5500, eine Workstation-GPU auf Basis der GeForce RTX 3080 Ti (Test), veröffentlicht.

Insgesamt hat der Hersteller sechs neue Grafiktreiber sowie zwei neue Begleitprogramme, die sogenannten Experience, zum Download freigegeben.

Treiber für Linux, Solaris und FreeBSD

Auch die Treiber für Linux, Solaris und FreeBSD in der Version 510.60.02 unterstützen jetzt unter anderem die Nvidia RTX A5500 und A4000H.

  • GeForce 512.15 WHQL
    • mit Nvidia GeForce Experience 3.25.0.84
  • RTX Enterprise 512.15 WHQL
    • mit Nvidia RTX Experience 1.3.0.5
  • Studio Driver 512.15 WQHL
  • Driver for Linux x86_64 510.60.02
  • Driver for FreeBSD x86_64 510.60.02
  • Driver for Solaris 510.60.02

Die Release Notes des GeForce 512.15 WHQL (PDF) bescheinigen dem primär an Spieler adressierten Grafiktreiber unter anderem eine „Game Ready“-Einstufung als Day-1-Treiber für das von Tango Gameworks entwickelte sowie von Bethesda vertriebenen Geisterjagd Ghostwire: Tokyo

What’s New in Version 512.15 WHQL?
  • Game Ready Drivers provide the best possible gaming experience for all major new releases.
  • Prior to a new title launching, our driver team is working up until the last minute to ensure every performance tweak and bug fix is included for the best gameplay on day-1.
  • Game Ready for Ghostwire: Tokyo
    • This new Game Ready Driver provides the best day-0 gaming experience for Ghostwire: Tokyo, which features ray-traced reflections and shadows and utilizes NVIDIA DLSS for an up to an 2X performance boost.
    • In addition, this new Game Ready Driver offers support for Tiny Tina's Wonderlands as well as the addition of NVIDIA DLAA to Chorus, Jurassic World Evolution 2, and No Man's Sky.
Nvidia GeForce 512.15 WHQL – Release Notes

Die Survival-Horrorspiel Evil Dead: The Game erhält am 13. Mai offiziellen Support für Nvidia DLSS 2.0 (Test), während Paradise Killer das KI-Upsampling und Raytracing-Reflexionen mittels Update ab sofort unterstützt.

Spatial Upscaling per Treiber für Spiele mit NIS

Ab sofort unterstützt der Treiber auch Spatial Upscaling für alle Spiele mit Nvidia Image Scaling (NIS). Weitere Infos liefert der ausführliche Beitrag auf dem GeForce-Blog, der alle Neuerungen des Grafiktreibers detailliert vorstellt.

Der hübsch anzusehende Ego-Shooter Shadow Warrior 3 (Test) soll mit dem neuesten Treiber und DLSS in 4K bis zu 68 Prozent mehr FPS liefern und auf allen Modellen der GeForce-RTX-3000-Serie („Ampere“) mindestens 60 Bilder pro Sekunde erreichen. Die Hersteller-Benchmarks sind mit DLSS „Performance“ ermittelt worden.

68 Prozent mehr FPS für Shadow Warrior 3 dank DLSS
68 Prozent mehr FPS für Shadow Warrior 3 dank DLSS (Bild: Nvidia)

Download auf ComputerBase

Die Grafiktreiber Nvidia GeForce, RTX Enterprise und Studio in der Version 512.15 WHQL sowie der Linux Driver 510.60.02 können wie gewohnt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.

Die Redaktion dankt dem Community-Mitglied „FLCL“ für den Hinweis zu dieser Meldung.

Downloads

  • Nvidia GeForce-Treiber Download

    4,3 Sterne

    Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.

    • Version 555.99 Deutsch
    • Version 475.06 Security Update Driver Deutsch
    • +2 weitere
  • Nvidia Linux Display Driver Download

    3,4 Sterne

    Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten der Serien GeForce, Quadro und Nvidia RTX.

    • Version 550.90.07, Linux Deutsch
    • Version 555.42.04 Beta, Linux Deutsch
    • +2 weitere
  • Nvidia RTX Enterprise Treiber Download

    3,3 Sterne

    Der Treiber für die professionellen Workstation-Grafikkarten-Serien Nvidia RTX und Quadro (RTX).

    • Version 555.99 Deutsch
    • Version 538.49 Deutsch
    • Version 546.01 NFB Deutsch
  • Nvidia Studio-Treiber Download

    3,5 Sterne

    Der Nvidia Studio-Treiber (Studio Driver) für GeForce-Grafikkarten richtet sich an Content-Creator.

    • Version 555.99 Deutsch
    • Version 552.22 Deutsch
Nvidia GTC 2022 (21.–24. März 2022): Alle News auf der Themenseite!
  • Version 512.15 WHQL: Nvidia GeForce, RTX Enterprise und Studio mit neuem Treiber
  • Nvidia Jetson AGX Orin: Developer Kit mit Ampere-GPU startet für 1.999 US-Dollar
  • Nvidia Hopper: H100 treibt KI-Supercomputer im ExaFLOPS-Zeitalter an
  • +6 weitere News
Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!