Erster Monitor dieser Art: Gigabyte M32UC mit UHD, 160 Hz und Curved VA auf 32 Zoll

Michael Günsch
36 Kommentare
Erster Monitor dieser Art: Gigabyte M32UC mit UHD, 160 Hz und Curved VA auf 32 Zoll
Bild: Gigabyte

Als erster Monitor-Hersteller bietet Gigabyte mit dem M32UC ein 32-Zoll-VA-Panel mit 4K UHD und 144 Hz an. Über DisplayPort lässt sich die Bildwiederholrate des Curved-Monitors auf 160 Hz übertakten. Ansonsten erinnert die Ausstattung an den M32U mit IPS.

Wer auf der Suche nach einer Kombination aus 4K UHD (3.840 × 2.160), VA-Panel-Technik und mindestens 144 Hz Bildwiederholfrequenz war, hatte bisher eine geringe Auswahl, die zudem erst bei 42 Zoll und darüber beginnt.

Gigabyte bietet diese Eigenschaften mit dem neuen Modell M32UC erstmals in der 32-Zoll-Klasse. Das „U“ steht dabei für „Ultra HD“ und das „C“ für „Curved“; das gibt es bei Gigabyte nach den FC- und QC-Modellen mit Full HD und WQHD jetzt zum ersten Mal. Auf die Produktseiten zum M32UC hat die Website PC Monitors hingewiesen.

Der Gigabyte M32UC im Detail

Das VA-Panel bietet gegenüber den IPS-Pendants den Vorteil des größeren Kontrastverhältnisses von 3.000:1. Im Gegenzug liegt die Reaktionszeit bei 2 ms statt 1 ms und ohnehin neigt die VA-Technik trotz massiver Fortschritte in den letzten Jahren noch am meisten zu einer Schlierenbildung. Das sogenannte „Black Smearing“ bei VA steht dem „IPS Glow“ gegenüber. Perfekt ist weiterhin keine Display-Technik.

Die hohe Bildwiederholrate von bis zu 160 Hz sollte aber zumindest das Ghosting auf ein erträgliches Niveau reduzieren. Die Bewegungsunschärfe (Motion Blur) wird bei Aktivierung des „Aim Stabilizer“ noch weiter verringert, sodass auch der M32UC eine MPRT von 1 ms erreicht. Die Farbtiefe beträgt lediglich 8 Bit pro Kanal, während das Farbspektrum bei DCI-P3 und sRGB aber ähnlich ausfallen soll.

Gigabyte M32UC Monitor (Bild: Gigabyte)

Die Anschlüsse entsprechen mit einmal DisplayPort 1.4 mit DSC-Support, zweimal HDMI 2.1, einmal USB-C, drei Mal USB-A sowie einem Kopfhörerausgang exakt jenen des M32U. Beim Ständer fehlt aber laut Produktseite die Möglichkeit zum horizontalen Schwenken (Swivel). Eine Höhenverstellung ist aber ebenso gegeben.

Wann und zu welchem Preis der Gigabyte M32UC den hiesigen Handel erreicht, ist noch nicht bekannt. Ein Preis im Bereich der rund 800 Euro des M32U oder leicht darunter ist aber zu erwarten. Der M32QC kostet zum Beispiel auch etwas weniger als der M32Q.

Gigabyte FI32U Gigabyte M32U Gigabyte M32UC
Display 31,5 Zoll, IPS
Flach
31,5 Zoll, VA
Curved (1500R)
Auflösung 3.840 × 2.160 (144 Hz) 3.840 × 2.160 (144 Hz, OC: 160 Hz)
Pixeldichte 140 ppi
Reaktionszeit (GtG) 1 ms k. A. 2 ms
Reaktionszeit (MPRT) 1 ms
VRR AMD FreeSync Premium Pro
Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC) 8 Bit
Farbraum 90 % DCI-P3, 123 % sRGB 93 % DCI-P3, 123 % sRGB
Helligkeit 350 cd/m² (400 peak)
Kontrast 1.000:1 3.000:1
HDR DisplayHDR 400
Anschlüsse 1 × DisplayPort 1.4 (DSC)
2 × HDMI 2.1
1 × USB-C
2 × USB-3.0-A
1 × Kopfhörerausgang
1 × Mikrofoneingang
1 × DisplayPort 1.4 (DSC)
2 × HDMI 2.1
1 × USB-C
3 × USB-3.0-A
1 × Kopfhörerausgang
Lautsprecher 2 × 3 W
Ergonomie neigbar, höhenverstellbar, drehbar, Pivot, VESA neigbar, höhenverstellbar, drehbar, VESA neigbar, höhenverstellbar, VESA
Features OSD Sidekick
Active Noise Cancelling (ANC) 2.0
Aim Stabilizer Sync
Black Equalizer 1.0
Dashboard
Timer
Counter
Crosshair
PiP/PbP
Auto-Update
KVM
RGB Fusion 2.0
6 axis Color Control
Smart OD
OSD Sidekick
Active Noise Cancelling (ANC) 2.0
Aim Stabilizer Sync
Black Equalizer
Dashboard
Timer
Counter
Crosshair
PiP/PbP
Auto-Update
KVM
RGB Fusion 2.0
6 axis Color Control
Smart OD
OSD Sidekick
Aim Stabilizer Sync
Black Equalizer
Dashboard
Crosshair
Timer
Counter
PiP/PbP
Eagle Eye
Auto-Update
KVM
6 axis Color Control
Smart OD
HDMI CEC
Apply Picture Mode
Preis ab 879 Euro ab 819 Euro ?