Wochenrück- und Ausblick: DLSS, FSR oder in Zukunft doch lieber Intel Xe SS?

Jan-Frederik Timm
35 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: DLSS, FSR oder in Zukunft doch lieber Intel Xe SS?
Bild: Intel

Nvidia DLSS oder AMD FSR, welcher Leistungsturbo ist der bessere? Dieser Frage ist ComputerBase in der vergangenen Woche nachgegangen. Und kaum war das Urteil gefällt, kündigte Intel nicht nur die Alder-Lake-CPU-Architektur, sondern auch erste Details zur eigenen Gaming-GPU an – inklusive DLSS-FSR-Konkurrent Xe SS.

AMD FSR oder Nvidia DLSS?

Nvidia DLSS (Test) und AMD FSR (Test) zu vergleichen, ist nicht leicht: In der Regel bieten Spiele nur eine der beiden Technologien. Im Spiel Edge of Eternity (Test) stecken sind wiederum beide integriert und so wagte sich die Redaktion an den direkten Schlagabtausch. Der zeigt, was auch anhand der separaten Betrachtung schon feststand: Beide Ansätze haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile und hängen auch von der jeweiligen Implementierung im Spiel ab. In Edge of Eternity überzeugt die insbesondere bei DLSS nicht, so dass die in der Summe ihrer Eigenschaften überlegene Technik ihren Vorteil nicht ausspielen kann.

Alder Lake stellt alles auf den Kopf

Knapp hinter diesem Test platzierte sich der Bericht zu den ersten offiziellen Informationen zur für den Herbst erwarteten Alder-Lake-CPU-Architektur von Intel. Wie gut Alder Lake wird, wird sich erst dann zeigen. Dass Alder Lake einen Umbruch darstellt und sehr viel Potential bietet, steht hingegen schon heute fest: Der Hybrid-Ansatz mit besonders schnellen und schnellen besonders effizienten Kernen, erneut gestiegener IPC, neuem Hardware-Scheduler und Unterstützung von DDR5 sowie PCIe 5.0 schließt mit dem Stillstand, der bei Intel seit Jahren zu beobachten war, definitiv ab. Und das Interesse der Leser war hoch.

Ganz anders sah das beim Bericht zu Intels auf das 1. Quartal 2022 verschobenen Gaming-Grafikkarten der Serie Arc, die zuerst auf der Alchemist-Architektur basieren, aus: Obwohl hier ein Konkurrent für AMD und Nvidia vor der Tür stehen konnte, lagen die Zugriffe wesentlich niedriger als bei der CPU. Und dasselbe galt für die Ankündigung des DLSS-FSR-Konkurrenten Intel Xe SS. Hier wird Intel erst noch tiefere Einblicke in die Leistungsfähigkeit der eigenen Gaming-GPUs liefern müssen, bevor das Interesse der Leser signifikant steigt.

Das iPhone 13 steht vor der Tür und ein Flut-PC wird gerettet

Der Blick auf die Rangeliste der Zugriffe bei den News macht klar: Das jährliche Apple-iPhone-Event steht an und das Interesse am Nachfolger des iPhone 12 in seinen erstmals vier Varianten ist groß. Dabei verhalfen diesem Inhalt auch die vielen Zugriffe über Google zum Platz an der Spitze.

Ein Flut-PC wird gerettet

Ohne hätte es die Meldung nicht am Stammleser-Inhalt der Woche vorbei geschafft: Der Meldung zur in der Community gestarteten Rettungsaktion für einen bei der Flutkatastrophe im Ahrtal zerstörten High-End-Gaming-PC. Zurecht: Anteilnahme und Hilfsbereitschaft im Forum haben diese Aufmerksamkeit und ein dickes Lob an alle Beteiligten redlich verdient.

Nächste Woche ist Gamescom – wirklich!

In der kommenden Woche ist Gamescom. Noch vor zwei Jahren hätte das auch für die Redaktion ab Dienstag den Besuch der Messehallen in Köln bedeutet. Doch auch dieses Jahr fällt die Messe als Vor-Ort-Veranstaltung noch flach. Mit Spiele- und Hardware-Neuvorstellungen ist im Umfeld der rein digital geplanten Spiele-Messe dennoch zu rechnen, wenn auch in weniger geballter Form.

Ein Spiel steht die kommenden Tage auf jeden Fall auf dem Programm: Psychonauts 2, die Fortsetzung des Überraschungserfolgs aus dem Irrenhaus Jahr 2005. Darüber hinaus wird sich die Redaktion einen mobilen Tiger-Lake-8-Kern-Prozessor am Watt-Limit und die neue Generation des Infotainmentsystems eines Sportwagenherstellers ansehen. Und mit weiteren Leaks zu anstehenden Produkten von Apple oder Intel ist ebenfalls zu rechnen.