AcademiX GNU/Linux 2.6: Distribution legt den Fokus ganz auf Lerninhalte

Sven Bauduin
11 Kommentare
AcademiX GNU/Linux 2.6: Distribution legt den Fokus ganz auf Lerninhalte
Bild: AcademiX GNU/Linux

Die rumänische Distribution AcademiX GNU/Linux basiert auf dem bekannten und als besonders stabil geltenden Debian GNU/Linux 10 („Buster“) sowie dem modernen MATE-Desktop und richtet seinen Fokus ganz und gar auf diverse Lerninhalte.

Solide Basis für Schüler und Studenten

Das aktuelle Release AcademiX GNU/Linux 2.6 basiert auf dem gut „abgehangenen“ Betriebssystem-Kernel Linux 4.19 sowie der neuesten Version 1.24.1 der modernen Desktop-Umgebung MATE Desktop Environment, einer Abspaltung („Fork“) des traditionellen Desktops Gnome 2. Auch die Software der Distribution ist eher ausgereift denn brandaktuell. Der Fokus liegt klar auf den Lerninhalten.

Massig Bildungsmaterial

Das freie Betriebssystem stellt eine reichhaltige Auswahl an Bildungsmaterial sowie zahlreiche entsprechende Programme und Tools in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Geographie, Biologie, Statistik, Elektronik, Amateurfunk, Grafikbearbeitung, Office und Programmieren zur Verfügung und kombiniert diese mit alltäglichen Softwarepaketen wie LibreOffice, Firefox, Thunderbird und Vivaldi.

Die offiziellen Release Notes fallen seit dem Release von AcademiX GNU/Linux 2.5 vergleichsweise übersichtlich aus.

NEUERUNGEN
  • Kernel 4.19.0-16
  • 200 aktualisierte Pakete
  • Neue Anwendungen, die dem Repository hinzugefügt wurden:
  • fix vivaldi-Installation (geänderter Repository-Schlüssel)

Einfach als Live-System ausprobieren

Anwender, welche die Distribution einmal ausprobieren möchten, können das rund 1,6 GB große Systemabbild AcademiX GNU/Linux 2.6 (ISO) herunterladen und mit Hilfe eines entsprechenden Tools wie Ventoy oder Rufus auf ein USB-Speichermedium schreiben. Die Distribution lässt sich als Live-System booten und ausprobieren.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!