Western Digital: NVMe-oF-Speicherplattform für 13 Millionen IOPS

Michael Günsch
12 Kommentare
Western Digital: NVMe-oF-Speicherplattform für 13 Millionen IOPS
Bild: Western Digital

Western Digital hat eine neue Plattform für vernetzten NVMe-Flash-Speicher (NVMe over Fabrics) vorgestellt, die dafür sorgen soll, dass das Leistungspotenzial von SSDs von mehreren Hosts über ein Ethernet-Fabric besser genutzt werden kann. Kombiniert werden neue Ultrastar DC SN840 NVMe SSDs mit RapidFlex NVMe-oF-Controllern.

Effizienterer NVMe-SSD-Speicher im Ethernet-Gewebe

Die neue NVMe-oF-Speicherplattform nennt Western Digital OpenFlex Data24 und verspricht, „dass die gesamte Bandbreite von Ultrastar NVMe-SSDs von mehreren Hosts über eine Ethernet-Fabric mit geringer Latenz gemeinsam genutzt werden kann, so als wären sie lokal an den PCIe-Bus in x86-Servern angeschlossen“. Das System soll mit mehr Leistung und Effizienz zu einer geringeren Unterauslastung von Speicherressourcen im Rechenzentrum sorgen.

24 U.2-SSDs für bis zu 368 TB

Die Plattform nutzt ein zwei Höheneinheiten („2HE“ respektive „2U“) messendes Server-Gehäuse, in dem bis zu 24 NVMe-SSDs im Formfaktor 2,5 Zoll mit U.2-Anschluss untergebracht werden. Dafür sind die neuen Ultrastar-SSDs der Serie DC SN840 vorgesehen, die in der größten Ausführung 15,36 TB bieten, womit sich eine Gesamtspeicherkapazität von bis zu 368 TB für die Plattform ergibt. Hinzu kommen bis zu sechs NVMe-oF-Controller-Karten der Serie RapidFlex, die über PCIe-x16-Slots angebunden werden und ihrerseits je einen Ethernet-Anschluss mit 100 Gbit/s bereitstellen.

OpenFlex Data24 NVMe-oF-Plattform
OpenFlex Data24 NVMe-oF-Plattform (Bild: Western Digital)
RapidFlex C1000 NVMe-oF-Controller-Karte
RapidFlex C1000 NVMe-oF-Controller-Karte (Bild: Western Digital)

In Kombination nennt Western Digital „eine projektierte Plattformleistung von über 13 Millionen IOPS/70 GB/s, wenn bis zu sechs Netzwerkadapter an das OpenFlex Data24 angeschlossen werden“.

Zum Vergleich: Die SAS-basierte Ultrastar 2U24 Flash Storage Platform des gleichen Herstellers bringt es auf maximal 4,7 Millionen IOPS und 23 GB/s.

Ultrastar DC SN840 NVMe SSD

Die SN840-SSD bietet Dual-Port-Funktionalität und nutzt PCIe 3.1 als elektrische und NVMe 1.3c als logische Schnittstelle. Der nicht näher spezifizierte SSD-Controller soll wie der 96-Layer-3D-TLC-NAND aus eigenem Hause stammen. Rund 3.300 MB/s lesend und je nach Modell etwa 2.200 MB/s bis 3.200 MB/s schreibend sollen bei sequenziellen 128K-Datentransfers möglich sein. Die IOPS bei wahlfreien 4K-Transfers werden mit bis zu 780.000 lesend und 257.000 schreibend angegeben.

Ultrastar DC SN840 NVMe SSD
Ultrastar DC SN840 NVMe SSD (Bild: Western Digital)

Die Serie teilt sich in Modelle mit einer Schreibleistung von 1 Drive Write Per Day (DWPD) mit Speicherkapazitäten von 1,92 TB bis 15,36 TB sowie Modelle mit 3 DWPD und 1,6 TB bis 6,4 TB Speicherplatz auf. Letztere bieten weniger Nutz- dafür mehr Reservespeicher und erreichen dadurch eine höhere Haltbarkeit und mehr 4K-Random-Write-IOPS.

Verfügbarkeit

Während die NVME-oF-Controller der Reihe RapidFlex ab sofort verfügbar seien, sollen die Ultrastar-SN840-SSDs im Juli ausgeliefert werden. Die Speicherplattform OpenFlex Data24 werde aber erst im Herbst erhältlich sein. Wie bei Produkten für Server üblich, werden Preise nicht öffentlich kommuniziert.