Windows 10 Insider Preview: Build 14342 für den PC mit Detailverbesserungen

Parwez Farsan
10 Kommentare
Windows 10 Insider Preview: Build 14342 für den PC mit Detailverbesserungen
Bild: HP

Build 14342 der Insider Preview von Windows 10 für den PC beschert Testern im Fast Ring Detailverbesserungen bei der Verwaltung der Erweiterungen für den Browser Edge und hat neben Fehlerkorrekturen weitere Detailverbesserungen für einzelne Anwendungen im Gepäck.

Edge-Erweiterungen direkt aus dem Windows Store

Bislang war es vergleichsweise aufwendig, die Erweiterungen für Edge zu installieren. Diese mussten zunächst entpackt und dann von der lokalen Festplatte geladen werden. Mit dem aktuellen Build vereinfacht Microsoft den Prozess, indem die Erweiterungen nun direkt aus dem Windows Store heruntergeladen werden können.

Beim Update auf die aktuelle Vorschau-Version werden bereits installierte Erweiterungen deinstalliert und müssen manuell über den Windows Store neu installiert werden. In Zukunft wird das erneute Installieren beim Upgrade auf eine neuere Vorschau-Version aber automatisch erfolgen.

Swipe-Navigation und Web-Push-Benachrichtigungen für Edge

Neu in Edge ist die Swipe-Navigation, die das Vorwärts- und Rückwärts-Navigieren zwischen Webseiten mit Hilfe von Wischgesten ermöglicht. Für Smartphones mit Windows 10 Mobile soll die Funktion im nächsten Build ebenfalls enthalten sein.

Implementiert wurden im aktuellen Build auch die angekündigten Web-Push-Benachrichtigungen, mit denen sich der Anwender auch bei geschlossenem Browser von Webseiten über eingehende Nachrichten und weitere Geschehnisse informieren lassen kann. Die mit Edge empfangenen Benachrichtigungen werden im Info-Center von Windows 10 gesammelt. ComputerBase bietet den optionalen Service beispielsweise für neue Tests und Berichte an.

Für das Info-Center selbst hat Microsoft ebenfalls eine neue Funktion implementiert. Einzelne Benachrichtigungen können jetzt mit einem Klick auf die mittlere Maustaste verworfen werden. Wird mit der mittleren Maustaste auf den Namen einer App geklickt, werden gleich alle Benachrichtigungen der App verworfen.

Aktualisiert wurden darüber hinaus die Skype UWP Preview App, die ein dunkles Theme bekommen hat und nun den Wechsel der Skype-Accounts erlaubt, die Ubuntu-Bash-Implementierung, die an verschiedenen Stellen verbessert wurde (siehe Changelog), sowie das Feedback Hub, das beim Erstellen neuer Feedback-Beiträge automatisch passende Kategorien vorschlägt.

Gelöste Probleme

Zu der Vielzahl im aktuellen Build gelöster Probleme gehört unter anderem die bislang nicht funktionierende Desktop App Converter Preview (Project Centennial), von der jedoch das neueste Image heruntergeladen werden muss. Ebenfalls gelöst wurden die Fehler beim Streamen von DRM-Inhalten sowie die Audio-Abstürze bei der Wiedergabe Echtzeit-enkodierter Inhalte (wie zum Beispiel Dolby Digital Live oder DTS Connect) über einen mittels S/PDIF oder HDMI angebundenen Receiver.

Bekannte Probleme

Zu den bekannten Problemen von Build 14342 gehört ein Problem mit verschiedenen Sicherheitsprodukten von Symantec, das zu einem Bluescreen führen kann. Auch sollte es vermieden werden, alle Erweiterungen in Edge nur zu deaktivieren statt zu deinstallieren. In diesem Fall kann es passieren, dass der Browser sich nicht schließen lässt oder die Kontextmenüs nicht funktionieren. Um das Problem zu beheben, müssen eine oder mehrere Erweiterungen aktiviert respektive alle Erweiterungen deinstalliert und anschließend über den Task Manager alle laufenden Edge-Prozesse beendet werden. Nach dem Neustart des Browsers lässt dieser sich dann wieder normal schließen.

Eine detaillierte Liste aller behobenen und bekannten Probleme von Build 14342 findet sich wie gewohnt im Windows Experience Blog.