Windows 10 Insider Preview: Build 10158 mit Edge und Update-Fix für Surface 3

Parwez Farsan
85 Kommentare
Windows 10 Insider Preview: Build 10158 mit Edge und Update-Fix für Surface 3

Microsoft hat im Fast Ring Build 10158 der Windows 10 Insider Preview veröffentlicht, das unter anderem die im Vorfeld angekündigten Veränderungen mit sich bringt. Darüber hinaus verspricht Gabriel Aul weitere Verbesserungen bei der Stabilität und Qualität des aktuellen Builds sowie Feinschliff am Nutzerinterface.

Um Build 10158 installieren zu können, muss der Rechner mit dem zur Registrierung genutzten Microsoft Konto verknüpft sein. Dies ist notwendig, da Microsoft eine neue Infrastruktur zur Verteilung neuer Builds der Vorschau über Windows Update implementiert hat. Sie soll effektiver sein und sicherstellen, dass die neuen Builds nur an registrierte Nutzer verteilt werden. Bei der finalen Version von Windows 10 ist die Anmeldung mit einem Microsoft Konto nicht notwendig. Wer OneDrive, den Windows Store und andere Online-Dienste von Microsoft verwenden möchte, kommt um ein Konto allerdings nicht herum.

Zu den angekündigten Neuerungen des Builds gehört unter anderem, dass Project Spartan nun auch in der Vorschau von Windows 10 Microsoft Edge heißt und ein Dunkles Theme erhalten hat, das besser zum Rest des Betriebssystems passt. Damit einhergehend hat der Nachfolger des Internet Explorers auch eine neue App ID erhalten. Dies hat zur Folge, dass Favoriten, Cookies, Verlauf und Leselisteneinträge beim Upgrade auf Build 10158 verloren gehen. Zumindest die Lesezeichen können aber gesichert werden.

Microsoft Edge mit dunklem Theme in Windows 10 Build 10158
Microsoft Edge mit dunklem Theme in Windows 10 Build 10158

Dazu werden sie vor dem Upgrade auf Build 10158 von %localappdata%/Packages/Microsoft.Windows.Spartan_cw5n1h2txyewy/AC/Spartan/User/Default/Favorites nach %userprofile%/Favorites kopiert. Nach dem Upgrade müssen dann nur noch in Edge die Einstellungen geöffnet und das in dieser Version neue Importieren von Lesezeichen eines anderen Browsers (Internet Explorer) ausgewählt werden.

Zusätzlich zur Änderung des Namens hat der Browser im neuen Build aber auch ein paar neue Funktionen spendiert bekommen. Dazu gehört auf Wunsch der Windows Insider beispielsweise eine optionale Startseiten-Schaltfläche, die unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen aktiviert werden kann. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, auf der Neuer-Tab-Seite wahlweise Topseiten und vorgeschlagene Inhalte oder nur Top-Seiten anzeigen zu lassen.

Für mehr Komfort bietet Edge ab sofort eine Funktion zum automatischen Ausfüllen von Formularen und Passwörtern. Außerdem werden Töne auf Wunsch der Nutzer nun auch dann wiedergegeben, wenn der Browser minimiert ist oder im Hintergrund läuft.

Bei Continuum, der Funktion zum Wechsel zwischen Desktop- und Touchscreen-Oberfläche, wurden vor allem Verbesserungen am Tablet-Modus vorgenommen. Dies beinhaltet unter anderem verbesserte Animationen, eine bessere Unterstützung von Apps für Windows 8/8.1 sowie von klassischen Apps (Win32). Optische Veränderungen gibt es zudem in der Taskbar. Will eine App auf sich aufmerksam machen, blinkt sie Orange. Außerdem ist die Fortschrittsanzeige für Downloads und das Verschieben von Dateien nun wieder grün statt weiß und läuft horizontal statt vertikal.

Taskbar
Taskbar (Bild: Microsoft)

Cortana

Die Notizbuch-Funktion von Cortana hat wie im aktuellen Build von Windows 10 Mobile ihren vollen Funktionsumfang mit allen vorgesehenen Profil- und Einstellungsfunktionen erreicht. So lassen sich beispielsweise die Ruhestunden einstellen und auch das Senden von E-Mails per Sprachbefehl funktioniert nun prinzipiell, steht derzeit aber nur Nutzern in den USA in Englisch zur Verfügung und erfordert eine aktive Internetverbindung. Hierzu werden Cortana nacheinander Adressaten, Betreff und Inhalt der E-Mail genannt. Selbst Korrekturen sollen sich per Sprachbefehl vornehmen lassen. Weiterhin hat Microsoft die Funktionen für das Verfolgen von Flügen sowie Erinnerungen an den Gang zur Arbeit, nach Hause oder zum Flughafen freigeschaltet.

Für Unternehmenskunden wurde zudem die Integration von Cortana in Office 365 zum Testen freigeschaltet, sofern das Unternehmen die First-Release-Option ausgewählt hat. Die Mitarbeiter erhalten so beispielsweise einen Überblick, wie ihr Arbeitstag aussieht und wann und wo sie Termine haben.

Snipping Tool
Snipping Tool (Bild: Microsoft)

Die Universal-App Fotos soll in der aktualisierten Version aus dem Windows Store schneller und zuverlässiger arbeiten und unterstützt animierte GIF-Dateien. Im Album finden sich neuerdings Links zu gespeicherten Fotos, Screenshots und zuletzt geschossenen Aufnahmen. Neu ist zudem die Möglichkeit, im Fotos aus dem Betrachter heraus mit einem anderen Programm zu öffnen. Hierzu befindet sich oben rechts die Schaltfläche „...“. Im Snipping Tool wurde eine neue Option zur zeitverzögerten Aufnahme integriert, die sich zwischen einer und fünf Sekunden einstellen lässt.

Fotos-App
Fotos-App (Bild: Microsoft)

Ebenfalls angekündigt war das Fehlen des Insider Hubs im aktuellen Build, da dieser in der finalen Version von Windows 10 nicht enthalten sein wird. Er kann jedoch über Einstellungen > System > Apps & Funktionen > Verwalten optionaler Funktionen > Funktion hinzufügen wieder installiert werden. Bis zum Erscheinen der finalen Version von Windows 10 muss dieser Schritt bei jedem neuen Build ausgeführt werden. In den nach dem 29. Juli im Rahmen des Windows Insider Programms erscheinenden Vorschau-Versionen wird der Insider Hub dann wieder installiert sein.

Behoben wurde in Build 10158 auch ein Problem früherer Builds, dass beim Surface 3 das Updaten auf einen neuen Build verhinderte. Ein Upgrade des Surface 3 auf den aktuellen Build sollte daher nun möglich sein. Für das Surface Pro 3 wurden einige Fehlerkorrekturen implementiert, die die Akkulaufzeit des Tablets verbessern sollen.

Als Gutes Zeichen für die in gut vier Wochen bevorstehende Veröffentlichung der finalen Version von Windows 10 kann es gesehen werden, dass im Blogeintrag zum aktuellen Build keine nennenswerten bekannten Probleme genannt werden. Dies war bei den letzten Builds noch nicht der Fall.

Für den 30. Juni (Westküsten-Zeit in den USA) hat Microsoft zudem die Verteilung einer neuen Vorschau-Version des Windows 10 SDK sowie des Windows-10 Mobile-Emulators angekündigt.

Diese Vorschauversionen sind bisher erschienen
Version Freigabe am Abstand zum Vorgänger
Für Desktops, Notebooks und 2-in-1
Windows 10 Build 10158 29. Juni 2015 < 5 Wochen
Windows 10 Build 10130 29. Mai 2015 9 Tage
Windows 10 Build 10122 20. Mai 2015 3 Wochen
Windows 10 Build 10074 29. April 2015 1 Woche
Windows 10 Build 10061 22. April 2015 3 Wochen
Windows 10 Build 10049 30. März 2015 2 Wochen
Windows 10 Build 10041 18. März 2015 7 Wochen
Windows 10 Build 9926 23. Januar 2015 10 Wochen
Windows 10 Build 9879 13. November 2014 3 Wochen
Windows 10 Build 9860 21. Oktober 2014 3 Wochen
Windows 10 Build 9841 1. Oktober 2014
Für Smartphones
Windows 10 Build 10149 25. Juni 2015 9 Tage
Windows 10 Build 10136 16. Juni 2015 < 5 Wochen
Windows 10 Build 10080 14. Mai 2015 < 4 Wochen
Windows 10 Build 10052 21. April 2015 < 2 Wochen
Windows 10 Build 10051 10. April 2015 8 Wochen
Windows 10 Build 9941 12. Februar 2015