Apple stellt ehemalige Google-Maps-Entwickler ein

Przemyslaw Szymanski
52 Kommentare

Apples neue in iOS 6 eingeführte Maps-Anwendung musste aufgrund des unter anderem veralteten Kartenmaterials einiges an Kritik einstecken. Darauf scheint das Unternehmen aus Cupertino neben der bereits bekannten Stellungnahme nun auch mit aktiven Rekrutierungen von ehemaligen Google-Maps-Entwicklern zu reagieren.

Diese sollen dem Unternehmen abseits der Suche nach neuen Angestellten im Bereich der Geoinformationssysteme bei der Weiterentwicklung der eigenen Karten-Anwendung behilflich sein und den gewünschten Erfolg bringen. Apple lässt sich diesen Schritt auch einiges kosten: Ex-Google-Mitarbeiter sollen laut TechCrunch beispielsweise neben einer Rückerstattung der kompletten Umzugskosten – was in den USA nichts außergewöhnliches ist – eine großzügige Entlohnung erhalten. Konkret werden hier bei einer ähnlichen Position zu einem Product Development Manager mindestens 85.000 US-Dollar pro Jahr genannt.

Wie schnell sich diese Investition bezahlt macht und die neuen und ehemaligen Spezialisten vom Suchmaschinenbetreiber Google eine merkliche Verbesserung der Maps-Anwendung bereitstellen können, bleibt abzuwarten.