Preise für die kommenden Intel-Chipsätze

Volker Rißka
58 Kommentare

In Asien sind die Preise für die kommenden Intel-Chipsätze der 4x-Generation ans Tageslicht gelangt. Der unbestrittene Spitzenreiter in Sachen Produktionskosten wird der „X48“, der mit 70 US-Dollar mehr als das doppelte eines P43-Chipsatzes kosten wird.

In der allgemeinen Übersicht zeigt sich, dass die Nachfolger zu Beginn preislich fast alle über den aktuellen Chipsätzen liegen. Insbesondere in den Performance-Bereichen, der aktuell vom P35 dominiert wird, könnte dies leichte Preissteigerungen zur Folge haben. Inwiefern jedoch die Mainboardhersteller die Kosten für den Einkauf der neuen Chips bei Intel auf den Preis des Produktes für den Endkunden weiter geben, bleibt abzuwarten, da sich zwei Chipsätze, der P45 und der P43, diesen Bereich teilen werden. In den Mainstream-Bereichen hingegen, sowie bei den Modellen mit integriertem Grafikkern, sollen die Preise von Vorgänger und Nachfolger fast identisch sein.

Preise für Intel-Chipsätze
Kommender
Chipsatz
Voraussichtlicher
Preis
Derzeitiger
Chipsatz
Aktueller
Preis
X48 70 US-Dollar X38 50 US-Dollar
Q45 44 US-Dollar Q35 41 US-Dollar
G45 40 US-Dollar G35 41 US-Dollar
P45 40 US-Dollar P35 31 US-Dollar
Q43 40 US-Dollar Q33 34 US-Dollar
G43 34 US-Dollar G33 35 US-Dollar
P43 34 US-Dollar - -
G41 k.A. G31 28 US-Dollar
- - P31 28 US-Dollar

In Kürze wird als erster der Chipsätze der X48 endlich offiziell vorgestellt. Die weiteren Modelle sollen bis ins Jahr 2009 gestreut werden, wobei der Großteil aber schon im zweiten Quartal mit der Vorstellung der „Eaglelake“-Plattform, zu der alle neuen Chipsätze gehören, erscheinen wird.