Microsoft-Vorträge zur Spieleprogrammierung

Alexander Opel
15 Kommentare

Die neue Microsoft-Studenten-Community theSpoke veranstaltet vom 30. Mai bis 8. Juni 2005 eine Roadshow über Programmierung für mobile Geräte sowie PC-Games und Spielekonsolen. Das Event, das sich insbesondere an Schüler und Studenten richtet, findet an zehn deutschen Hochschulen statt.

Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilen Geräte“ werden die neuesten technische Entwicklungen in Sachen Smartphones, Pocket PCs und Tablet PCs sowie Programmiertechniken für diese vorgestellt. Zweiter Schwerpunkt der Roadshow ist der Bereich Game Development. Hier soll dem Zuhörer eine generelle Einführung in die Spieleprogrammierung - im Besonderen die Entwicklung mit DirectX - gegeben werden. Zusätzlich wird über aktuelle Trends, Anforderungen und Tipps referiert.

  • Dresden - Mobile Geräte
    30. Mai 2005, 13.00-15.00 Uhr
  • Leipzig - Games Development - DirectX
    30. Mai 2005, 09.00-11.00 Uhr
  • Paderborn - Mobile Geräte
    31. Mai 2005, 16.00-18.00 Uhr
  • Berlin - Games Development - Einführung
    01. Juni 2005, 18.00-20.00 Uhr
  • München - Games Development - DirectX
    01. Juni 2005, 16.00-18.00 Uhr
  • Karlsruhe - Games Development - Einführung
    01. Juni 2005, 17.00-19.00 Uhr
  • Ilmenau - Mobile Geräte
    03. Juni 2005, 16.00-18.00 Uhr
  • Nürnberg - Games Development - DirectX
    07. Juni 2005, 12.00 -14.00 Uhr
  • Dortmund - Games Development - Einführung
    08.Juni 2005, 15.00-17.00 Uhr
  • Hamburg - Mobile Geräte
    08. Juni 2005, 15.00-17.00 Uhr

Da die Vorträge auf einem gewissen technischen Hintergrund aufbauen, sind erste Erfahrungen in der Softwareprogrammierung Voraussetzung für eine Teilnahme. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf den Seiten des Community-Portals theSpoke. Um den Besuchern die Veranstaltung bereits im Vorfeld ein wenig schmackhaft zu machen, erhalten die ersten 30 Interessenten pro Station jeweils eine Wireless Notebook Mouse von Microsoft.