Fernseh- und DVD-Wiedergabe ohne Booten

Frank Hüber
13 Kommentare

Chip-Hersteller Trident Microsystems hat angekündigt, dass schon bald Notebooks auf dem Markt erscheinen werden, die in der Lage sind, auch ohne vorheriges Booten des Betriebssystems DVDs wiederzugeben oder als digitaler Fernseher zu fungieren. Bisher ist dies bei vielen Notebooks nur im Bereich der Audio- und MP3-CDs möglich.

Trident Microsystems ist nach eigenen Angaben bisher der einzige Anbieter der dafür notwendigen Chips. Trident geht nach eigenen Schätzungen davon aus, dass noch 2004 erste Notebooks mit dieser Funktion auf den Markt kommen werden. Man habe sich mit einer Ankündigung lediglich zurückgehalten, da man den Notebook-Herstellern Raum für eigene Ankündigungen lassen wollte. Ein Vorteil dieser Lösung von Trident soll im geringeren Stromverbrauch während der Fernseh- oder DVD-Wiedergabe liegen, der dadurch realisierbar ist, dass lediglich die wirklich erforderlichen Komponenten mit Strom versorgt werden, während sich der Rest des Systems im Schlafmodus befindet. Dem Umstand, dass der Akku eines Notebooks unter Windows oftmals nur für die Wiedergabe eines Spielfilmes reicht, möchte Trident mit dieser Lösung entgegentreten.

Genauere Angaben oder erste Ankündigungen von Notebook-Herstellern stehen indes noch aus.