Intel Pentium-M mit 2,0GHz im Q3`04?

Jan-Frederik Timm
15 Kommentare

Wie die x-bit labs berichten, plant Intel, mit schnell höher taktenden Pentium M Prozessoren, das Notebook als leistungsfähige Alternative zum Desktop zu etablieren. Dieses Vorhaben unterstützen soll hier der Dothan-Kern, ein Banias mit 90nm-Technologie.

Schon im 4. Quartal 2003 sollen die CPUs auf Basis des neuen Cores in die Massenproduktion gehen, offizielle Produkteinführung dürfte jedoch eher 2004 sein. Doch nicht nur die Fertigungstechnik wird sich ändern. Auch der integrierte Level2-Cache wird sich von 1MB auf 2MB nochmals verdoppeln. Mit einem FSB von 100MHz (FSB400, Quad-Pumped) und 1,8GHz soll der erste Dothan auf den Markt kommen und in 100MHz-Schritten bis zum 3. Quartal die 2,0 GHz-Hürde nehmen. Kaum vorstellbar, welche relative Leistung im Bezug auf den Pentium 4 diese CPU mit ihrem gewaltigen Zwischenspeicher besitzt, kann ein Pentium M mit Banias-Kern und 1,6GHz doch schon in vielen Anwendungen mit einem P4 2,4GHz konkurrieren.

Auch die Low Voltage Variante des Pentium M, die derzeit mit maximal 1,2 GHz erhältlich ist, soll schon im 1. Quartal 2004 auf den 90nm-Prozess umgestellt werden und über das Jahr kontinuierlich von 1,0GHz an in der Leistung ansteigen. Doch auch der Banias wird 2004 munter weiter produziert und soll schon in Kürze für den Mobile Celeron hinhalten. Dieser wird noch in 130nm gefertigt und über 'nur' 512KB L2-Cache verfügen. Geplant sind hier im 1. und 2. Quartal Modelle mit 1,3 und 1,4GHz. Ab dem 3. Quartal soll dann der Mobile Celeron auf Dothan-Basis folgen, der den LowCost Chip auf 1,5 - 1,6 GHz beschleunigt. Schon im 1. Quartal 2004 soll es allerdings Ultra Low Voltage Celerons geben, die bereits auf 90nm basieren und maximal mit 900 MHz takten.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!